Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Genau, auf der Platte ist das Steuergerät/ Zündmodul. Hat man ein paar Beiträge weiter oben schon mal im Bild gesehen.

Genau das wurde nachträglich gemacht. Ist also glaube ich was "modernes"!

Sany6342
Monza-087
Monza-088

Spätere Baujahre und/oder Senator

So, also das grüne Kabel ist Klemme 1, das andere Kabel mit den Flachstecker ist Klemme 15. Beide an die Zündspule. Das Kabel mit dem Kabelschuh kommt am Masse. Das dicke Kabel mit dem Stecker kommt an den Zündverteiler. Nur, was ist mit den schwarzen Kabel mit dem abisolierten enden? Kann mir momentan keinen Reim daraus machen.
Dann ist der Verteilerfinger fest. Soll heißen die Frühverstellung der Zündung geschieht über den unterdruck im Saugrohr. Bei der Zündungeinstellung ist der Schlauch vom zündverteiler abzuziehen und verschließen sonst wird die Zündung nach Früh verstellt. Soll heißen der Zündverteiler ist OK. Das Kabel für die hupe habe ich schon zu geordnet. Wo die weiteren Kabel angeschlossen werden muss ich im Schaltplan nachschauen. Das kann etws dauern.

Ähnliche Themen

Ich meine den Zweipoler für die Wischwasserpumpe gesehen zu haben. Mal gucken, ob ich das im Bild finde und markieren kann.

2018-07-11 19.55.51.png

Sorry für die späte Aufklärung! Der Verteiler soll kaputt sein. Es wurde eine kontaktlose Zündanlage nachträglich eingebaut! Habe meine alten Mails überm Monza nachgeschaut. Sorry vielmals...

Er lief ja so letztes Jahr noch...

Zitat:

@storm96 schrieb am 11. Juli 2018 um 19:54:11 Uhr:


! Der Verteiler soll kaputt sein.

Du meinst den Delco mit der schwarzen Kappe, oder?

ne der rote!

Also der alte Motorblock aber mit den Verteiler und der Nachrüstung mit der kontaktlosen Zündanlage!

Also ist der Verteiler für die Transistorzündung von Bosch im Eimer.
Was machst Du jetzt? Den schwarzen Delco mit Kontakt nehmen?

Zitat:

@storm96 schrieb am 11. Juli 2018 um 20:7:17 Uhr:


Also der alte Motorblock aber mit den Verteiler und der Nachrüstung mit der kontaktlosen Zündanlagen!

Jetzt raff ich es leider nicht mehr.

Welchen schwarzen Delco meinst du jetzt?

Wieviele hast Du denn?

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 11. Juli 2018 um 19:53:21 Uhr:


Ich meine den Zweipoler für die Wischwasserpumpe gesehen zu haben. Mal gucken, ob ich das im Bild finde und markieren kann.

Ja, das ist das Kabel für die wisch-Wasserpumpe.
Ich weis immernoch nicht wo das abisolierte scharze Kabel vom zündmodul hin kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen