Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Ich habe gerade das Bild vom Viscolüfter geschaut. Eine solche Wasserpumpe wie bei dir verbaut, habe ich noch hier liegen. Bei meinem passt sie nicht. Wenn du sie haben willst, ein kurzes "will haben".
Zitat:
@storm96 schrieb am 10. Juli 2018 um 21:49:33 Uhr:
Der Verteilerdeckel lässt sich aber gar nicht drehen, da ist ne Nut dran der ihn "festhält"!!
nicht der Verteilerdeckel mit den 5 Kabel sondern innen der Verteilerfinger der sich dreht.
Zitat:
@storm96 schrieb am 10. Juli 2018 um 21:53:45 Uhr:
Ist meiner Kaputt???
Was ist kaputt????? Verteiler??? Nein, ich will nur wissen ob die Fliehgewichte frei sind und sich bewegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 10. Juli 2018 um 21:51:40 Uhr:
Ich habe gerade das Bild vom Viscolüfter geschaut. Eine solche Wasserpumpe wie bei dir verbaut, habe ich noch hier liegen. Bei meinem passt sie nicht. Wenn du sie haben willst, ein kurzes "will haben".
Sorry, da haben wir uns falsch verstanden. Weil du mir deine schicken willst dachte ich meiner ist kaputt.
Zitat:
@storm96 schrieb am 10. Juli 2018 um 22:00:46 Uhr:
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 10. Juli 2018 um 21:51:40 Uhr:
Ich habe gerade das Bild vom Viscolüfter geschaut. Eine solche Wasserpumpe wie bei dir verbaut, habe ich noch hier liegen. Bei meinem passt sie nicht. Wenn du sie haben willst, ein kurzes "will haben".Sorry, da haben wir uns falsch verstanden. Weil du mir deine schicken willst dachte ich meiner ist kaputt.
Das "will haben" bezieht sich auf eine Wasserpumpe die Reinhard noch liegen hat.
Drehen/prüfen ob es allein zurück dreht sollst du den Verteilerfinger. (siehe Bild)
Sieht ja schon richtig gut aus was man so auf den Bilder sehen kann.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 10. Juli 2018 um 21:56:04 Uhr:
Zitat:
@storm96 schrieb am 10. Juli 2018 um 21:53:45 Uhr:
Ist meiner Kaputt???Was ist kaputt????? Verteiler??? Nein, ich will nur wissen ob die Fliehgewichte frei sind und sich bewegen.
Habe den Verteilerfinger abgenommen und wollte es mal von innen reinigen. Sägering und schraube abgenommen. Aber der Deckel lässt sich nicht abnehmen.
Zitat:
@storm96 schrieb am 11. Juli 2018 um 10:43:58 Uhr:
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 10. Juli 2018 um 21:56:04 Uhr:
Was ist kaputt????? Verteiler??? Nein, ich will nur wissen ob die Fliehgewichte frei sind und sich bewegen.
Habe den Verteilerfinger abgenommen und wollte es mal von innen reinigen. Sägering und schraube abgenommen. Aber der Deckel lässt sich nicht abnehmen.
Du solltest innen im Verteiler nix abschrauben. Der Deckel ist für die Zündimpulse zum Halgeber. Mach die Schraube und den Seegerring wieder dran.
Hast du, so wie es Corsa 3 beschrieben und im Bild aufgemalt hat, den Verteilerfinger bewegt.Sind die Fliehgewichte frei?
Zitat:
@storm96 schrieb am 10. Juli 2018 um 21:28:31 Uhr:
Hier noch paar Bilder von Kabeln wo ich nicht weiß wo die hinkommen! Müssten auch welche für die Hupe sein die am Motorblock dran ist.
in Bild 2 das schwarz/gelb Kabel kommt an die Hupe.
Zitat:
@storm96 schrieb am 11. Juli 2018 um 18:19:27 Uhr:
Da bewegt sich nichts! Oder wie stark muss ich drehen?
???????? uuiii jetzt muss ich überlegen. Das ist ja eine Kontaktlose Transistor Zündung. Warte mal ich muss nachdenken. Es ist schon eine zeitlang her wo ich an so einem Motor gewerkelt habe.
Hallo Reinhard der Verteiler hat doch die Unterdruckdose, wenn man (Storm) daran saugt sollte der Finger sich doch bewegen.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 11. Juli 2018 um 18:49:19 Uhr:
wenn man (Storm) daran saugt sollte der Finger sich doch bewegen.
Dann würde sich die Grundplatte drehen, auf der der Kontakt sitzt, den es bei der TSZH nicht gibt.
Leute ich stehe momentan auf´em Schlauch. Wo geht das Kabel das seitlich am Gehäuse des Verteilers ist, hin ? Da müßte doch ein Steuergerät für die elektronische zündung sein, oder????? Was ist das für eine Platte hinter dem Verteiler?