Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 09. Juli 2018 um 20:6:19 Uhr:
das müßte doch ein zweifarbiges Kabel sein (grün/weiß????)
Ah, hattest auch schon geantwortet mit der Lima-Masse.
War es nicht blau/weiß? Sorry, da müsste ich evtl. nachgucken, ist lange her. Auf jeden Fall einpolig.
Nur blau ist der Kühlwassersensor, richtig.
Gruß,
Hab noch mal auf sein Bild geguckt, da ist blau/weiß dabei und auch der Zweipoler für die Wischwasserpumpe. Das grüne Zeug ist Zündung/Unterbrecher zur Zündspule mit Rundstecker.
Welcher Stecker kommt denn noch hinten an der Lima dran? Müsste einer mit Kabelschuh sein! Siehe Bild:
Ähnliche Themen
Hier noch paar Bilder von Kabeln wo ich nicht weiß wo die hinkommen! Müssten auch welche für die Hupe sein die am Motorblock dran ist.
Ist das eigentlich normal das sich der Ventilator frei dreht ohne das der Motor an ist oder fehlt da noch eine Unterlegscheibe?
Also an die Lima kommt das blau/wiße Kabel mit Flachstecker (AC Lima) für die Ladekontrolle. Bei meinem ist es die gleiche Farbkombination nur mit Kabelschuh (Bosch). Der Rost im Zündverteiler kannst du mit Bremsenreinigeretwas beseitigen oder lassen. Aber probier mal ob der Verteilerfinger sich in Drehrichtung bewegt (Fliehgewichte). Der Motor steht aber nicht auf Zünd-OT. oder?
Zitat:
@storm96 schrieb am 10. Juli 2018 um 21:31:59 Uhr:
Ist das eigentlich normal das sich der Ventilator frei dreht ohne das der Motor an ist oder fehlt da noch eine Unterlegscheibe?
Ja, das ist eine Visco-Kupplung. Die macht bei ca. 110°C zu.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 10. Juli 2018 um 21:33:30 Uhr:
Zitat:
@storm96 schrieb am 10. Juli 2018 um 21:31:59 Uhr:
Ist das eigentlich normal das sich der Ventilator frei dreht ohne das der Motor an ist oder fehlt da noch eine Unterlegscheibe?Ja, das ist eine Visco-Kupplung. Die macht bei ca. 110°C zu.
zu?
Zitat:
@storm96 schrieb am 10. Juli 2018 um 21:28:31 Uhr:
Hier noch paar Bilder von Kabeln wo ich nicht weiß wo die hinkommen! Müssten auch welche für die Hupe sein die am Motorblock dran ist.
Wegen den Kabel - lass mich mal morgen schauen ob ich noch einen Stromlaufplan vom monza/Senator-A finde. Melde mich dann.
Zitat:
@storm96 schrieb am 10. Juli 2018 um 21:36:06 Uhr:
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 10. Juli 2018 um 21:33:30 Uhr:
Ja, das ist eine Visco-Kupplung. Die macht bei ca. 110°C zu.
zu?
zu heißt fest = starr