Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Zitat:

@storm96 schrieb am 27. November 2017 um 18:45:25 Uhr:


Ja, danke das weiß ich doch. Aber ich dachte man kann daran sehen ob er auf OT steht.

Im Grunde braucht man gar keine Markierung. Es gibt noch andere Hilfsmittel. Da du aber noch in den "Kinderschuhen" für einen Motoraufbau steckst erkläre ich dir wenn wir uns mal beim nächsten Motoraufbau persönlich treffen.
Ich bin beabsichtige in naher Zukunft mir einen Ersatzmotor für meinen Omega aufzubauen. Also entweder einen C26NE Aufbohren auf 95mm Bohrung oder einen C30NE und dann als C36NE zusammen bauen.

Gruß
Reinhard

Also wenn die Nut an der obersten Stelle ist, sind der erste und der sechste Zylinder ganz oben!! Hilft das nicht weiter?

Sany6332

Zitat:

@storm96 schrieb am 27. November 2017 um 19:32:11 Uhr:


Also wenn die Nut an der obersten Stelle ist, sind der erste und der sechste Zylinder ganz oben!! Hilft das nicht weiter?

Ja, die Nut muss aber ganz senkrecht stehen. Oder nimm ein stabilen Draht und steck ihn in den 1. Zylinder. Dann dreh den Motor bis der Draht nicht mehr hoch geht. Das ist dann der OT. Das ist aber mit viiiiieeeeeelllll Gefühl zu machen.

Ich habe die Kette und das Ritzel eingehängt als die beiden Zylinder ganz oben waren. Mit ner hellen Taschenlampe kann ich da auch reinleuchten und sehen das die ganz oben sind.

Ähnliche Themen

Werde es auch aussen an der Riemenscheibe markieren wo die Nut ist, also der OT.

Ich kann es garnicht glauben, dass die Riemenscheibe am Umfang keine Kerbe hat. Irgendwo muss aber eine Markierung sein. Entweder an der Riemenscheibe, oder am Schwungrad/Antriebsscheibe getriebeseitig. Wie will man sonst die Zündung abblitzen?

Gruß

Ich wollte mich ja eigentlich nicht einmischen, da dir ja alles schon erklärt wird. Ich habe den Verdacht, du hast die Kette um einige Zähne versetzt aufgebaut.
Wenn die Kurbelwelle auf OT steht, sollte auch die Nockenwelle auf Markierung sein.
Dieses ist aber anscheinend bei dir nicht so.

...und vorteilhafterweise sollte auch gleich der Verteiler in der richtigen Stellung stehen ;-)

Zitat:

@storm96 schrieb am 27. November 2017 um 19:32:11 Uhr:


Also wenn die Nut an der obersten Stelle ist, sind der erste und der sechste Zylinder ganz oben!! Hilft das nicht weiter?

Damit hast du dann die Kurbelwelle auf OT !
Bei dieser Stellung der Kurbelwelle sollten dann auch das Zahnrad der Nockenwelle auf Markierung stehen.

okay, danke Corsa! Was habe ich jetzt zu tun?

Stehen denn die Markierungen richtig oder nicht ?
Ansonsten muss die Kette nochmals runter, die Kurbellwelle dann genau auf OT stellen, dann die Nockenwelle auf Markierung. Wenn beides auf Markierung ist, dann die Kette auflegen . Dabei weder an der Kurbelwelle noch an der Nockenwelle drehen.

okay, wann steht die NW auf OT?

Du hast doch von Reinhard eine Einstelllehre bekommen, entweder damit oder so wie Kawastaudt es beschrieben hat mit der Markierung auf dem Blech welches sich unter dem NW Zahnrad befindet.

Ich bin nochmal deine Bilder durchgegangen, auf dem Bild ist es gut zu erkennen wie das Zahnrad der Nockenwelle zur Kurbelwelle stehen sollte und wo die Markierungen sind.

Richtig. Aber mich interessiert immer noch, wo die Markierung für die spätere Zündeinstellung ist. Entweder an der Antriebsscheibe, denn der TE hat ja nen Automatik, oder eben an der Riemenscheibe. Mehr Möglichkeiten gibt es doch nicht, oder? Da muss es was geben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen