Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Hallo Storm96,
am 15. 11. um 15:25 Uhr habe ich dir ein Bild mit der Lehre geschickt. Ich schicke es nochmals.

So, also die Kurbelwelle steht mit den Zyl. 1 und 6 auf OT. Dann das NW-Rad so drehen dass die Markierung wie auf dem Bild zu sehen steht. Nun die NW so stellen dass der Führungsstift der NW in das NW-Rad passt. Anschließend mit den Schrauben die NW fest ziehen. Fetische.
Zum Einbau des Zündverteilers musst du schauen welche Ventile sich überschneiden - ich so wie die NW jetzt steht ist es der 1. Zyl. Dann solltest du die KW 2 Umdrehungen drehen damit am Zyl. 6 die Ventile überschneiden. Jetzt kannst du den Verteiler auf Zyl. 1 stellen und einbauen. Aaaabbbbeeerr zuerst die Ölkanäle des Motor mit Öl voll pumpen - so wie ich es gestern beschrieben habe: Rundeisen, Bohrmaschine etc, etc.

Gruß
Reinhard

P.S. Wenn du nicht weiter kommst, packt alles auf einen Anhänger und komm zu mir. Wir beide machen dann den Motor lauffertig.

Steuerzeiten-kontroll-lehre2

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 28. November 2017 um 13:18:25 Uhr:


Richtig. Aber mich interessiert immer noch, wo die Markierung für die spätere Zündeinstellung ist. Entweder an der Antriebsscheibe, denn der TE hat ja nen Automatik, oder eben an der Riemenscheibe. Mehr Möglichkeiten gibt es doch nicht, oder? Da muss es was geben!

Er hat zumindest hinten an der Schwungmasse (wenn er durch das Loch im Block schaut) seine Markierung, dort wird auch zum Zündung einstellen angeblitzt.

Er sagt aber er hätte da keine, was ich nicht glauben kann.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 28. Nov. 2017 um 13:20:10 Uhr:


so wie die NW jetzt steht ist es der 1. Zyl. Dann solltest du die KW 2 Umdrehungen drehen damit am Zyl. 6 die Ventile überschneiden.

Nach zwei Umdrehungen an der KW steht die Nocke doch wieder auf Zyl. #1.

Eine Umdrehung weiter drehen wäre doch hier richtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 28. November 2017 um 13:29:55 Uhr:


Er sagt aber er hätte da keine, was ich nicht glauben kann.

Die ist ja noch nicht am Motor angeschraubt, da könnte er ja mal ein Bild davon machen.
Es ist auf jeden fall eine Markierung vorhanden. (selbst Automatik gefahren und da war eine)

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 28. November 2017 um 13:31:55 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 28. Nov. 2017 um 13:20:10 Uhr:


so wie die NW jetzt steht ist es der 1. Zyl. Dann solltest du die KW 2 Umdrehungen drehen damit am Zyl. 6 die Ventile überschneiden.

Nach zwei Umdrehungen an der KW steht die Nocke doch wieder auf Zyl. #1.
Eine Umdrehung weiter drehen wäre doch hier richtig.

1 Umdrehung 360° der KW ist 1/2 Umdrehung der NW 180°. Ja du hast Recht. 2 Umdrehungen sind 720° und somit wieder Zyl. 1.

Schaut mal genau auf das Bild. Sehe ich da im roten Kreis eine Kerbe?

Motor-von-storm96-1

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 28. November 2017 um 13:29:55 Uhr:


Er sagt aber er hätte da keine, was ich nicht glauben kann.

Die Markierungen (Blechzeiger und Niet) sind vorhanden. Er hat keine Schwungscheibe dran.

Reinhard, ich konnte ein Bild von Dir öffnen, unglaublich :-)
Ich hatte mir gestern bei dem Bild von der Riemenscheibe auch schon eingebildet eine Kerbe zu sehen.
Wenn der TE die Antriebsscheibe mit der Kugel nicht montiert hat, dann sollte er das eben mal tun, zur Not auch nur temporär und handfest.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 28. Nov. 2017 um 14:18:42 Uhr:


Reinhard, ich konnte ein Bild von Dir öffnen, unglaublich :-)

Bestimmt aber nur, weil es garnicht von Dir war ;-)

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 28. November 2017 um 14:18:42 Uhr:


Reinhard, ich konnte ein Bild von Dir öffnen, unglaublich :-)
Ich hatte mir gestern bei dem Bild von der Riemenscheibe auch schon eingebildet eine Kerbe zu sehen.
Wenn der TE die Antriebsscheibe mit der Kugel nicht montiert hat, dann sollte er das eben mal tun, zur Not auch nur temporär und handfest.

Siehst du es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Zur Riemenscheibe - der TA sollte mal den Äußeren Rand vom Lack befreien. Dann kommt auch die Kerbe zum Vorschein. Zum Einstellen der Steuerzeiten ist die Schwungscheibe nicht zwingend erforderlich. Wenn der Federkeil auf der KW senkrecht steht, dann sind der #1 und #6 Kolben auf OT. Dann braucht er nur das NW-Rad und die NW auf, entweder meine Lehre oder auf die Markierung am Blech zu stellen.

@reinhard e. bender
Den Stirndeckel wird er aber sicherlich nochmals abnehmen müssen, sollte die Kette wirklich falsch aufgesetzt sein. Oder gibt es da eine einfachere Lösung ?

Reinhard, passt schon was Du sagst, 100% Zustimmung.

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 28. Nov. 2017 um 14:32:32 Uhr:


@reinhard e. bender
Den Stirndeckel wird er aber sicherlich nochmals abnehmen müssen, sollte die Kette wirklich falsch aufgesetzt sein. Oder gibt es da eine einfachere Lösung ?

Ich meine mich zu erinnern, dass das auch ohne geht, und zwar wie folgt:

Kettenspanner herausschrauben, Kettenrad an der Nockenwelle abschrauben und auf das Blech unterhalb des NW-Rades auflegen. Kette mit den Fingern am linken oder rechten Eingriffpunkt der Kette auf das NW-Rad hochziehen und einen Zahn weiter wieder auflegen. Den Rest der Kette dann über das NW-Rad "weiterstreifen". Bei einem Versatz von mehreren Zähnen die Prozedur wiederholen. Anschließend Zusammenbau und erneute Kontrolle (logo).

Vielleicht passt es ja auch. Wichtig wäre halt echt, dass er es nochmal checkt.

Gruß,

Okay! Hier bitte, ist das jetzt richtig?

Monza-steuerkette-stellung-1

Und wie steht jetzt die Kurbelwelle ?
Einen Zahn bist du aber noch daneben, sollte die Kurbelwelle richtig stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen