Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Zitat:

@mark29 schrieb am 27. August 2020 um 11:27:40 Uhr:


Es geht voran! Super!

Aber sag mal... das Frontblech willst Du erst lackieren und dann anschweißen?

Nein Mark, anschrauben. 🙂

Ich mache auch gerade eine Domstrebe. Meine Frage ist: Beim Anpassen muss ich die Moni am Achsträger vorne hochbocken?

Monis-pushup

@mark29
wenn ich mich richtig Erinnere wird das Frontblech angeschraubt.

Aber endlich geht die Arbeit weiter. Hatte schon die Probefahrt abgeschrieben.

@storm96

wird die Moni mit diesem Schlüpferblau lackiert ?

Ja, natürlich Reinhard! 😁

Ähnliche Themen

Also bei mir ist es geschweißt. Ganz sicher, denn ich hab es erst vor 17 Jahren getauscht... und das alte war auch geschweißt... hm... komisch...

Also an der Seite ist er mit jeweils drei Blechmuttern befestigt. In der Mitte wird er glaube ich geschweißt. Ich habe aber jeweils zwei Löcher unter den Scheinwerfern gebohrt um es mit M6 Schrauben zu befestigen. Beim Kühlergrill fehlen leider paar Halter. Ich wollte mich aber damit beschäftigen wenns so weit ist.

Boah, ich komme aber echt grad ins Schwimmen, ob es wirklich geschweißt war. Ich hab damals an der Spritzschutzwand einmal die "Flex" (Schweißpunktbohrer) angesetzt und alles am Stück in die Tonne gehauen und den Vorderwagen inkl. Längsträger und Dome aus komplett neuen Blechen zusammengeschweißt. Möglicherweise habe ich was geschweißt, was vorher geschraubt war.

AAAAAAABEEEEEER!!!!

Mir stand ein Karosseriebauer zur Seite der damals bei Opel im Rohbau die Modelle gebaut hat...

Da kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Ich habe die Moni quasi im Schrottzustand (geschenkt) bekommen! Hier zwei Bilder: Zwei von der Moni und eins von einem anderen Monza (der auf dem Trailer!).

Dirk-seiner
Monza
Monza

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 27. August 2020 um 16:25:07 Uhr:



@storm96

wird die Moni mit diesem Schlüpferblau lackiert ?

Mensch Reinhard! Du hast aber eine schmutzige Fantasie!!! Aber wie so machen wir nicht eine kleine Umfrage in welcher Farbe die Moni werden soll? Im originalen Schlumpfblau (so nenn ich die Farbe 😉 ), im geheimnisvollen schwarz, in elegantem Silber oder in feurigen rot (so einer wird auch gerade bei ebay-kleinanzeigen angeboten!) oder was auch immer ihr meint. Aber kommt mir nicht mit pink! 😁

Hier noch ein (fast) aktuelles Bild:

Moni mal draußen

Jetzt wo ich sehe bin ich mir wieder sehr sicher, dass es geschweißt sein sollte...

Ich würde den in der org. Farbe machen.

Meiner hatte beim Kauf (1997) 4 Schichten gold, 3 blau, ich hab dann erst schwarz und nach der Komplettrestauration rot gemacht. Und ich würde beim nächsten Mal definitiv wieder zum org. Gold greifen. Da der Lack schon 17 Jahre drauf ist, demnächst ein org. Schiebedach rein soll und auch schon ein paar Macken am Lack sind, wird da in den nächsten 3 Jahren auch lackiert- und da kommt dann Gold drauf.

Und wo genau wird sie geschweißt Mark?

Zitat:

@storm96 schrieb am 28. August 2020 um 19:53:11 Uhr:


Und wo genau wird er geschweißt Mark?

Also ich bin mir nicht sicher ob das Frontblech geschweißt wird. Ich kenne es nur dass es geschraubt wird. Leider ist im TIS 200 der Monza nicht mehr vertreten.

Hast du Bilder von deinem Mark?

Ich hab über 200 Fotos mit sehr vielen Details von der!Restaration... aber alles analog... muss ich mal bei Gelegengeit scannen... hab aber keine Technik dafür...

So was kann man auch von einer Firma Digitalisieren lassen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen