Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Ähh ne! Wie so? Ich habe nicht vor die Moni zu verkaufen 😁

Zitat:

@storm96 schrieb am 2. Juni 2020 um 09:24:53 Uhr:


Ähh ne! Wie so? Ich habe nicht vor die Moni zu verkaufen 😁

Ja das ist OK. Mach es so wie ich. Mein Omega verkaufe ich auch nicht.

Omega????? Ist der nicht viel zu Jung? 😉

Zitat:

@mark29 schrieb am 31. Mai 2020 um 22:44:57 Uhr:


Also wenn Du alles hast, was Du für die Pistole brauchst, dann mache alles inkl. Grundierung mit der Pistole.

Mit der Dose bist Du bei ca. 25,-/ kg. Für jede Schicht ca. 3kg, macht also fast 250,-.
Mit der Pistole wird es möglicherweise günstiger...

Vorteil bei der Pistole ist ja auch, dass Du Härter und Verdünung noch anpassen kannst und quasi an die jeweilige Fläche anpassen kannst oder auch mal ne Nase rausziehen kannst, sollte doch mal eine reinlaufen.

Und Du hast natürlich den Lack viel schneller drauf,,also,weniger Risiko für Nebel...

Dose geht mit modernen Mittel auch verdammt gut, selbst für ein komplettes Fahrzeug, bringt aber auch ein paar Kompromisse mit sich. Wenn man aber sonst keine Ausrüstung hat, ist das ne echt gute Lösung. Hab zu letzt meinen halben Omega damit lackiert, Seitenteile, Kotflügel, untere Hälfte der Türen, Schweller und Stoßfänger... war alles sehr ramponiert. Z147 silber mit SprayMax. Gesehen hat man rein garnichts, bis auf eine kleine Nase im Klarlack, am Kotflügel oben vorm Spiegel...

Da erzählst du was! Wusste gar nicht, daß man den Härter "einstellen" kann. Die zeit also wann der aushärtet. Hast du meinen Links gesehen. Ich glaub das ist ein 1K Lack? Hier nochmal der Link:

https://www.ebay.de/.../382777683151

Ähnliche Themen

Zitat:

@storm96 schrieb am 3. Juni 2020 um 18:56:13 Uhr:


Omega????? Ist der nicht viel zu Jung? 😉

Omega-A und Senator-B sind die Nachfolger von Monza und Senator-A. und meiner ist 32 Jahre alt.

@storm96

Nimm beim Lackieren mit Pistole unbedingt 2K!!!!

Bei dem Lackieren mit Dose ist 1K einfacher, aber für den Klarlack dann auch unbedingt 2K!

Was würdest Du Dir denn von einem 1K Lack erhoffen? Du brauchst doch einen Lack der sich nicht mit Lösemitteln wie Benzin anlösen läßt.

Der Lack im Link lässt sich leicht mit Benzin ablösen????

Ich hab mir das Datenblatt nicht angeschaut, aber Lack der darauf basiert, dass er durch Verdunstung von Lösungsmittel aushärtet ist typischerweise auch mit Lösungsmittel wieder anlösbar.

@storm96 : Das steht in der Artikelbeschreibung:

Beschreibung Anfang:

Sie erhalten 1 Liter spritzfertigen Lack.

Die Dose vor Gebrauch gut durchrühren.

Bei der Auswahl des Farbtones muss der Farbcode mit dem Farbnamen und dem Baujahr übereinstimmen.

Bei früheren oder späteren Baujahren kann die Rezeptur vom Fahrzeughersteller geändert worden sein.

Ihren Farbcode finden Sie im Serviceheft oder am Fahrzeug oder über den Fahrzeughersteller heraus.

Es handelt sich um die Standardversion des Farbtones.

Wir mischen alle Farben nach der Bestellung neu.

Sie benötigen einen Klarlack.
Achtung: Basislack unbedingt auf Farbtongenauigkeit prüfen da es immer verschiedene Nuancen von jedem Farbton gibt und wir immer die erste Variante liefern.
Zum lackieren von Fahrzeugen ist nur Wasserlack erlaubt, deshalb liefern wir diesen Farbton zur Fahrzeug- oder Reparatur Lackierung nur in Wasserlack Qualität aus.

Beschreibung Ende

Natürlich benötigst Du noch zusätzlich eine ordentliche Grundierung/Füller als Basis für den Lackaufbau, sowie einen Klarlack als Finish! Des Weiteren dürfte ein Liter Lack bestimmt nicht für einen ganzen Monza ausreichen, aber das weißt Du sicher auch selbst.

Ich weiß wirklich nicht, ob ich mir die ganze Sauerei antun würde. Kennst Du keinen GUTEN Lackierer, der Dir nach Feierabend zur Hand gehen könnte?

Mfg

Mensch Kawa, das Thema hatten wir doch schon das ich mir im moment keinen Lackierer leisten kann und es selber machen will. Und wenn ich einen Lackierer im Bekanntenkreis hätte meinst da wäre die Moni nicht schon längst fertig? Eigentlich war ich immer ein Fan von dir aber nach so ne Aussage...

Na, dann musst Du selbst ran! Garage rundrum abhängen, vorher den Boden gut nass rausspritzen. Wie weit sind die Lackiervorbereitungen, spachteln z.B.?
Dann die Moni rein in die Hütte und Grundierung mit der Pistole drauf. Da kannst Du ja dann schon mal genügend Erfahrungen im Umgang mit der Lackierpistole sammeln. Danach Grundierung und evtl. Läufer Nassschleifen. Dann die Karosse penibelst Abwaschen und, wie schon von anderen Dir gut gesonnenen Schreibern beschrieben, die restlichen Schichten Lack auftragen.
Hast Du nen ordentlichen Kompressor mit Wasserabscheider/Druckminderer, usw?

Viel Erfolg!

Mfg

Sag mal, liest du gar nicht die anderen Kommentare?

Doch, warum? Soll ich mich in Zukunft raushalten? Musst es nur sagen!

Was war denn jetzt so falsch, frage ich mich?

Mfg

Naja, die Beschreibung gabs identisch schon kurz vorher....

kann ja mal passieren... 😉

Weiß ich, dass es die Beschreibung vorher schon einmal gab und das habe ich sogar in meinem Beitrag erwähnt. Ich habe aber schon vorher nicht kapiert, was @storm mit "nach dieser Aussage" gemeint hat.
Ich hätte einfach garnicht mehr antworten sollen, ärgern kann ich mich im wirklichen Leben gerade genug.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen