Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 4. Juni 2020 um 20:58:00 Uhr:
Weiß ich, dass es die Beschreibung vorher schon einmal gab und das habe ich sogar in meinem Beitrag erwähnt. Ich habe aber schon vorher nicht kapiert, was @storm mit "nach dieser Aussage" gemeint hat.
Ich hätte einfach garnicht mehr antworten sollen, ärgern kann ich mich im wirklichen Leben gerade genug.Gruß
Und ich kapier/versteh dich gar nicht mehr???? Du weißt, das es die Beschreibung schon vorher gab und schreibst die nochmal 😕
Ich wollte nur noch einmal meine Sicht der Dinge schreiben, nachdem ich schon geschrieben hatte, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich mir die ganze Sauerei mit dem Lackieren, schleifen, wieder lackieren, usw. (Beschreibung jetzt evtl. mehrfach) antun würde.
Egal, lassen wir es gut sein. Mach so wie Du denkst. Ich befürchte nur, dass Du für einige Euros Material auf die Moni pustest und Du anschließend selbst mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein wirst.
Noch einmal: Viel Erfolg!
Ja, kann sein lieber Kawa das mir das Ergebnis nicht gefallen wird. Ich kann sie dann immer noch neu lackieren lassen wenn ich das nötige Kleingeld wieder habe. Aber wer nichts macht kann auch nichts falsch machen heißt es doch 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 04. Juni 2020 um 16:51:26 Uhr:
Na, dann musst Du selbst ran!
Auch das habe ich geschrieben! Was hält Dich jetzt noch davon ab? Ratschläge haste ja genug, manche sogar mehrfach, und meine kannste ja bei Bedarf einfach ignorieren.
Mfg
Hallo lieber Mod! Am besten die letzten konfusen Kommentare seit gestern Abend komplett löschen 😁
Wenn das jemand irgendwann liest... 🙄
Zitat:
@storm96 schrieb am 4. Juni 2020 um 22:19:28 Uhr:
Hallo lieber Mod! Am besten die letzten konfusen Kommentare seit gestern Abend komplett löschen 😁
Wenn das jemand irgendwann liest... 🙄
Zu spät 😁
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 4. Juni 2020 um 22:27:03 Uhr:
Kawastaudt hat die Gruppe verlassen
Das fing damit an das du was von Parallelen geschrieben hast.
Die Parallele war, dass mir damals auch die Kohle für die Lackierung gefehlt hat. Was ich dann mit meiner Karre gemacht habe und was Du mit Deinem Auto machst, hat nichts miteinander zu tun.
Jetzt mag ich nicht mehr. Ich melde mich vielleicht wieder mal, wenn ich denke, es könnte evtl. hilfreich sein.
Mfg
In der Tat könnte in der Zeit wo hier viele Worte gewechselt wurden, die Moni schon 3x lackiert sein. Das Wetter derzeit ist auch optimal- halbwegs warm und durch viel Regen staubarm.
Storm96, ich halte mich aus dem Thema "Lackieren " raus. Dazu habe ich keine Geduld. Da nehme ich lieber deinen Motor samt Getriebe und Hinterachse auseinander und wieder Zusammen.
Aber Du machst das schon.
Viel Glück
Reinhard