Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
@Kawastaudt
doch an dem Rohr ist ein Bördel.
Ich vermute mal dass das Rohr bis zum Bördel in die Unterdruckdose gesteckt wird und dann ein Gummischlauch drüber gezogen wird.
@storm93
nimm einen passenden Gummischlauch mit Gewebeummantelung z.B. Benzinschlauch.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 27. Apr. 2019 um 12:16:43 Uhr:
Ich vermute mal dass das Rohr bis zum Bördel in die Unterdruckdose gesteckt wird und dann ein Gummischlauch drüber gezogen wird.
Dazu muss es erst mal fluchten!
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 27. April 2019 um 13:21:22 Uhr:
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 27. Apr. 2019 um 12:16:43 Uhr:
Ich vermute mal dass das Rohr bis zum Bördel in die Unterdruckdose gesteckt wird und dann ein Gummischlauch drüber gezogen wird.
Dazu muss es erst mal fluchten!
Das versteht sich doch von selbst, oder?
wenn ich die Bilder so sehe, bin ich mir nicht ganz sicher...
Ähnliche Themen
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 26. Apr. 2019 um 11:27:55 Uhr:
Zeig ich Dir heute Abend, wenn es nicht ein anderer tut.
Ok, hat länger gedauert. So sehen die von GM aus. Wenn überhaupt ne Schraubschelle, dann sowas. Bild kommt.
Zitat:
@storm96 schrieb am 25. Apr. 2019 um 19:59:39 Uhr:
Beißzange?
Sowas, nur der Vollständigkeit halber. War heute wieder im Einsatz.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 3. Mai 2019 um 18:16:42 Uhr:
Hallo Storm, was ist mit de4m Getriebe? Funktioniert es?
Leider nein! 😠
Scheibenkleister......................... was ist das ????? Wieso schaltet das nicht??????
Also die Verbindung Saugrohr zur Druckdose am Getriebe ist dicht?
Ebenso die Schaltung des Kick Downzugs? Der Zug ist richtig im Getriebe angeschlossen?
Was anderes kann es laut Auskunft von H- Kleila nicht sein.
Liegt an der Leitung "Unterdruck" an, bzw. ausreichend? Könnte man ja auch mal messen, oder wenigstens MIT DEM FINGER mal auf die Leitung halten. Diesmal bitte nicht mit dem Mund :-)
@storm96
ich werde nochmaals den Hans kleila kontaktieren. Das kann aber dauern.
Jungs, soll ich jetzt anfangen RTL2 oder DMAX zu gucken? Dieser Thread begleitet mich jetzt schon einen gewissen Teil meiner Restlebenszeit, und jetzt würde mich interessieren, wie und ob es weiter geht!?
:-)