Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Du bist mir so ein Bub! Du musst das mit einem Gummischlauch abdichten, sagt er. Aber wenn das Metallrohr erstmal ab ist wie bekommt man das wieder bündig drauf? Und wie soll da noch eine Schlauchschelle zum festmachen rüber?
Diese Schellen sind mit Verlaub gesagt - Scheiße! Hier könnte man auch gut eine Zweiohrschelle nehmen, oder mindestens die originalen Schellen (oder vergleichbare) von Opel. Die mit der Kreuzschlitzschraube meine ich.
So, ziehe das Rohr etwas in richtung Getriebe. Dann kannst du einen größeren Bogen ziehen (siehe Skizze). Somit hast du die Möglichkeit eine Klemmschelle anzubringen. Oben am Saugrohr kannst du einen längeren Schlauch einfacher installieren. Ich hoffe du erkennst in meiner "technische Zeichnung" was ich gemeint habe.
Welche Klemmschellen? Zweiohrschellen - da brauch ich doch eine Spezial Zange?
Ähnliche Themen
@reinhard e. bender : Will jetzt den Beitrag hier nicht mit anderem Kram stören- ich hab Dir ne PN geschrieben, wegen einem Thema von mir im Omega-Forum...
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 25. April 2019 um 18:32:42 Uhr:
Diese Schellen sind mit Verlaub gesagt - Scheiße! Hier könnte man auch gut eine Zweiohrschelle nehmen, oder mindestens die originalen Schellen (oder vergleichbare) von Opel. Die mit der Kreuzschlitzschraube meine ich.
Und wie sehen die originalen aus - da waren keine Schellen dran!
Du hast doch bei den 3 Bildern die du eingefügt hast im bild 2 eine Schlauchschelle dran. Solche kannst du doch nehmen und an alle Verbindungen - vom Saugrohr bis runter zum Getriebe - anbringen.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 26. April 2019 um 11:27:55 Uhr:
Zeig ich Dir heute Abend, wenn es nicht ein anderer tut.
Was ist denn da original drauf?
Gar keine Schelle!!
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 26. April 2019 um 18:26:31 Uhr:
Dann so machen wie von Reinhard beschrieben. Rohr weiter weg, längeren Schlauch nehmen.
Bringt nichts!