Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

............und was ist........................schaltet das Getriebe jetzt?????

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 23. April 2019 um 17:46:55 Uhr:


@storm96, bitte stelle ein Bild vom Istzustand des Motors ohne Luftfilter auf der Auspuff/Saugrohrseite ein. Ich möchte mit diese Seite ansehen.

Das weiß ich noch nicht! Du wolltest doch Bilder haben!

Auspuff/Saugrohrseite 1
Auspuff/Saugrohrseite 2
Auspuff/Saugrohrseite 3

@storm96 : Nur so ein Gedanke: Geht Dein Bremskraftverstärker? Ist der Dicht? Ansonsten hätte das auch ne Auswirkung auf die Unterdruckbildung, oder @reinhard e. bender ?

Wie stelle ich das fest? Bremsen tut sie!

Ähnliche Themen

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 24. April 2019 um 18:42:15 Uhr:


@storm96 : Nur so ein Gedanke: Geht Dein Bremskraftverstärker? Ist der Dicht? Ansonsten hätte das auch ne Auswirkung auf die Unterdruckbildung, oder @reinhard e. bender ?

@kawastaaudt da hast du redcht.

Ich traue es mich fast nicht zu sagen, aber MIT DEM MUND am BKV saugen und gucken, ob da "Unterdruck" entsteht, oder mit dem Absacktest am Premspedal.

Oder kurz laufen lassen und dann abstellen. Wenn man dann nach einigen Minuten noch min. 5x das Bremspedal durchtreten kann, ohne dass es "hart" wird, ist das mal schon ein gutes Zeichen.

Kenne ich anders: Im Stand solange und wiederholt das Pedal durchtreten, bis es HART wird, dann getreten halten und den Motor starten. Jetzt muss das Pedal merklich "durchsacken", also in Richtung Bodenblech nachgeben.

Haha! Das Ferkel will wieder das ich sauge... 🙂 Aber Moment mal da fällt mir ein das das Bremspedal etwas weich ist. Ich dachte das da noch Luft im System ist. Aber der Bremskraftverstärker sieht wie neu aus...

Zitat:

@storm96 schrieb am 24. April 2019 um 19:18:37 Uhr:


Haha! Das Ferkel will wieder das ich sauge... 🙂 Aber Moment mal da fällt mir ein das das Bremspedal etwas weich ist. Ich dachte das da noch Luft im System ist. Aber der Bremskraftverstärker sieht wie neu aus...

Ei Bub, wie der Bremskraftverstärker (BKV) aussieht ist nicht relevant. Er muss funktionieren. Mach es so wie es die Männer geschrieben haben.

Ja Bub! Und zu den Bildern sagst du nichts? Wo zu habe ich die gemacht?

Zitat:

@storm96 schrieb am 24. April 2019 um 20:06:29 Uhr:


Ja Bub! Und zu den Bildern sagst du nichts? Wo zu habe ich die gemacht?

Ich habe mir den Anschluss Saugrohr-Unterdruckleitung zum Getriebe angeschaut. Du hast dort Kabelbinder herum gewickelt. Meinst du der Anschluss ist dicht? Hast du keine passende Schlauchschelle? Die Leitung muass "100 %" dicht sein.

Okay Babe, mach ich! Und unten vor der Dose? Da ist ein "Stoffgummischlauch" (oder wie auch immer das man nennen soll) dran!

Zitat:

@storm96 schrieb am 24. April 2019 um 20:40:30 Uhr:


Okay Babe, mach ich! Und unten vor der Dose? Da ist ein "Stoffgummischlauch" (oder wie auch immer das man nennen soll) dran!

Selbstverständlich den auch.

Zitat:

@storm96 schrieb am 24. Apr. 2019 um 19:18:37 Uhr:


Aber der Bremskraftverstärker sieht wie neu aus...

Entscheidend ist halt, das die Membrane dicht ist!

Wollte gerade vorschlagen, dass Du den Unterdruckschlauch mal am BKV abmachst und dicht verschließt und dann damit eine Probefahrt unternimmst. Aber bedenke bitte, dass dann die Bremswirkung möglicherweise viel schlechter ist, bzw. Du mehr Pedaldruck aufwenden musst, um die Fuhre zum stehen zu bringen.

Entscheide selbst.

Suck my BKV, buhaha.
:-)
Gute Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen