Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 10. April 2019 um 16:16:52 Uhr:



Zitat:

@mark29 schrieb am 8. April 2019 um 20:36:57 Uhr:


A25 ist doch das Vorgänger AT vom AR25.

Reinhard, hast Du Kontakt zu Hans K.? Er hat Opel letztes Jahr verlassen...

Ich frage mal den Hans kleila ob er helfen kann. Kann aber dauern. bin z.Z. mit meinen Termin mehr beim Augenarzt als zuhause.

Storm96, wie steht der Wählhebel unten am Gertriebe? Wenn der Hebel nicht synchron isz dann schaltet das Getriebe auch nicht. also unter die Moni, das Gestänge abgemacht, und schauen ob da spannung ist oder ob das Gestänge sich leicht montieren läßt.

NACHTRAG: das GM-strassburg-Getriebe hat kei Steuergerät. Ich war bei meinem Omega. Das hat aber ein Isin Warner getriebe mit steuergerät. also vergiss was ich vorher geschrieben habe.

Welche Spannung?

Mit Spannung ist da nicht die elektrische Spannung gemeint. Eher ob ein größerer Kraftaufwand für die Montage/ Demontage von Nöten ist.

Jaja, is schon klar das das nichts mit Strom zu tun hat 🙄 haha... (SPACKEN!!! (und die Antwort noch positiv Bewerten - Kopfschüttel))

"Eher ob ein größerer Kraftaufwand für die Montage/ Demontage von Nöten ist." ????

Der Schaltet normal durch und ich bin auch kein Bodybuilder und das sind auch keine Opel GT Scheinwerfer (siehe Werner Buch).

😁

Ich denke auch, dass das Schaltgestänge passen sollte.

Als erstes muss geklärt werden, warum der Kickdownseilzug so komisch hängt! Der hängt als wenn er die ganze Zeit betätigt wäre- dann würde das Getrieb wahrscheinlich erst bei 6000/min schalten.

Das sehe ich als die wahrscheinlichste Fehlerquelle...

Als nächstes wäre der Unterdruckschlauch/ die Unterdruckschläuche die zum Getriebe gehen geprüft werden.

Wenn das paßt schauen wir weiter....

Ähnliche Themen

Alle Gänge sind vorhanden und lassen sich Butterweich durchschalten! Das es mit Kickdownseilzug zu tun haben kann scheint mir logisch. Wie kann ich das reparieren? Einen neuen Kickdownseilzug gibt es nicht mehr zu kaufen! Nirgends!!

Na schau doch erstmal wo er hin geht.... und mache ma besten wieder viele Fotos....

Wo er hin geht??? Na da wo er hin soll!!! Versteh dich nicht? Meinst ich habe den falsch angeschlossen? 😎

Na Du hast dann nen Kickdownseilzug, am Gaspedal das eine Ende, am Getriebe das andere. Der soll die Gaspedalstellung an das Getriebe übermitteln. Die Länge des Seilzugs ist so gewählt, dass er paßt. Wenn er dann wie auf dem Foto von Dir aber scheinbar 2cm zu lang ist (also das Innenleben), ist ervielleicht nicht richtig eingehangen oder verklemmt oder Getriebseitig klemmt etwas...

Der Seilzug hat doch ne Aufgabe- der ist ja da nicht drin, weil er zu viel auf Lager war bei Opel. Wenn der, wodurch auch immer, die ganze Zeit auf "Vollgas" steht, denkt das Getriebe du willst nen Kickdown- und dann schaltet das erst bei sehr hoher Drehzahl....

Man kann die Länge noch variieren, aber nicht viel:

Seilzug

Bilder vom Getriebe?

Zitat:

@storm96 schrieb am 10. April 2019 um 21:21:44 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 10. April 2019 um 16:16:52 Uhr:


Ich frage mal den Hans kleila ob er helfen kann. Kann aber dauern. bin z.Z. mit meinen Termin mehr beim Augenarzt als zuhause.

Storm96, wie steht der Wählhebel unten am Gertriebe? Wenn der Hebel nicht synchron isz dann schaltet das Getriebe auch nicht. also unter die Moni, das Gestänge abgemacht, und schauen ob da spannung ist oder ob das Gestänge sich leicht montieren läßt.

NACHTRAG: das GM-strassburg-Getriebe hat kei Steuergerät. Ich war bei meinem Omega. Das hat aber ein Isin Warner getriebe mit steuergerät. also vergiss was ich vorher geschrieben habe.

Welche Spannung?

Na ob das Gestänge vom Wählhebel sich leicht in die Eingangswelle vom Getriebe einschieben läßt. Der Wählhebel steht auf "D" aber die Eingangswelle zeigt den Getriebe eine Mondscheineinstellung. Dann schaltet des Getriebe auch nicht. Den Hans kleila habe ich noch nicht erreicht.

Zitat:

@mark29 schrieb am 12. April 2019 um 11:16:54 Uhr:


Bilder vom Getriebe?

Hier:

Moni Getriebe 01
Moni Getriebe 02

Haste das jetzt extra ausgebaut? Da wirste die Einstellung vom Kickdownseilzug aber nicht mehr sehen können...

Ne, ist ein altes Bild vor dem Einbau!

So, ich halte mich jetzt erstmal raus hier....

Wenn ich nicht weiß, warum der Seilzug so komisch hängt, ob die Unterdruckschläuche richtig dran sind und das Gestänge korrekt sitzt komme ich hier nicht weiter....

Ich sag nur Masseband...

Deine Antwort
Ähnliche Themen