Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Danke, habe ich bestellt. Aber warum haben die drei verschiedene Farben zur Auswahl? Hat das eine Bedeutung?

Hallo, hat jemand vielleicht die unteren Gummis für die Federn hinten oder weiß jemand wo ich welche herbekomme? Meine sind rissig. Siehe Bild:

Sany6018

Gabs bei mir beim foh fürn kadett e. Glaube aber zu wissen das ich die nicht verbaut habe und sie in originaltüten vollstauben.

okay, willste die mir verkaufen? Haste vielleicht Bilder davon?

Ähnliche Themen

Das ding gibts 2 mal, und ist nur ootisch porös. Das ist scheinbar trennmittel von der herstellung. Unten drunter sind sie schön geschmeidig.

Zitat:

@GSI Atze schrieb am 3. Juni 2017 um 14:27:02 Uhr:


Das ding gibts 2 mal, und ist nur ootisch porös. Das ist scheinbar trennmittel von der herstellung. Unten drunter sind sie schön geschmeidig.

Zur Info: Sollten die Dämpfungsringe nicht passen mit der Katalog-Nr. 4 24 690 (Calibra, Omega-A, B und Senator-B gibt es die Dämpfungsringe zum Preis von 13,02 Euro/Stück beim FOH.

Danke! Wollte die Lager neu machen. Zur welcher Seite muss ich die rauspressen? Siehe Bilder:

Monza-389
Monza-390

Kenne die nicht, aber rein von der optik nach hinten zu der seite wo mehr platz zur kante ist da man da den äusseren lagerring sieht

Vorher schön entrosten sonst klemmts

Von welchen Hersteller könnt ihr Radlager empfehlen? Es gibt da grossse Preisunterschiede.

Hmm, von SKF scheint es da nix mehr zu geben!? Das wäre mein Favorit!

Doch, hier:

http://www.ebay.de/itm/232349195782?...

Zur welchen Seite müssen die rausgepresst werden? Siehe Bilder!

Monza-389
Monza-390

Hmm. Ich hatte in einem Katalog von SKF geguckt, da gab es nur was für vorne.
Die Lager bei Ebay sind hoffentlich Originale und keine Fälschungen aus Cheng Peng.
Auspressen: Müsste da nicht auf irgendeiner Seite ein Seegerring (gewesen) sein? Zu dieser Seite hin müssen die Lager dann raus.

Zitat:

@storm96 schrieb am 5. Juni 2017 um 20:05:34 Uhr:



Zur welchen Seite müssen die rausgepresst werden? Siehe Bilder!

Zu dieser Seite.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 5. Juni 2017 um 20:16:57 Uhr:


Hmm. Ich hatte in einem Katalog von SKF geguckt, da gab es nur was für vorne.
Die Lager bei Ebay sind hoffentlich Originale und keine Fälschungen aus Cheng Peng.
Auspressen: Müsste da nicht auf irgendeiner Seite ein Seegerring (gewesen) sein? Zu dieser Seite hin müssen die Lager dann raus.

Was ist mit FAG oder MAPCO?

Deine Antwort
Ähnliche Themen