Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Meinst du sowas hier:

https://www.edelschmiede.com/shop/oelpumpenkolben-stahl-opel-cih

Z.B. so eine verstärkte Ölpumpe die ich fast gekauft hätte:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1020783854-223-9182

Zitat:

@storm96 schrieb am 09. Mär. 2019 um 08:15:52 Uhr:


Z.B. so eine verstärkte Ölpumpe die ich fast gekauft hätte:

Ja, die hat längere Räder, ne Distamzplatte und den Dieseldeckel. Aber wie gesagt, brauchst Du meiner Meinung nach nicht.

@Storm96,
im bild am oberen Rand siehst du den Ölpumpendeckel vom 23DT Motor. Die Räder sind original nur der Deckel wurde damals getauscht. Der Deckel ist aus Guss, die Feder ist auf die Mehrmenge für die Kolbenkühlung und Turbolader ausgelegt. Beim 6 Zylindermotor, so wie wir sie haben, ist der Öldruck im heißen Zustand sehr gut, weil der Druck repektive die Menge nicht zu weit abfällt. Auch ist die Laufruhe der Hydro Stößel besser. Deshalb habe ich damals geschrieben dass du dir einen Dieseldeckel von 23DT besorgen solltest. Das Teil mit den größeren Rädern kannst du vergessen. Mehr Volumen wird nicht benötigt.
Den Deckel habe ich mir damals an die Ölpumpe geschraubt weil der letzte Hydro Stößel und die Nockenwelle nach einem Heißleerlauf wegen Öldruckmangel zerstört wurden.
Du kannst dir mit der Zeit einen Dieseldeckel besorgen - entweder beim FOH oder beim Schrotti.

Dieseldeckel
Ähnliche Themen

So Freunde der Sonne! Der neue Anlasser ist heute angekommen und eingebaut. Doch leider höre ich nur ein klicken. Batterie ist voll voll voll... Der Motor lässt sich per Hand normal drehen!

Ich hoffe es nervt nicht: "Kabel?"

Zitat:

@storm96 schrieb am 13. Mär. 2019 um 13:16:51 Uhr:


Der neue Anlasser ist heute angekommen

Der neue Anlasser ist ein neuer Anlasser, oder ein anderer Gebrauchter?

Falls gebraucht, hast Du den mal im ausgebauten Zustand geprüft?

Gruß,

Ein Nagelneuer den mir Reinhard empfohlen hat. Siehe weiter vorne. Mit den alten hat es aber auch geklickt.

Das gibt es doch garnicht. Auch wenn's nervt, hast Du am Motorblock ordentlich Masse? Kannst ja temporär mal ein Überbrückungskabel von Bat- auf den Block klemmen.

Ihr hattet recht. Es war keine Masse vorhanden. Danke mark und kawa! Anlasser dreht jetzt wie blöd. Wie oder wo kann ich die Masse am besten festmachen?

Super!!! Das ist doch mal ein Erfolg!!!
Das Masseband vom Getriebeflansch zum Rahmen muss vorhanden und in Ordnung sein. War beim Ascona jedenfalls auf der rechten Seite (Beifahrer) zum Rahmen geschraubt.
Mach doch mal ein Bild von der Situation an der Moni.

Auf dem Bild siehst du wo das Masseband an den Motor angeschraubt wird. Das andere Ende des Massebands kommt gegenüber an die Karosserie

Motor Masseband

Aah, etwas anderer Platz als beim Ascona. Danke Reinhard.

Die schraube ist abgerissen man kommt schlecht ran das raus zubohren.

Nimm ne andere Bohrung oder geh an den Motorhalter mit dran (blockseitig). Musst halt evtl. etwas improvisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen