Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Zitat:

@storm96 schrieb am 2. März 2019 um 19:20:59 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 1. März 2019 um 21:42:45 Uhr:


Was ist undicht?

Die Schraube hier:

Entweder nimmst du Teflonband und machst 2 Wicklungen drum oder Flüssigedichtung. Beim Teflonband bitte vorsicht dass nix in die Ölkanäle kommt.

Am Kühler denke ich ist es die Rohrleitung vom Automatikgetriebe. Da müsstest du neue Aluringe einbauen.

Zitat: "Am Kühler denke ich ist es die Rohrleitung vom Automatikgetriebe. Da müsstest du neue Aluringe einbauen."

Ich glaube das kommt eher aus dem Korpus aus der Mitte...

Dann nehme ich ein Teflonband für die Schraube! Danke!!!

@kawastaudt,
****So langsam fällt es mir echt schwer nachzuvollziehen, was bei Euch so vorgeht.****

Man muss die Leute verwirren, zufriedenstellen kann man sie nicht (Spruch aus der Motorenentwicklung).

Ähnliche Themen

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 2. März 2019 um 19:38:59 Uhr:


@kawastaudt,
****So langsam fällt es mir echt schwer nachzuvollziehen, was bei Euch so vorgeht.****

Man muss die Leute verwirren, zufriedenstellen kann man sie nicht (Spruch aus der Motorenentwicklung).

Haha sehr schönes Zitat! 😁

Ich hatte ja wieder den anderen Vergaser eingebaut weil bei dem die Klappen "fest hangen". Deswegen ist der glaube ich auch bei Vollgas festgehangen. Siehe Bild:

Putter Vergaasaa

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 2. März 2019 um 12:48:31 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 02. Mär. 2019 um 10:58:56 Uhr:


Da war doch im Ölpumpendeckel der Sitz des Regelkolbens defekt. Den hast du doch hoffentlich nicht eingebaut. Ich spreche da aus persönlicher Erfahrung.

Neuteil verbauen, Dieseldeckel nehmen oder Kolben aus Teflon drehen (würde ich heute so machen).

Gruß,

Und wo bekomme ich die Sachen her oder wer dreht mir sowas???

Zitat:

@storm96 schrieb am 3. März 2019 um 09:02:35 Uhr:



Zitat:

@kawastaudt schrieb am 2. März 2019 um 12:48:31 Uhr:


Neuteil verbauen, Dieseldeckel nehmen oder Kolben aus Teflon drehen (würde ich heute so machen).

Gruß,

Und wo bekomme ich die Sachen her oder wer dreht mir sowas???

Wenn du den Ölpumpendeckel eingebaut hast den ich dir geschickt habe, brauchst du nix zu machen. Der ist OK.
Mit geht es darum wie viel Spiel haben die Ölpumpenräder im Gehäuse. Das darf nicht zugroß sein sonst hat die Pumpe zu viel Leckage.

Zum Vergaser mit den Klappen der II. STufe. Seitlich wo ein Gestänge die Membrane geht, ist eine Feder die die Klappen schließt. Wenn die Sicherungsschraube zu locker ist hat die Feder keine Spannkraft mehr und kann die klappen nicht schließen. Nimm ein Schraubendreher (Schraubenzieher) und Spann die Feder so weit dass die klappen zu gehen dann die Schrauben anziehen und mit Farbe gegen verdrehen sicher.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 3. März 2019 um 09:51:47 Uhr:



Zitat:

@storm96 schrieb am 3. März 2019 um 09:02:35 Uhr:


Und wo bekomme ich die Sachen her oder wer dreht mir sowas???

Mit geht es darum wie viel Spiel haben die Ölpumpenräder im Gehäuse. Das darf nicht zugroß sein sonst hat die Pumpe zu viel Leckage.

Schau dir die Bilder an die ich gemacht habe. Aber könnte es an den Regler liegen? Er sieht sehr mitgenommen aus. Hat richtige Kerben (Bild 10)!

Ölpumpe 01
Ölpumpe 02
Ölpumpe 03
+8

Das war aber kein neuer "Regler", den Du da eingebaut hast, oder? Ich habe aber schon schlechtere gesehen.
Ich mache mir abhand der Bilder etwas Sorgen um den Zustand des Steuergehäuses Ich sehe deutliche Spuren an der zylindrischen Fläche, also am Durchmesser der Bohrung, in denen die Pumpenräder laufen.
Leider zeigen die Bilder keine Messung des Zahnradüberstandes/ -unterstandes.

Gruß,

Also, das Zahrad ist 32,12 bzw 31,11 mm die Tiefe der Ölpumpe gemssen mit einem Maßband ist 32,xx mm,
Das Maßband ist aber zu ungenau. Gast du an dem Meßschieber ein Tiefenmaß? Wenn ja, meß mal die Tiefe damit man ein genaues Maß hat.

Der abgebildete Regelkolben ist aber nicht der einzige... Wenn ich richtige liege, sollte im Steuergehäuse auch noch einer sitzen ... kann aber sein, dass ich das jetzt zwischen den 12 und 24 Ventilern verwechsel...

Jetzt habe ich schon so schöne Bilder gemacht und ihr seid immer noch nicht zufrieden... 🙄

An den angefressenden Regler liegt es also nicht?

Naja, der Regler macht bei hohem Druck einen Bypass auf. Die Pumpe ist ja direkt abhängig von der Motordrehzahl- der Druck muss bei geringer Drehzahl ausreichend sein, darf aber nicht zu hoch werden, darum macht der Kolben bei "Überdruck" einen Bypass auf. Wenn der Bypass nicht dicht ist, geht da eben ständig Druck verloren. Ob das hier jetzt der Fall ist, kann ich jetzt anhand der Bilder nicht sicher sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen