Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Ja, aber sorry! Ich glaube da ist was undicht... 🙄

Zitat:

@storm96 schrieb am 1. März 2019 um 21:40:52 Uhr:


Ja, aber sorry! Ich glaube da ist was undicht... 🙄

Was ist undicht?

Am Ölpumpendeckel!

Zitat:

@storm96 schrieb am 1. März 2019 um 21:49:22 Uhr:


Am Öldeckel!

Hast du eine Papierdichtung dazwischen? Normalerweise sollte der Deckel mit einer Flüssigdichtung abgedichtet werden. Du mußt aber bei einer Flüssigdichtung schauen ob genügend Spiel vorhanden ist.

Ähnliche Themen

Ja, da ist ne Papierdichtung dazwischen sonst klemmt das und die Zahnräder drehen sich gar nicht!!

Zitat:

@storm96 schrieb am 01. Mär. 2019 um 21:40:52 Uhr:


! Ich glaube da ist was undicht... ??

Was ist undicht? Bitte etwas genauer, das Thema mit der Ölpumpe hatten wir doch schon viele Seiten vorher.

Gruß,

Die Dichtung! Eine neue ist bestellt. Danke!

Nochmal zum LL: Wenn der Gaszug nicht locker ist, sondern auf Spannung sitzt, den bitte so einhängen dass er etwas Spiel ht- damit nicht der Seilzug alleine schon "Gas gibt".

Das Thema Öldruck verfolge ich erstmal weiter... bei meinem C30SE hatte ich das Thema auch, war aber letztendlich nicht die Pumpe selbst sondern ein elendig eingelaufener Regelkolben.... so etwas bekommt man aber auch hin.

Zitat:

@mark29 schrieb am 02. Mär. 2019 um 09:42:05 Uhr:


sondern ein elendig eingelaufener Regelkolben.... so etwas bekommt man aber auch hin.

Hatten wir auch schon besprochen, ein paar Seiten weiter vorne... Was daraus geworden ist, keine Ahnung.

Mfg

@Storm96,
mach mal langsam mit einer neuen Dichtung. an der Ölpumpe stimmt was nicht.
Ich hatte dir doch den Ölpumpendeckel und die Räder geschickt. Wenn die eingebauten Räder zulang sind, dann sind die vom C30SE. Messe mal die Tiefe des Pumpengehäuse plus die Dicke der Dichtung. Dieses Maß muss die Länge der Räder ergeben. Ist die Länge der Räder plus die Dichtung länger als die Räder hast du weniger Öldruck, weil zuviel Leckage. Versuch mal Räder die die gleich Länge wie das Pumpengehäuse haben mit Flüssigdichtung zu montieren. Dazu solltest du ein Rad ins Gehäuse stecken und mit einem Linial die Flucht ermitteln ob sie bündig sind oder wieviel Millimeter die überstehen.

Ist ein wenig verdreht geschrieben. Wenn du mein geschreibsel nicht verstehst, dann melde dich.

P.S. Mir kommt gerade der Gedanke......du hattest doch ein paar Seiten vorher probleme mit dem Ölduck. Da war doch im Ölpumpendeckel der Sitz des Regelkolbens defekt. Den hast du doch hoffentlich nicht eingebaut. Ich spreche da aus persönlicher Erfahrung.

Zitat:

@storm96 schrieb am 01. Mär. 2019 um 21:55:52 Uhr:


Ja, da ist ne Papierdichtung dazwischen sonst klemmt das und die Zahnräder drehen sich gar nicht!!

Dann stehen die Räder doch über und das ist doch auch in Ordnung, wenn mit Dichtung verbaut.

So langsam fällt es mir echt schwer nachzuvollziehen, was bei Euch so vorgeht.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 02. Mär. 2019 um 10:58:56 Uhr:


Da war doch im Ölpumpendeckel der Sitz des Regelkolbens defekt. Den hast du doch hoffentlich nicht eingebaut. Ich spreche da aus persönlicher Erfahrung.

Ich denke das Problem kennt jeder, der schon mal näher mit einem CIH zu tun hatte. Ist aber zu lösen. Neuteil verbauen, Dieseldeckel nehmen oder Kolben aus Teflon drehen (würde ich heute so machen).

Wenn das Steuergehäuse (oder Agregateträger oder wie auch immer) einen weg hat, dann wird es schon schwieriger...

Gruß,

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 1. März 2019 um 21:42:45 Uhr:



Zitat:

@storm96 schrieb am 1. März 2019 um 21:40:52 Uhr:


Ja, aber sorry! Ich glaube da ist was undicht... 🙄

Was ist undicht?

Die Schraube hier:

Böse Ölschraube

Und gleich daneben an am Kühler ist auch was undicht!!! 😰

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 2. März 2019 um 12:35:27 Uhr:



Zitat:

@storm96 schrieb am 01. Mär. 2019 um 21:55:52 Uhr:


Ja, da ist ne Papierdichtung dazwischen sonst klemmt das und die Zahnräder drehen sich gar nicht!!

Dann stehen die Räder doch über und das ist doch auch in Ordnung, wenn mit Dichtung verbaut.
So langsam fällt es mir echt schwer nachzuvollziehen, was bei Euch so vorgeht.

Da sachst du waas...

Deine Antwort
Ähnliche Themen