Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Die Drehzahl lässt sich nicht mit den Einstellschrauben herunterregeln? Die ganze Einstellerei hat @reinhard e. bender ja hinreichend beschrieben. Hast Du das alles ordnungsgemäß durchgeführt?
Laut WHB ja! Aber klar kann man da noch was an den ganzen Einstellschrauben drehen! Aber nicht das das ganze noch schlimmer wird 🙄
Ähnliche Themen
Zu blöd, dass ich von diesem Vergaser keine detailierten Kenntnisse habe :-(
Reagiert der Motor auf Veränderungen an den Leerlaufeinstellschrauben? Auf wieviel Touren läuft er denn im Moment im Standgas?
Hast Du schon mal da reingeschaut?
http://www.senatorman.de/vergaser_4a1.htm
Da sieht man auch das, was ich zur Dichtung geschrieben habe. Die Unterdruckschläuche sind an den richtigen Stutzen angeschlossen? Entschuldige meine blöde Fragerei.
Nebenluft relevant ist auch alles NACH der Drosselklappe! Der ganze Ansaugbereich muss 100% dicht sein! Was da an Luft rein kommt, auch kleinste Mengen kann keine Stellschraube beeinflussen!
Und ohne Drosselklappen kommen nur alte Diesel und Exoten wie Strombergvergaser aus.
Hallo Storm96,
weiter oben habe ich dir in einem Bild gezeigt welche Anschlüsse wohin kommen. Wenn du dies ignorierst dann darfst du dich nicht wundern wenn der Motor beschissen läuft.
Also siehe auf dem Bild wo welche Anschlüsse hinkommen und änder es.
Und dann würde ich an alle Wasserschläuche Schlauchschellen anbringen. Bei 1 Bar Wasserdruck fliegt dir der Schluach um die Ohren.
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 28. Februar 2019 um 21:37:10 Uhr:
Ich lache mich tot
B18
Hoffentlich.....
Zitat:
@storm96 schrieb am 28. Februar 2019 um 22:21:39 Uhr:
Und die runden Klappen sollen die Drosselklappen sein? Wo soll denn da was undicht sein??? Ich hatte zwar die Dichtung (siehe Bild) wieder rausgenommen die da zwischen ist weil die etwas mitgenommen war und wollte die durch eine neue ersetzen aber leider gibt es die nicht einzeln. Aber ich glaube nicht dass es daran liegen kann...
In der Kiste die ich mit den Vergasern zu dir geschickt habe, sind jedemenge dichtungen dabei. Du mußt nur suchen.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 28. Februar 2019 um 22:27:15 Uhr:
Zitat:
@storm96 schrieb am 28. Feb. 2019 um 22:21:39 Uhr:
Wo soll denn da was undicht sein???
Das was ich beschrieben hatte, waren Undichtigkeiten, die durch ausgeschlagene Lagerungen der Klappen entstehen können. Ich spreche von den beiden Stahlwellen, die quer durch das Vergasergehäuse gehen und an denen die DROSSELKLAPPEN angeschraubt sind.
Es ging ja nur um das Prinzip. Ich glaube auch nicht, dass das dein Problem ist.
Die Achswellen der Drosselklappen sind dicht und nicht ausgeschlagen