Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Danke Reinhard! Jetzt habe ich auch was gefunden: Stopfen für Hauptbremszylinder habe ich eingegeben z.B. bei ebay. Gehe Montag zu meinen Teilehändler und frage nach. Gruß
Es lag doch nicht an den Stopfen! Der Behälter hat einen Riss. Einen anderen Behälter hatte ich noch da. Siehe Bilder:
Zum Bremsen-Entlüften habe ich mir ein spezielles Gerät zu gelegt. Man sieht sofort wo ein Leck ist. Top das Teil!!! Siehe Bilder:
Ähnliche Themen
Den Motor hast du sehr gut hin bekommen sieht gut aus. Ebenso das Gerät zum Entlüften der Bremsanlage. Auf die Bremsanlage wird Druck gegeben, und der darf nicht nachlassen. Dann ist alles OK.
Morgen starte ich den 2.ten Versuch den Hebel für die Startautomatik herzustellen.
...und der Vergaser funktioniert? Wundert mich aber.
Schön! Nen Waschwasserbehälter brauchst Du noch ;-)
Weiter so!
Gruß,
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 25. November 2018 um 12:36:51 Uhr:
Schön! Nen Waschwasserbehälter brauchst Du noch ;-)
Weiter so!
Gruß,
Den Behälter hat er. Was ich machen würde ist, die Zündkabelleiste vom C26NE besorgen. Dann ist das ganze Kabelchaos beseitigt....und ist optisch besser.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 25. November 2018 um 12:31:04 Uhr:
...und der Vergaser funktioniert? Wundert mich aber.
Nein, leider nicht 🙁! Das alte Problem ist immer noch da 😠! Gestern sprang er nur mit Starthilfe-Spray an und ging dann wieder von alleine aus. Bevor er ausging kam ein letzter Spritzer Sprit aus dem Vergaser geschossen 😕. Ich hoffe dein überholter Vergaser löst das Problem! 🙄
Das ist die
Teil-Nr. 90 376 886; Katalog-Nr. 12 88 144 KANAL (NML.- KEIN ERSATZTEIL) für den Zündkabelkanal.
Im Bild die Nummer 9 ist es.
Ich bin z. Z. dabei den Hebel zubauen. Das dauert noch einige Zeit, da ich die Bogen/Biegungen vorsichtig gestalten muss sonst brechen sie wieder.
...und wieso Porno...
Wenn ich den Begriff richtig verstanden habe nennen die heutigen Jugendlichen das als Begriff für etwas wenn was besonders "geil" ist. Was du, was wir damals gesagt haben...
Und das Teil finde ich Porno!