Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Am besten du rufst da an 😁 sorry...

Zitat:

@storm96 schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:51:29 Uhr:


Am besten du rufst da an 😁 sorry...

OK. ich probiere es. Kann mir aber nicht vorstellen dass der Anbieter die Teile die ich bestelle zu dir schickt.

Wieso zu mir?? Du hast den Vergaser!

Zitat:

@storm96 schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:23:15 Uhr:


Wieso zu mir?? Du hast den Vergaser!

Ach so..... die Teile zu mir und die Rechnung zu dir, oder wie?

Ähnliche Themen

Ja, genau! 🙂

Aber keine neue Waschmaschine für dich bestellen 😁

Zitat:

@storm96 schrieb am 25. Oktober 2018 um 20:13:30 Uhr:


Aber keine neue Waschmaschine für dich bestellen 😁

Nein, Nein keine Waschmaschine. Ich dachte eher an einen neuen Monza 😁😁😁😁😁😎😎😎😎

Auch gut 😉

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 10. Okt. 2018 um 19:34:08 Uhr:


ich Wechsel mal auf PN.

Hey Jungs, was ist los? Ab sofort nur noch PN?

Wäre schade, hat mir immer Spaß gemacht hier.

Gruß

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 7. November 2018 um 00:34:35 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 10. Okt. 2018 um 19:34:08 Uhr:


ich Wechsel mal auf PN.

Hey Jungs, was ist los? Ab sofort nur noch PN?
Wäre schade, hat mir immer Spaß gemacht hier.

Gruß

Dito😉

Nein, Nein keine PN. Ich (wir) sind z. Z. dabei den Vergaser neu aufzubauen. Leider gibt es für das Ding keine Ersatzteile mehr. Also hat der TA 3 Stück geordert die ich zu zwei Stück zusammen setzten werden.
Anbei einige Bilder.
Das Wechseln auf PN hatte eine finanzielle Ursache die keinem dritten was angehen.
Gruß
Reinhard

Aufnahmebrett
Vergaser zerlegt
Beginn des Neuaufbaus
+1

okay, dann hier der letzte Stand: Ich musste erstmal zwei neue Bremssättel für hinten besorgen! Die Aufgearbeiten waren dann doch Schrott. Die Gewinde der Entlüfterschrauben waren durch! Die neuen (gebrauchten) sind unterwegs. Siehe auch die beigefügten Bilder...

Bremssättel hinten 01
Bremssättel hinten 02

Die beide 4A1 Vergaser sind angekommen. Ich werde dann den Aufbau in einem Blog beschreiben.
Die Aufgabenstellung kautet: Aus 3 Vergaser mach 2 Vergaser. Der Rest wird als Ersatzteillager gehortet.
Den Vergaser-Blog findet ihr unter: Reinhard´s Blog. Dazu den Bildschirm herunter scrollen bis zum Ende des Blog´s Klimakompressor.
Gruß
Reinhard

nabend! Die beiden hinteren Bremssättel sind nun eingebaut und sind jetzt auch dicht 🙄
Leider ist vorne etwas undicht. 😠Siehe Bild! Also irgendwo zwischen Gummi und Behälter oder Gummi und Bremskolben. Die Gummis sehen eigentlich noch gut aus. Was kann ich machen? Irgendwie abdichten? Mit was?

Bremskolben-01

Ich vermute mal dass der Gummi durch die Bremsflüssigkeit aufgequollen ist und daher nicht mehr abdichtet. Versuch mal solche Gummis oder ähnliche zu bekommen.

Nachtrag:
ich habe mal einiges abgesucht und das folgende gefunden.
Das Teil stammt vom Calibra. Du kannst beim FOH nach fragen.

Teile-Nr. 90 271 033, Katalog-Nr. 5 59 064 STOPFEN,BREMSZYLINDER AN BREMSBEHAELTER

viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen