Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 27. August 2018 um 19:41:35 Uhr:



Zitat:

@storm96 schrieb am 27. Aug. 2018 um 19:31:02 Uhr:


Wo denn am Bremskraftverstärker?

Ich denke, der gute Reinhard meint da:

Bild kommt!

Das dachte ich mir! Aber das ist schon belegt!!😕

Der Kawa war mal schneller als ich. Aber vergleiche die beiden bilder. Meines ist schöner. Andernfalls mache ein T-Stück in den kleinen Schlauch und gut ist´s.

Sany6732-6306910032724551569

Der Schlauch sollte aber vom Luftfilter kommen? Siehe Bild!

Sany6726b

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 27. Aug. 2018 um 20:16:30 Uhr:


Der Kawa war mal schneller als ich. Aber vergleiche die beiden bilder. Meines ist schöner.

Vielen Dank für die Blumen!

EDIT: Weißt Du Reinhard, ich schreibe zwischen Abendessen und Kinder ins Bett bringen und dann muss ich sowas lesen? Manchmal ärgert mich sowas schon ein wenig, sorry. Das musste ich jetzt einfach mal loswerden!

Gute Nacht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@storm96 schrieb am 27. Aug. 2018 um 20:59:02 Uhr:


Der Schlauch sollte aber vom Luftfilter kommen? Siehe Bild!

Gut möglich, dass der Schlauch da hinkommt. Ist da auf der Innenseite nicht auch noch so eine Art Klappe/Regelelement, welches die Ansaugluftvorwärmung regelt?

Ich guck jetzt mal bei den Vierzylindern nach...

Gruß,

Hahaha, ich halts nicht aus! Mit dem Mund...
Ist vom C-Ascona, aber das erklärt einiges, möchte ich meinen.

Bild kommt wie immer verspätet, liegt an der tollen MT-App!

Mit dem Mund :-).jpg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 27. August 2018 um 23:53:17 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 27. Aug. 2018 um 20:16:30 Uhr:


Der Kawa war mal schneller als ich. Aber vergleiche die beiden bilder. Meines ist schöner.

Vielen Dank für die Blumen!

EDIT: Weißt Du Reinhard, ich schreibe zwischen Abendessen und Kinder ins Bett bringen und dann muss ich sowas lesen? Manchmal ärgert mich sowas schon ein wenig, sorry. Das musste ich jetzt einfach mal loswerden!

Gute Nacht!

Hey, Kawastaudt. das war nicht böse gemeint. Das nächstemal mache ich 1000 Smilys hintendran. Etwa solche 😉😛🙄😮😠🙁😰😎😁🙂

Alles klar! Es ist ein Unterschied, ob man etwas Geschriebenes liest, oder ob man etwas Gesprochenes hört. :-)

Gruß,

Das kurze Schlauch der von der Unterdruckklappe im Luftfilter an den Thermastat im Luftfilter geht ist OK. Der lange Schlauch oder Plastikröhrchen kommt an den zweiten Anschluss am Luftfilter Thermostat und das andere Ende des Plastikröhrchen kommt an das Saugrohr (Anschluss Bremskraftverstärker oder an das dazwischen eingebaute T-Stück).

@Storm96,
ich habe das Bild vom Vergaser bearbeitet. nun siehst du wie ich es mit dem T-Stück gemeint habe.

Sany6732-6306910032724551569

Ja, danke! Das habe ich heute genauso gemacht. Ich wollte dann das Standgas einstellen wie du es gesagt hast. Hat leider gar nicht geklappt. Nach dem er im Stand schlecht lief läuft er jetzt gar nicht mehr im Leerlauf 😰🙁

Dann dreh mal die Leerlauf Regulierungsschrauben wieder auf. Ich muss mir dann die Beschreibung des Vergaser nochmals genauer durch lesen. Melde mich dann später.

Ich habe sie bis zu fünf - sechs Umdrehungen aufgedreht!

Zitat:

@storm96 schrieb am 28. August 2018 um 19:20:47 Uhr:


Ich habe sie bis zu fünf - sechs Umdrehungen aufgedreht!

..........und läuft er jetzt?

Leider nein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen