Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Zitat:
@storm96 schrieb am 27. Aug. 2018 um 11:54:04 Uhr:
Was ist jetzt mit der Dose wo kommt die ran?
An einen Unterdruckanschluss am Vergaser, bzw. am Saugrohr. Die Dose benötigt den "Unterdruck" nur zur Betätigung. Geht die denn überhaupt noch? Mal mit dem Mund oder einer Vakuumpumpe daran saugen und gucken, ob der Unterdruck gehalten wird.
Gruß
Zitat:
@storm96 schrieb am 27. Aug. 2018 um 13:28:52 Uhr:
Mit dem Mund?
Da weißt Du dann wenigstens, wie Dein Auto schmeckt ;-)
So, der Schlauch von der Unterdruckdose am Luftfilter komme an den Anschluß wo der Schlauch vom Bremskraftverstärker angeaschlossen ist. Neben der Unterdruckdose kommt ein Alu/Papierschlauch der zum vorderen Auspuffkrümmer kommt. Dort müßte ein geteiltes blech sein das den gleichen Durchmesser für den Papierschlauch hat. Vorne am Luftfilter kommt ebenso ein Alu/Papierschlauch an dem vorn eine Ansaugtulpe sitzt die vorne im Luftleitblech neben dem Wasserkühler angeschraubt ist.
So, bei meine Zündpistole sind 3 Kabel, Das rotwe kommt an Batterieplus das schwarze an Batterieminus. Das dickere schwarze kommt an das Zündkabel von Zylinder 1. Mehr ist für die Zündwinkelmessung nicht nötig.
@cementario2. du schreibst:
""""Bei meiner Pistole ist noch ein Kabel mit Krokodilklemme und die wird an die Zündspule (grünes Kabel) angeschlossen.""""
Ich kann das nicht ganz Glauben. Wenn du das Kabel mit der Krokodilklemme an das grüne Kabel der Zündspule anklemmst, dann läuft der Motor nicht mehr. Wenn du mit einem Messgerät den Leerlauf messen willst, dann kommt ein Kabel an das grüne Kabel der Zündspule und die beiden anderen an Plus und Minus.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 26. August 2018 um 10:13:42 Uhr:
So, Motor läuft und ist i.O. Du sollest aber noch die Zündung einstellen und den Leerlauf am Vergaser korrigieren. Wie der Leerlauf eingestellt wird kannst du aus den Buch/Heft das ist dir geschickt habe entnehmen. Ansonsten.......weiter so.
Sorry Reinhard, werde nicht schlau aus dem Buch. Soll ich die Leerlaufgemisch-Regulierschraube weiter aufdrehen (oder zudrehen?
Hallo Reinhard,
wo liegt der Unterschied zwischen meinem Satz:
""""Bei meiner Pistole ist noch ein Kabel mit Krokodilklemme und die wird an die Zündspule (grünes Kabel) angeschlossen.""""
und Deinem Satz:
"Wenn du mit einem Messgerät den Leerlauf messen willst, dann kommt ein Kabel an das grüne Kabel der Zündspule und die beiden anderen an Plus und Minus."
Ich habe ein Optilux, misst Drehzahl, Spannung, Schließwinkel und Zündzeitpunkt.
Je ein Kabel für Plus, Minus, Zündkabel Zyl.1 und eine grüne Krokodilklemme für die Zündspule.
Nun, da mußt du auch schreiben was dein Gerät alles kann. Ich bin von einer "normalen Zündpistole" ausgegangen.
Zitat:
@storm96 schrieb am 27. August 2018 um 15:29:14 Uhr:
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 26. August 2018 um 10:13:42 Uhr:
So, Motor läuft und ist i.O. Du sollest aber noch die Zündung einstellen und den Leerlauf am Vergaser korrigieren. Wie der Leerlauf eingestellt wird kannst du aus den Buch/Heft das ist dir geschickt habe entnehmen. Ansonsten.......weiter so.Sorry Reinhard, werde nicht schlau aus dem Buch. Soll ich die Leerlaufgemisch-Regulierschraube weiter aufdrehen (oder zudrehen?
Auf seite 11 ist es genau beschrieben. Da habe ich 2 rote senkrechte Striche gemacht. Du benötigst zum einstellen des Leerlaufs ein Abgasmessgerät. Aber profisorisch kannst du die Leerlaufgemisch-Regulierschraube hineindrehen bis der Motor nicht mehr ruhig läuft, dann soweit herausdrehen bis er sauber und ruhig läuft. Das gleiche mußt du an beiden Regulierschrauben machen.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 27. August 2018 um 14:18:53 Uhr:
So, der Schlauch von der Unterdruckdose am Luftfilter komme an den Anschluß wo der Schlauch vom Bremskraftverstärker angeaschlossen ist.
Wo denn am Bremskraftverstärker? Siehe Bilder:
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 27. August 2018 um 11:46:28 Uhr:
Meine von Bosch arbeitet induktiv mit einer Klammer um das erste Zündkabel. Die braucht kein Kabel zur Zündspule Klemme 1. Verstellen kann man an der auch nichts.
Aber bitte, wir kennen nicht die Pistole von @storm96 .
Ich habe so eine (auch von Bosch):
Die ist älter als meine und wird anscheinend zwischen das Zündkabel und Kerze gesteckt, soweit ich das erkennen kann. Geht genauso, wenn sie noch geht!
Zitat:
@storm96 schrieb am 27. Aug. 2018 um 19:31:02 Uhr:
Wo denn am Bremskraftverstärker?
Ich denke, der gute Reinhard meint da:
Bild kommt!