Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Noch ne Frage: Sieht Dein Steuergehäuse so aus wie meins auf dem Bild?
Ich Antworte mal. Ja das Steuergehäuse sieht genauso aus wie deines. Der Deckel der Ölpumpe hat er von mir bekommen, weil seine Pumpe beim Deckel anziehen fest wurde.
Und noch ne Frage: Ist das Ventil im Pumpendeckel dicht, oder klemmt das? War das neu von Reinhard?
Oh, Reinhard, jetzt warst Du schneller!
Ich habe das Regelventil bevor ich ihn geschickt hatte, kontrolliert. Das Ventil reagiert. Der Deckel war nicht neu.
Ähnliche Themen
Reinhard, wenn das Öl direkt an der Pumpe wieder durch das Ventil entweicht würde das doch bedeuten, dass irgendwo ein Kanal dicht ist, warum auch immer, oder?
Ja, das vermute ich auch. Deshalb will ich ihm schreiben wie er nachdem der Deckel mit der Schraube richtung Ölwanne montiert hat weiter suchen soll.
Punkt 1. Ölfilter ab - mit dem Stab die Ölpumpe antreiben ob Öl kommt. Kommt Öl dann Ölfilter wieder montieren. Kommt kein Öl dann liegt das Problem im Steuergehäuse.
Punkt 2. Öldruckschalter ausbauen und die ölpumpe kurz antreiben - kommt Öl? OK. Kommt kein Öl ist der Kanal verstopft.
Dann haben wir b.z.w. der Strom ein riesen Problem.
Von wo aus kommt er denn an den Pumpenantrieb?
@reinhard e. bender Ich schreibe Dir noch die PN.
Durch die Öffnung, in der normalerweise der Verteiler steckt ;-)
Stimmt, der Verteiler treibt das Pumpenrad an...
lang ist´s her...
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 23. August 2018 um 19:18:05 Uhr:
Ja, das vermute ich auch. Deshalb will ich ihm schreiben wie er nachdem der Deckel mit der Schraube richtung Ölwanne montiert hat weiter suchen soll.Punkt 1. Ölfilter ab - mit dem Stab die Ölpumpe antreiben ob Öl kommt. Kommt Öl dann Ölfilter wieder montieren. Kommt kein Öl dann liegt das Problem im Steuergehäuse.
Punkt 2. Öldruckschalter ausbauen und die ölpumpe kurz antreiben - kommt Öl? OK. Kommt kein Öl ist der Kanal verstopft.
Dann haben wir b.z.w. der Strom ein riesen Problem.
Welchen Öldruckschalter?
Links hinten, der Geber für die Öldruckkomtrollleuchte und für den Öldruck meint er.
So, Storm als nächstes will ich sicher gehen ob du wie wir es vereintbart haben an der Nockenwelle am 1. Lager (hinter Kettenrad) eine Nut hast einfräsen lassen. Wenn nicht, dann bekommen die NW-Lager und die Stößel kein ÖL.
Was mich irritiert ist, die Ölduckanzeige schlägt voll aus. Das bedeutet: in den Kanälen ist voller Öldruck (ca. 8 Bar). Ich hoffe deshalb, dass die KW-Hauptlager richtig eingebaut wurden. Ein Lager mit der Ölbohrung in den Block, das andere ohne Bohrung in den Lagerdeckel. Wurde das nicht gemacht, kannst du den motor ausbauen und zerlegen. Storm, zerstreue meine Zweifel dass es nicht so ist wie ich geschrieben habe.
MANN, MANN, MANN warum wohnt der Kerl soweit weg von mir?
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 24. Aug. 2018 um 14:14:52 Uhr:
Ich hoffe deshalb, dass die KW-Hauptlager richtig eingebaut wurden. Ein Lager mit der Ölbohrung in den Block, das andere ohne Bohrung in den Lagerdeckel.
Genau daran habe ich gestern auch schon gedacht! Hab mich nur nicht getraut das zu schreiben, denn sowas bereitet schlaflose Nächte!
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 24. August 2018 um 14:25:19 Uhr:
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 24. Aug. 2018 um 14:14:52 Uhr:
Ich hoffe deshalb, dass die KW-Hauptlager richtig eingebaut wurden. Ein Lager mit der Ölbohrung in den Block, das andere ohne Bohrung in den Lagerdeckel.
Genau daran habe ich gestern auch schon gedacht! Hab mich nur nicht getraut das zu schreiben, denn sowas bereitet schlaflose Nächte!
Hey Kawa, zu meiner Schande muss ich sagen.....ich habe letzte Nacht auch von dem Motor geträumt.
Ihr träumt schon von Motoren?? 🙂
Sorry, ich habe alle test gemacht wie sie mir aufgetragen wurden und sie sind alle positiv verlaufen...
Keinerlei defekte! Habe alles wieder zusammen gebaut und nochmals die Bohrmaschine drehen lassen.
OBEN KAMM JETZT DAS ÖL RAUS!!!
Aber nicht so stark (mein persönlicher Eindruck). Bohrmaschine zu langsam vllt? Es scheint aber alles in Ordnung zu sein. Morgen will ich ihn starten wenn ihr nichts dagegen habt... 😕
P.S. Die Nut wurde natürlich schon lange gefräst und es wurde alles vorschriftsmäßig wieder eingebaut... 🙄