Scheuer will allen Autofahrern das Fahren von 125er Leichtkrafträdern ohne Prüfung erlauben.

Servus. Gibt es schon einen Thread zu diesem Thema hier in MT?
Lt.Süddeutscher u.a.Zeitungen gibt es konkrete Pläne vom Andi Sch.dazu.

https://m.focus.de/.../...fahren-lassen-ohne-pruefung_id_10845397.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@woidcruiser schrieb am 20. Juni 2019 um 18:54:43 Uhr:


Ich würde das gut finden.

In den letzten Jahrzehnten wurde bei den Führerscheinklassen soviel verkompliziert, die Fahrschulen hatten natürlich ihre Freude (€) damit.
In anderen EU-Ländern kann man mit dem B auch A1 fahren, in Deutschland nur einen 45 km/h Roller. Da stellt sich sowieso die Frage, wer auf genau 45 km/h gekommen ist... die Dinger schaffen auch 50 km/h, sogar 60 km/h... damit wäre man innerorts kein Hindernis.

Diese 45 km/h-Grenze ist wohl der größte Unfug überhaupt. Warum nicht wenigstens 50, 55 oder gar 60 km/h, um im Stadtverkehr, wo die Geräte ja überwiegend zum Einsatz kommen, kein rollendes Hindernis zu sein. Das ist genauso unsinnig, wie seinerzeit die Beschränkung der Kleinkrafträder auf 80 km/h. Damit waren die auch auf jeder Landstraße im Weg. Das hat auch erst recht dazu eingeladen, damit mal zum "Friseur" zu gehen.

Grüße vom Ostelch

289 weitere Antworten
289 Antworten

Das ist wohl genau das was den Verkehrsexperten Sorge bereitet. Das so alte Leute wie ich (knapp 50) wieder auf son Bock steigen, um einen auf jugendlich zu machen. Naja.
Mit der 80er habe ich mich genug aufgeraucht (mehrheitlich durch Fahrfehler von PKW-Fahrern). Nochmal solche Treffer würden die alten Knochen wohl nicht mehr mitmachen.

Und das ist Problem die sogenannten Experten! Die schauen nur auf die Motorrad Fahrer und nicht auf Autofahrer wieviel Motorradfahrer werden einfach von denen übersehen! Aber Hauptsache unsere Führerschein Neulinge dürfen sich in PKWs setzen die weit über 100 PS haben da sagen sogenannten Experten auch nichts die unsere Versicherungsbeiträge in die Höhe treiben das ist egal

Hier ist es etwas zu sehr OT gewesen.
Habe ich gelöscht.
Bitte etwas Themenbezogener schreiben.

Moorteufelchen

Zitat:

@Haega schrieb am 21. Juni 2019 um 09:25:24 Uhr:


Ich finde die Idee von Herrn Scheuer in Ordnung warum dürfen Leute die vor dem 1.4 80 den Führerschein haben 125er ohne Vorkenntnisse sich auf so ein Ding setzen ...

Weil es eben damals so war, Bestandschutz.
Aber in der Regel haben die Leute dann den 1er gemacht wenn Sie weiter Zweirad fahren wollten oder sind nie wieder auf einem Zweirad gesessen, von den rollenden 45km/h Hindernissen abgesehen.
Und geändert hat man diese Regelung wegen den vielen Unfällen mit den offenen 50ern die aber mit ihren 6-7PS doch deutlich Langsamer waren als die 125er es mit 15PS sind. Nur zur Erinnerung, die 50er kosteten zum Schluß über 700DM nur Haftpflicht und die nachfolgenden 80er waren am Ende auch kaum Günstiger, dafür konnte man auch locker eine Maschine mit annähernd 100PS versichern.

Ähnliche Themen

Ich kann mich nicht dran erinnern, dass ich mal irgendwann einen Motorradführerschein gebraucht hätte bzw. eine 125er zu fahren. Von daher ist es mir erstmal grundsätzlich egal, ob Scheuer das so durchwinken will oder nicht.
Und ich glaube auch nicht, dass nun Tausende losziehen werden, um sich ein grösseres ,,Moped,, anzuschaffen.
Wenn es doch einer tut, sollte er zumindest auf ordentliche Schutzkleidung und etwas Fahrpraxis achten.

An welchem Stammtisch hat die CSU diese Ablenkungsmanöver wieder aufgegriffen?

Zitat:

Ich kann mich nicht dran erinnern, dass ich mal irgendwann einen Motorradführerschein gebraucht hätte bzw. eine 125er zu fahren.

Einen Motorradführerschein bzw. ein Moped "brauchen" wohl die wenigsten, die damit fahren. 😉

Ich persönlich finde das erstmal nicht uninteressant. Ob ich tatsächlich "zugreifen" würde, wenn es so käme, steht aber immer noch auf einem anderen Blatt (es wird deswegen nicht ungefährlicher, und ich habe auch nicht mehr nur für mich alleine Verantwortung).

Man braucht es nicht, aber man kann es gut gebrauchen.

Ob Herr Scheuer nun uns alte Säcke alle auf die kleinen Krawallschachteln locken will, mit denen die Jugend die Dorfschönheiten beeindrucken möchte, wage ich zu bezweifeln. Wenn, dann geht es doch wohl eher um Gebrauchsmotorräder, vor allem Roller für den Arbeitsweg, damit ein paar Autos von der Straße verschwinden. Wer schon mal ein richtiges Motrorrad gefahren ist, bekommt bei diesen A1-"Leichtkrafträdern" mit ihren sagenhaften 11 kW wohl nur ein müdes Lächeln ins Gesicht.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen