Scheuer will allen Autofahrern das Fahren von 125er Leichtkrafträdern ohne Prüfung erlauben.
Servus. Gibt es schon einen Thread zu diesem Thema hier in MT?
Lt.Süddeutscher u.a.Zeitungen gibt es konkrete Pläne vom Andi Sch.dazu.
https://m.focus.de/.../...fahren-lassen-ohne-pruefung_id_10845397.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@woidcruiser schrieb am 20. Juni 2019 um 18:54:43 Uhr:
Ich würde das gut finden.In den letzten Jahrzehnten wurde bei den Führerscheinklassen soviel verkompliziert, die Fahrschulen hatten natürlich ihre Freude (€) damit.
In anderen EU-Ländern kann man mit dem B auch A1 fahren, in Deutschland nur einen 45 km/h Roller. Da stellt sich sowieso die Frage, wer auf genau 45 km/h gekommen ist... die Dinger schaffen auch 50 km/h, sogar 60 km/h... damit wäre man innerorts kein Hindernis.
Diese 45 km/h-Grenze ist wohl der größte Unfug überhaupt. Warum nicht wenigstens 50, 55 oder gar 60 km/h, um im Stadtverkehr, wo die Geräte ja überwiegend zum Einsatz kommen, kein rollendes Hindernis zu sein. Das ist genauso unsinnig, wie seinerzeit die Beschränkung der Kleinkrafträder auf 80 km/h. Damit waren die auch auf jeder Landstraße im Weg. Das hat auch erst recht dazu eingeladen, damit mal zum "Friseur" zu gehen.
Grüße vom Ostelch
289 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 21. Juni 2019 um 11:15:08 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 21. Juni 2019 um 11:12:58 Uhr:
Die Nachfrage wg. vorhandener FS Klasse A1 macht hier die Musik beim Preis.
Du glaubst ernsthaft, daß chinesische Anbieter die (steigende) Nachfrage nicht bedienen können? 😕
Den Müll kauft doch keiner. Und ja, selbst die China-Kracher sind im Vergleich zum richtigen Motorrad viel zu teuer.
Begreife es oder lasse es.
Mit dem Thema habe ich mich fast 2 Jahre beschäftigt - und auch mehrere Motorräder besichtigt.
Zitat:
@Mazon3599 schrieb am 21. Juni 2019 um 10:17:07 Uhr:
Naja, wenn Motorräder in Anbetracht ihres geringen Gewichts und weniger Leistung wenigstens auch deutlich weniger verbrauchen würden, würde ich mir tatsächlich überlegen so ein Teil zuzulegen. Aber in der Realität verbrauchen Motorräder oftmals immer noch deutlich mehr als die Hälfte von dem, was ein durchschnittlich motorisierter Mittelklasse-Pkw verbraucht.
Da fragt man sich schon, warum auf Motorrädern als Umweltsündern so selten herumgeritten wird.
Also ne 125er kannst du ab ca. 1,5L/100km (Grom, Innova, CBF125 braucht knapp 2L) bewegen, eine 600/700er mit 3,5L (zB BMW F650GS, G650GS, Honda NC700/750), und da hast du schon Fahrleistungen eines 250/300PS Autos. Ne 800er, zB BMW F800R oder F800ST/GT bewegt man mit glatt 4L und hat dann schon Fahrleistungen eines 400 PS Fahrzeugs.
Selbst die Dickschiffe, K1300S o.ä. mit ihren 160-170PS brauchen inzwischen knapp 5,5L Benzin und machen in Sachen Beschleunigung Fahrzeuge bis ca. 600PS/700PS platt. Glaube kaum dass ein GT3RS mit unter 11L Benzin bei normaler Fahrt auskommt.
Motorräder sind im Vergleich zum Auto sehr sparsam, das einzige was aus der Reihe tanzt sind fett eingestellte, uralte Vergaser-Supersportler, wo aus dem Endrohr gefühlt 50% unverbrannter Sprit wieder rauskommt. Aber das ist bei 30 Jahre alten Autos auch nicht anders.
Ich fahr mein Motorrad jedenfalls im Alltagsbetrieb zum Studium/zur Arbeit mit meistens unter 3,5L/100km, bei flotter Fahrt (auf Landstraßen wird eigentlich nur überholt), Gepäck im Topcase und einer Sozia hinten drauf. Und da steckt auch nicht modernste Technik dahinter, das ist ein fast 20 Jahre altes 50PS Moped.
Eben.
Nach 38 Jahren Motorrad-Erfahrung mit Fahrzeugen in diversen Leistungsklassen kann ich das voll und ganz bestätigen.
Mein Sohn fährt seit fast zwei Jahren eine 125er von KTM in der Anschaffung war sie schon teuer das war mir aber bekannt aber im Unterhalt ist aber nicht so teuer Steuern bezahl ich keine Versicherungs mäßig liegt sie im Moment bei 84 Euro alle 3 Monate
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haega schrieb am 21. Juni 2019 um 11:46:39 Uhr:
Mein Sohn fährt seit fast zwei Jahren eine 125er von KTM in der Anschaffung war sie schon teuer das war mir aber bekannt aber im Unterhalt ist aber nicht so teuer Steuern bezahl ich keine Versicherungs mäßig liegt sie im Moment bei 84 Euro alle 3 Monate
Sehr gute Wahl. Die Duke hatte ich damals ganz oben auf meiner Liste.
Zitat:
@Haega schrieb am 21. Juni 2019 um 11:58:37 Uhr:
Er fährt die 2017er ein geiles Teil und sieht aus wie neu ??
Hatte mein Sohn bis letztes Frühjahr auch, vor allem das ABS ist für Fahranfänger sinnvoll!