Scheuer will allen Autofahrern das Fahren von 125er Leichtkrafträdern ohne Prüfung erlauben.
Servus. Gibt es schon einen Thread zu diesem Thema hier in MT?
Lt.Süddeutscher u.a.Zeitungen gibt es konkrete Pläne vom Andi Sch.dazu.
https://m.focus.de/.../...fahren-lassen-ohne-pruefung_id_10845397.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@woidcruiser schrieb am 20. Juni 2019 um 18:54:43 Uhr:
Ich würde das gut finden.In den letzten Jahrzehnten wurde bei den Führerscheinklassen soviel verkompliziert, die Fahrschulen hatten natürlich ihre Freude (€) damit.
In anderen EU-Ländern kann man mit dem B auch A1 fahren, in Deutschland nur einen 45 km/h Roller. Da stellt sich sowieso die Frage, wer auf genau 45 km/h gekommen ist... die Dinger schaffen auch 50 km/h, sogar 60 km/h... damit wäre man innerorts kein Hindernis.
Diese 45 km/h-Grenze ist wohl der größte Unfug überhaupt. Warum nicht wenigstens 50, 55 oder gar 60 km/h, um im Stadtverkehr, wo die Geräte ja überwiegend zum Einsatz kommen, kein rollendes Hindernis zu sein. Das ist genauso unsinnig, wie seinerzeit die Beschränkung der Kleinkrafträder auf 80 km/h. Damit waren die auch auf jeder Landstraße im Weg. Das hat auch erst recht dazu eingeladen, damit mal zum "Friseur" zu gehen.
Grüße vom Ostelch
289 Antworten
Zitat:
@NOMON schrieb am 20. Dezember 2019 um 21:55:08 Uhr:
Ob ich jetzt meine 50er gegen eine gleichartige 125er eintausche? Die muss zum TÜV, ich muss Steuern zahlen, die Anschaffung und auch die Prüfbescheinigung finanzieren. Ich glaube, das lohnt sich doch nicht...
Nanu...?
Warum gleichwertig?
Hast Du die 50er etwa auf 12 PS und 100 Spitze gepimpt? LoL. 🙂
Du musst das Angebot ja nicht nutzen, aber es ist doch schön wenn es für die Leute die es interessiert diese Option zukünftig geben soll.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:10:24 Uhr:
Zitat:
@NOMON schrieb am 20. Dezember 2019 um 21:55:08 Uhr:
Ob ich jetzt meine 50er gegen eine gleichartige 125er eintausche? Die muss zum TÜV, ich muss Steuern zahlen, die Anschaffung und auch die Prüfbescheinigung finanzieren. Ich glaube, das lohnt sich doch nicht...
Nanu...?
Warum gleichwertig?
Hast Du die 50er etwa auf 12 PS und 100 Spitze gepimpt? LoL. 🙂
Damit müßte sie aber ebenfalls regelmäßig alle 2 Jahre zur HU.
Ja das stimmt
Meine Kreidler Florett lief damals sagenhafte 93km/h bergab und mit Rückenwind. Anderes Ritzel, Auspuff, Vergaser und ab die Post 😎
Ähnliche Themen
Äh, nene, den 50er Führerschein musste ich schon machen. Hatte also 2-Rad Erfahrung. Jeden Heini mit Autoführerschein jetzt auf den 125er Bock zu setzen ist schon noch was anderes..
Icjh ging jetzt mal davon aus, daß Du nur den alten Klasse 4 oder 5 gemacht hast mit reiner Fragebogenbüffelei. Also nur Theorieprüfung, sonst nix.
Und selbst wenn Du Fahratunden und Praktische Prüfung hattest, falls 1b oder Klasse 4 ab 1.1.1981, so wirst Du vermutlich mit weniger ausgekommen sein, als mit den 10 Praxisstunden die in dem aktuellen Gesetzentwurf verlangt werden, oder?
Gute Frage, ist schon so lange her. Ich hab den 50er Führerschein gemacht, was war das, Klasse5? Das war auch mit praktischer Prüfung, keine Ahnung wieviele Stunden. Aber warte mal... jetzt wo du das sagst bin ich mir gar nicht mehr sicher ob ich eine praktische Prüfung hatte. Gefahren bin ich den ollen Vespa Roller mehrmals, aber eine praktische Prüfung? Hmmm... kann ich gar nicht mehr genau sagen. Auf jeden Fall war ein enormer preislicher Unterschied zwischen 50er und 80er Führerschein. Und da Geld damals knapp war blieb nur der 50er Schein und dann eben trotzdem 80km/h fahren 😛😁
Ich wusste nicht, dass 125er steuerfrei sind.
Ich gönne jedem die Wahl, jetzt auch mit kleinen Maschinchen umherfahren zu dürfen, ohne eine neue Fahrerlaubnis erwerben zu müssen.
Aber für mich stellt sich die Frage, ob ich die vorhandene (nahezu ungepimpte) 50er gegen ein gleichartiges Gerät desselben Herstellers eintausche, wenn ich die neue Möglichkeit der Fahrerlaubnis nutze. Und die Antwort ist wohl trotz Steuerfreiheit: nein. Zu wenig Zugewinn angesichts der Kosten.
(Ich hatte nie eine Fahrstunde auf einen Zweirad, sondern nutze nur die in meiner "Klasse 3" enthaltene Möglichkeit, 50er zu fahren. Das mit großer Begeisterung seit 10 Jahren. Unfallfrei.)
Zitat:
@NOMON schrieb am 20. Dezember 2019 um 23:14:02 Uhr:
Aber für mich stellt sich die Frage, ob ich die vorhandene 50er gegen ein gleichartiges Gerät desselben Herstellers eintausche, wenn ich die neue Möglichkeit der Fahrerlaubnis nutze. Und die Antwort ist wohl trotz Steuerfreiheit: nein. Zu wenig Zugewinn angesichts der Kosten.
Naja, das Fahren auf einer 125er ist gegenüber der 50er aber deutlich entspannter. Bei der 125er liegt die Spitzenleistung schon bei 6000 - 8000 U/min an, während du für die gleiche Leistung die 50er schon deutlich über 12.000 U/min drehen mußt.
Nun ist es beschlossene Sache.
Man muss mindestens 25 Jahre alt sein und 9 Unterrichtseinheiten von je 90 Minuten, vier Theorie, fünf Praxis, absolvieren:
https://focus.de/11483546
Grüße vom Ostelch
Bei der 50er zählst du doch immer die Gullideckel am Fahrbahnrand, während der Gelenkbus dich von hinten anschiebt. Mit der 125er kannst du endlich mal mittig der Spur fahren.
Zitat:
@Schwindel schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:44:11 Uhr:
Jeden Heini mit Autoführerschein jetzt auf den 125er Bock zu setzen ist schon noch was anderes..
Wird hier nicht gerade übersehen, daß viele dieser "Heini mit Autoführerschein" bereits einen 50ccm fahren und damit auch über 2-Rad-Fahrpraxis verfügen?
Zitat:
@Schuttwegraeumer schrieb am 20. Dezember 2019 um 17:43:55 Uhr:
Ist tatsächlich geplant die Klasse A1 zu vergeben?
Dann werden sich die Leute freuen die danach nach AT ziehen.
Nein, man bekommt Code 196 eingetragen (in Österreich ist das 111). Der gilt nur hier, und beim Umzug nach AT oder in ein anderes Land ist er futsch. Ob AT den Code 196 in 111 umschreiben könnte? Muss sich zeigen.
Die volle A1 darf nicht ohne Prüfung vergeben werden. Das ist EU-Vorgabe und gilt für alle Mitgliedsländer.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 21. Dezember 2019 um 00:24:37 Uhr:
Wird hier nicht gerade übersehen, daß viele dieser "Heini mit Autoführerschein" bereits einen 50ccm fahren und damit auch über 2-Rad-Fahrpraxis verfügen?Zitat:
@Schwindel schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:44:11 Uhr:
Jeden Heini mit Autoführerschein jetzt auf den 125er Bock zu setzen ist schon noch was anderes..
Das ist Voraussetzung, dass die Debatte die heutzutage nötige Aufgeregtheit erreicht. 😉 Aber nun geht die Welt ja bald unter, wenn Heerscharen todesmutiger angelernter PKW-Fahrer mit riskanten Fahrmanövern am Rand zur Akrobatik den Straßenverkehr unsicher machen werden. Nach dem Mega-Drama "Invasion der E-Roller" der nächste Blockbuster hier in diesem Theater. Hoffentlich reichen die Popcornvorräte. 😁
Grüße vom Ostelch