1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Scheiße! Grad erfahren das in meinem B-Corsa ein C16NZ steckt!!

Scheiße! Grad erfahren das in meinem B-Corsa ein C16NZ steckt!!

Opel Combo B

Hallo!

War inner Werkstatt heute weil mein B-Corsa etwas unruhig lief, das sagt man mir, ich habe einen C16nz drin, wahrscheinlich ausm Astra F.

Serienmäßig ist mein Corsa ein 1,4i, Baujahr 93
Schlüsselnummern. 1) 7526 2)322

Hätte sogar nen Astra-Kat drunter hieß es.

Was mach ich nun? Der Wagen hat 700€ gekostet, daher bedeutet das wahrscheinlich einen wirtschaftlichen Totalschaden oder? Weil einfach so eingetragen bekommt man das wahrscheinlich nicht, oder?
Hab da ja schon viel gelesen von Wegen größeren Bremsen und Stabis (oder hab ich das Glück, und der 1,4er hat das alles schon?)
Trau mich auch nicht zum Tüv, hab Angst die kratzen mir direkt die Plakette ab!

Falls eine Eintragung jetzt aus finanziellen Gründen für mich nicht in Frage kommt, bin ich trotzdem gezwungen mit dem Auto zu fahren, weil ich mir momentan kein neues Auto leisten kann (Student).
Gibts da andere möglichkeiten?
Versicherung suchen die ihn ohne Gutachten als GSI versichert? Oder ist das so, dass einem die Versicherung nachweisen muss im Falle eines Unfalls, dass der Unfall mit dem 1,4er nicht passiert wäre?!
Wenn ich also mit 30km/h ein Kind anfahre (Gott bewahre) wäre das doch mit nem 1,4er genau so passiert...oder wie sieht die Versucherung das?

Über Tips und Tricks wäre cih sehr dankbar!

Grüße
Kai

42 Antworten

Komm erstmal runter...

Wie lange hast denn das Auto schon?
Was sagt der Verkäufer dazu?
Wie habt ihr rausgefunden, dass das ein C16NZ ist?

So, nun mal MEINE Meinung:
Von außen sind der C14NZ und der C16NZ nicht zu unterscheiden.
Also wird da der TÜV höchstwahrscheinlich gar nicht dahinter kommen,
dass das ein anderer Motor sein könnte.
Ich würde den einfach so fahren und mich über die 15 Mehr-PS freuen.

Als GSI verichern kannst du ihn auch nicht - hast ja nicht dem seine Schlüsselnummern im Schein stehen. Außerdem ist der GSI extrem teuer.
Ich würde aber mal alles mit dem Umrüstkatalog vergleichen.
Einmal für dich, damit du weißt, ob alles ordentlich gemacht wurde, und damit du weißt, welche Komponenten du überhaupt verbaut hast.
Und wenn dann alles hinhaut, kannst du ihn ja immer noch eintragen lassen, was ICH allerdings wegen der gleichen Optik der Motoren und der "nur" 15PS mehr nicht machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von DN-GSI


So, nun mal MEINE Meinung:
Von außen sind der C14NZ und der C16NZ nicht zu unterscheiden.

Das stimmt so nicht ganz 😉 Der C16NZ hat n AGR oben auf der Ansaugbrücke sitzen, beim A Corsa fällt das wegen "Tellerminen" Luftfilter net auf, beim B hat man aber freien Blick drauf.

Die MINDESTANFORDERUNGEN für ne C16NZ Eintragung müsste der 1.4er Corsa direkt erfüllen, ohne weitere Änderungen. Ich würd damit mal zum TÜV flitzen, den fragen, was er für die Eintragung haben will und wenns zu derbe is, gehste wieder. Plaketten abkratzen ist nicht, dein Auto selbst hat ja noch TÜV, so gesehen ist der Motorumbau auch nur ne bauliche Veränderung wie ne andere Stoßstange etc.

Alternativmethode: Drosselklappenvorvolumenkammer vom X12SZ oder X14SZ samt Ansaugschlauch, das Ding müsste das AGR auch wieder komplett verdecken. Dann sieht man es zumindest auf den ersten Blick nicht. Effektiv sinds aber noch son paar Sachen, woran man den 1.6er durchaus erkennen kann, wenn man will.

In welcher werkstadt warst denn du?

Schau erst mal auf den Motorblock ob da auch C16NZ eingeschlagen ist!

und Panik brauchste gleich mal gar keine haben!

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das stimmt so nicht ganz 😉 Der C16NZ hat n AGR oben auf der Ansaugbrücke sitzen, beim A Corsa fällt das wegen "Tellerminen" Luftfilter net auf, beim B hat man aber freien Blick drauf.

Alternativmethode: Drosselklappenvorvolumenkammer vom X12SZ oder X14SZ samt Ansaugschlauch, das Ding müsste das AGR auch wieder komplett verdecken. Dann sieht man es zumindest auf den ersten Blick nicht. Effektiv sinds aber noch son paar Sachen, woran man den 1.6er durchaus erkennen kann, wenn man will.

OK, er kann ja mal nen Bild vom Motorraum posten bzw. seinen mit nem Bild von nem originalen 1,4er vergleichen.

Dann sieht man ja, wie sehr die Unterschiede sind.

Ähnliche Themen

da brauch er nnet aufn block chauen, da reichtn blick neben den ölfilter oder oben am kopf irgendwo bei den kerzen, da is jeweils ne grosse 16 eingegossen, oder wennsn 14er is, is haltne 14 eingegossen.  

am AGR und an den eingegossenen zahlen erkennt man es schnell.
der motorcode is eh meist sowas von unleserlich, da erkennt man kaum nochwas drauf.

was aber kein problem is denke ich, merkt keine sau.

Moin,

Erster Fragenblock : Wann haste das Auto gekauft ?! Wer will da festgestellt haben, das da ein C16NZ drin ist ? Wer sagt ein Corsa B mit TÜV in ordentlichem Zustand sei nur 800 Euro Wert ?!

Also ...

Aufgaben für dich :

1.) Stelle SICHER fest, welcher Motor verbaut wurde, entweder anhand der Anleitungen hier, oder schau dich um, ob einer der Spezies hier in deiner nähe wohnt. Eine Opelfachwerkstatt wäre natürlich auch eine gute Anlaufstelle.

2.) Stellt sich heraus das der Wagen in der Tat einen NICHT eingetragenen Motor besitzt, dann kannst du das Auto dem Verkäufer zurückgeben, da das Fahrzeug so wie es dasteht keine Betriebsgenehmigung mehr besitzt, und dies im Kaufvertrag vermutlich so nicht vermerkt wurde. Du wurdest in diesem Fall arglistig getäuscht, müßtest dem Verkäufer aber die gefahrenen km bezahlen, was sich vermutlich nicht lohnen wird, wenn du das Auto schon länger hast.

3.) Der einfachste weg ist, den Motor eben eintragen zu lassen. Das sollte beim 1.4i auf 1.6i kein großer Akt sein. Diese Kosten könntest du ggf. beim Verkäufer einklagen, da du ja eigentlich ein zulassungsfähiges Fahrzeug gekauft hast. Wird sich aber vermutlich EBENFALLS nicht lohnen.

Wichtig ! Die Eintragung und die Meldung der Leistungsänderung sind ZWINGEND anzuzeigen, also einerseits MÜSSEN die eingetragen werden (oder du baust nen 1.4i ein) und auch der Versicherung gemeldet werden, weil du ansonsten mit teilweise oder gänzlich erloschenem Versicherungsschutz rumdüst. Und das ist im Schadensfalle ALLES ANDERE ALS LUSTIG und einem Unfallgutachter wird dies auffallen, dafür werden die bezahlt.

Bzgl. Ggf. vorhandener juristische Rechte solltest du dich von einem Anwalt beraten lassen, aber wie gesagt ... ich würde das selbst regeln, da die Kosten in keiner Relation zum Ertrag stehen. Das einzige was Ich machen täte, wäre dem Verkäufer das Auto auf den Hof zurückstellen und von Ihm das Geld zurückfordern und ggf. mit einer Anzeige wegen arglistiger Täuschung drohen, wenn er auf freundlich nicht will. Aber eben nur ... wenn der Kauf vielleicht 1-2 Wochen her ist ... ansonsten wird der dich auslachen und behaupten du hast den Motor da selbst reingebastelt.

MFG Kester

Also auf meinem C16NZ im A war keine "16" eingegossen, die 1.2er und der 1.4er die hie so rumliegen habens aber alle.

hab grad geschaut, meine 3 C16NZ  blöcke habens alle.

Hallo!

Danke erstmal für die eifrigen Antworten!

Wie die Werkstatt heißt, spielt glaube ich keine Rolle (will keine Namen nennen, haben die unter der Hand in der Mittagspause usw...)
Wollten Steuergerät auslesen, da Motor wegen kürzlich gerissener Tachowelle Fehler setzt und weil unruhig läuft.
Kamen nicht in Steuergerät und haben daraufhin mal die Haube geöffnet, ein Blick auf den Block und da strahlt uns eine C16NZ entgegen. (Leider wird ja beim 8V der Block nicht ganz bedeckt vom Zylinderkopf)
Daher gehe ich davon aus, das das ein 1.6er ist 🙂 Leider auch noch sehr sichtbar im Motorraum angebracht.

Vom Verkäufer kann ich nichts mehr erwarten, hatte Auto erst für 1000€ gekauft und dann herrausgefunden das Tachostand nicht stimmen kann. Dann als Bastlerfahrzeug zum Ausschlachten für 700€ genommen. Wollte eigentlich vom Kauf zurücktreten, aber brauchte dringend Auto und Verkäufer (Privatmann) hat sich quer gestellt und meinte nimm für 700€ oder verklag mich doch) Aber 1 Jahr Behördenkram und Stress wegen sowas hatte ich auch kein Bock drauf und Auto lief ja Top!
Tachostand nun ja auch irrelavant wenn andere Maschine drin ist...

Muss nun im März zur HU, werden den Wagen dann regulär Tüven lassen und anschließend bei einem anderen Tüvmann mal anfragen wegen der Eintragung.
Regulräer Tüv dürfte kein Problem darstellen, absolut Rostfrei und sonst Top Zustand bis auch ein paar kleine Unfälle im Blechkleid...

Brauche ich für die Eintragung der Maschine ein Vergleichsgutachten oder liegt das im Ermessen des Prüfers.
Was geschiht mit der Abgasnorm? Habe noch Euro2 und würde diese auch liebend gerne behalten, grade bei 1.6L! Also verschelchtern möchte ich mich halt nicht...

Zur Versicherung:
Es gibt ja keinen Corsa 1,6L (außer GSI) also bleibe ich auf 1,4i geschlüsselt und zahle nur einen gewissen Mehrbetrag in die Tuningkasse...?!

Naja das ganze mit dem Eintragen hätte ja auch ein paar Vorteile, fahren mit ruhigem Gewissen, keine Angst mehr vor der Polizei und eine echte Wertsteigerung des Autos...Ein Astra im Corsakleid ist schon geil...mit knapp 80ps und spitze 220km/h

Wieso mußt du ihn denn mühselig verklagen.

du kannst ihn auch einfach ganz locker wegen Betrug anzeigen. Da wird er sich vermutlich auf einmal gar nicht mehr so quer stellen.

Arglistige Täuschung ist arglistige Täuschung und das du ihm die gefahrenen Kilometer erstatten mußt höre ich auch zum ersten mal. Da würde ich einfach mal in einem Forum für rechtliche Fragen posten.

Nee ich will den Wagen ja behalten, hatte jetzt schon ein paar Vws und jetzt den Opel und bin mehr als zufrieden mit dem Wagen und habe jetzt schon ein bischen investiert, spricht Batterie, Zahnrimen, Kerzen, Zündverzeiler usw...lieber tausch ich falls die EIntragung nicht klappt mit irgendwem hier gegen einen 1,4er, denn die Basis ist hässlich aber technisch tiptop

Zitat:

Original geschrieben von Orgarmaister


Hallo!

Danke erstmal für die eifrigen Antworten!

Wie die Werkstatt heißt, spielt glaube ich keine Rolle (will keine Namen nennen, haben die unter der Hand in der Mittagspause usw...)
Wollten Steuergerät auslesen, da Motor wegen kürzlich gerissener Tachowelle Fehler setzt und weil unruhig läuft.
Kamen nicht in Steuergerät und haben daraufhin mal die Haube geöffnet, ein Blick auf den Block und da strahlt uns eine C16NZ entgegen. (Leider wird ja beim 8V der Block nicht ganz bedeckt vom Zylinderkopf)
Daher gehe ich davon aus, das das ein 1.6er ist 🙂 Leider auch noch sehr sichtbar im Motorraum angebracht.Ist bei den 16V net anders 😉

Vom Verkäufer kann ich nichts mehr erwarten, hatte Auto erst für 1000€ gekauft und dann herrausgefunden das Tachostand nicht stimmen kann. Dann als Bastlerfahrzeug zum Ausschlachten für 700€ genommen. Wollte eigentlich vom Kauf zurücktreten, aber brauchte dringend Auto und Verkäufer (Privatmann) hat sich quer gestellt und meinte nimm für 700€ oder verklag mich doch) Aber 1 Jahr Behördenkram und Stress wegen sowas hatte ich auch kein Bock drauf und Auto lief ja Top!
Tachostand nun ja auch irrelavant wenn andere Maschine drin ist...

Muss nun im März zur HU, werden den Wagen dann regulär Tüven lassen und anschließend bei einem anderen Tüvmann mal anfragen wegen der Eintragung.
Regulräer Tüv dürfte kein Problem darstellen, absolut Rostfrei und sonst Top Zustand bis auch ein paar kleine Unfälle im Blechkleid...

Brauche ich für die Eintragung der Maschine ein Vergleichsgutachten oder liegt das im Ermessen des Prüfers.
Was geschiht mit der Abgasnorm? Habe noch Euro2 und würde diese auch liebend gerne behalten, grade bei 1.6L! Also verschelchtern möchte ich mich halt nicht... Das liegt im Ermessen des Prüfers, würde Corsa B und Kadett E / Astra F (also halt einen, wo der 16NZ verbaut war) Umrüstkatalog mitnehmen. Serienmässig hat der Emissionseinstufung Euro 1 (E2), kann aber durch Kaltlaufregler bzw. Minikat auf Euro 2 bzw D3 angehoben werden.

Zur Versicherung:
Es gibt ja keinen Corsa 1,6L (außer GSI) also bleibe ich auf 1,4i geschlüsselt und zahle nur einen gewissen Mehrbetrag in die Tuningkasse...?! Ja, üblicherweise zahlst du nach Schlüsselnummern + ggf. nen kleiner AUfschlag durch Leistungssteigerung oder so. Evtl. wirste auch in die Klasse vom 90PS Corsa gebappt, ist aber von der Typklasse her glaub ich gar kein Unterschied oder maximal  eine Typklasse (bezogen auf HP). Versicherung anrufen und fragen.

Naja das ganze mit dem Eintragen hätte ja auch ein paar Vorteile, fahren mit ruhigem Gewissen, keine Angst mehr vor der Polizei und eine echte Wertsteigerung des Autos...Ein Astra im Corsakleid ist schon geil...mit knapp 80ps und spitze 220km/h Na huch, hast gleich noch nen Turbo dran? Serie sind die Dinger mit um 175km/h eingetragen 😉

@ fate_md

Was ist genau dieser Umrüstkatalog und wo finde ich den?
Und wieso ist der C16Nz Einspritzer ein Euro1 Motor? Als mögliches Spenderfahrzeug sehe ich nur den Astra F ab ´92, da die Kadett E alle noch Monoinjektoren haben, sprich Vergaser, meiner aber schon Multipointeinspritzung hat, halt wie der Astra F und der wurde schon ab erster Baureihe ab ´92 mit Euro2 Norm ausgeliefert.
Oder meinst du was anders?

Und bei 200 hatt ich schon, und danach kam noch was...gut Tachos schmecheln ja immer etwas 🙂

Mach mal nen Foto von deinem Motorraum bitte und poste das hier, irgendwas scheint da sehr komisch. Der C16NZ IST eigentlich nen Einzeleinspritzer. Ich hab ne Vermutung, aber dazu hätt ich gern n Bild.

Umrüstkatalog findest zum Beispiel bei uns auf der Seite ( www.kaoscrew.de ) unter downloads.

C16NZ gabs in Kadett E, Corsa A, Vectra A (?) und Astra, evtl. auch noch in anderen, don´t know. ALLE Euro 1 serienmässig.

Naja, bin mal aufs Bild gespannt, ob da 4 Einspritzdüsen lachen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen