Scheiss ADAC

.. heute morgen auf Radio FFH - alternative Kraftstoffe um Geld zu sparen. Laut dem anwesenden ADAC Experten lohnt sich die Umrüstung auf Autogas meistens nicht. Er empfiehlt Erdgas. Kein Wort über die höheren Umrüstkosten und die meist geringe Reichweite bei Nachrüstlösungen. Und auch sonst war der Typ völlig ahnungslos. Bei Erdgas kein Wort über die noch über LPG liegenden Abgastemperaturen oder mögliche Probleme bei Schichtlademotoren. Bei PÖL hiess es, die Abgaswerte wären nach einiger Zeit wesentlich bescheidener als unter Diesel (von Viskositätsproblemen im Winter kein Wort) und bei Biodiesel auch kein Wort über mögliche Dichtungsprobleme der Einspritzpumpen.

Und ich trete jetzt aus diesem inkompetenten lobbyistenversuchten und überteuerten Scheissverein aus. Leider kam erst Anfang dieses Monats die Jahresrechnung. Mit stinkt schon, wie sich der ADAC die Belange der Motorradfahrer abfertigt bzw. an jeder noch so dämlichen Ecke Leitplanken aufstellen lässt.

Stinkig, GaryK

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TITANMANFRED schrieb am 9. Juni 2017 um 10:45:22 Uhr:


VCD ... nix (nur) ÖKO ... Verkehr GANZHEITLICH
Wie will meine Heimatstadt München ihre Probleme sonst lösen?????? Da fehlt JEGLICHER Mut dem Auto mal etwas Paroli zu bieten, was, siehe Münster und Kopenhagen, für alle besser wäre, wel Verkehr dann wieder verkehrt und nicht nur steht!

Und so ein Esoterisch angehauchter Club ist die Lösung dafür?

Münster + Kopenhagen sind 2 furchtbare Städte in Sachen Verkehrspolitik. (ich war schon in beiden Städten) Nur weil man massiv Fahrräder an jeder Ecke bevorzugt, ist damit noch lange nichts gewonnen.

Man muss gar nicht bis nach München schauen.
Meine Heimatstadt Hameln benötigt dringend eine Ortsumgehung. Jedes Kuhdorf im Umkreis hat eine Umgehung bekommen, aber Hameln, da wo 3 Bundesstraßen durch gehen, bekommt keine. Mal ist eine Trasse zu teuer, mal ist irgendein Fisch Schuld dessen Laichverhalten durch einen Brückenpfeiler gestört werden könnte, dann sind irgendwelche Molche Schuld usw.
Das die Menschen aber auch Leiden, interessiert das ganze Grüne [Zensiert] nicht die Bohne.😠

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nor50


Bei 530 Erdgastankstellen in einem Land wie Italien kann man nicht von flächendeckend sprechen angesichts der Reichweite eines Serien- Erdgas- Fahrzeuges von ca 300 - 350 km, wenn ich zwischendurch mit dem 15 Liter- Benzintank an jeder Tankstelle vorfahren muß, um wieder für die nächsten 150 Kilometer Benzin zu tanken. Erdgas als Antriebsenergie in einem PKW wird immer die problematischere Alternative darstellen, weil die Bevorratung von Erdgas im Fahrzeug durch dessen physikalische Eigenschaften
nicht akzeptabel ist. Die Tankanlage macht das Fahrzeug unverhältnismäßig schwer durch die starkwandigen Stahltanks, welche dafür benötigt werden. Erdgas wäre zum Beispiel beim Nahverkehr in Busse eingesetzt rentabel und zu akzeptieren. Bei diesen ist genug Platz für die Unterbringung von großen Tanks vorhanden.
Die 2. Problematik: WEG VOM ÖL trifft ebenfalls auf das Erdgas zu, denn auch das haben wir selbst nicht als Rohstoff zur Verfügung, ebenso freilich das Flüssiggas nicht, da dies auch aus Öl kommt.

mfg Norbert

Naja, Erdgasautos kann man AFAIK auch mit 'Biogas' betanken, sprich man kloppt irgendwo riesige Kompostieranlagen hin und schöpft das gewonnene Gas ab...

Man kann auch die größeren Abfälle, die der Mensch so ausscheidet nehmen, geht auch.

Das Problem ist nur das das ganze recht aufwendig ist und man sicher nicht viel aus solch riesigen Tanks rausbekommt...

Moin Moin

Also ich muss mich auch mal einmischen und bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Ich verstehe Eure ganze Aufregung nicht wegen ADAC und keiner vertritt richtig die Interessen der LPG Faher usw.

Ist es für uns LPG - Fahrer nicht besser: Desto weniger Interessenten für LPG, umso besser für uns !!!! LPG ist eine Alternative zu Benzin. Es ist so günstig, weil es einen niedrigen Schadstoffaustoß ermöglicht und deswegen gefördert wird vom Staat. Und es íst so günstig, weil es immer noch als ein Abfallprodukt der Erdöl Gewinnung gilt.

Aber wenn die Nachfrage an dieses Produkt LPG ansteigt, wird es irgendwann nicht mehr als Abfallprodukt gehandelt, sondern als ein Produkt das eine sehr hohe Nachfrage mit sich zieht. Das werden sich die Konzerne zu nutzen machen und den Preis drastisch erhöhen.

Also ich denke: Desto weniger Interesse, umso billiger für uns.

Eins ist klar, wenn garkein Interesse vorhanden wäre, bzw. keiner an diese Produkt Nachfrage erstellt, gibt es kein Tankstellennetz und eine schlechte Infrastruktur für uns. Aber ich bin der Meinung, das das Netz schon verdammt gut ausgebaut ist hier in Deutschland und es fast ausreicht außer ein paar Ausnahmen.

Aber korrigiert mich wenn ich mit dieser Darstellung total
falsch liege.

MFG

Impala 65

Natürlich ist der geringe Bekanntheitsgrad gut für LPG fahrer. Aber ein zu geringer bietet auch den nachteil, dass das tankstellentetz so dünn ist, dass die Verkäufer den preis diktieren können. Noch ist es so. Sonst wären die preise nicht so unterschiedlich.

Außerdem denkt nicht jeder hier nur an sich. Es geht ums prinzip. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Impala 65


Aber ich bin der Meinung, das das Netz schon verdammt gut ausgebaut ist hier in Deutschland und es fast ausreicht außer ein paar Ausnahmen.

Aber korrigiert mich wenn ich mit dieser Darstellung total
falsch liege.

Gebe Istmiregal auch recht- mein guter alter Freund🙂

Das Netz ist zwar schon ganz ok, aber solange es in D noch keine OEM-Fahrzeuge gibt (außer Option bei Lada, Subaru und Chrysler, bzw. Bestellung ausländischer Fahrzeuge über deutsche Händler) und das Tankstellennetz nicht mindestends verdreifacht wird, kann es sein, daß LPG wieder in ein paar Jahren in der Versenkung verschwindet wie in den 70ern/80ern, wo es schon mal so viele LPG-Tankstellen wie heute gegeben hat.
Dann schauen die Gasfahrer wieder in die Röhre.
In Holland fahren auch 10 % der Autos damit rum und an fast jeder Tankstelle gibt es LPG, warum soll das in D nicht auch gehen?

Außerdem können mittelfristig die Preise für LPG in D sogar sich auf 0,50 Euro angleichen, wenn es mehr Anbieter gibt und somit der Wettbewerb verschärft wird. Bei Benzin kann sich keiner Preisunterschiede von 30 Cent vorstellen! (Momentan billigster LPG Preis pro Liter: 0,399 - teuerster 0,699 Euro).

Ähnliche Themen

Auch wenns jetzt abschweift vom ADAC

Fackt ist das sich die Poli und Herstellter mehr auf CNG versteifen

Bis lang gab es ja ohne hin keinen großen Bedarf an Alternativen die meisten kauften ohne hin Wiese.l Hatte man in den Letzten jahren VIEL Geld in den Diesel gepumt, so wollen die Konzerne nun auch mal schöpfen. Nur das diese Preiskaos an den Säulen nicht vorhersehbar war, zumindest nicht auf diese Weise. Plötzlich stellen auf den IAA viele CNG Autos, in vielen Bereichen, hatte man ja nur 1-2 Autos überhabt im Segment auch Hybrit wirt Plötzlich zum Thema. BMW, Mercedes,und GM wollen hier gemeinsame Sache machen damit man hier schnell was auch die Beine Bringt und Toyoda wirft nun die zweite Generation schon auf den Markt ?????
Viele Herstellter haben halt mal wieder auf den Falschen Pferd gesetzt ist ja nichts Neues ( machen aber alle irgend wo, die Liste ist LAAANG)
Nun setzten viele halt auf CNG : Gründe ?????
Nun ja der Kunde wird dann ohne hin entscheiden
solange LPG nicht Teuerer als ein Diesel pro KM wird. Wird weider hin umgerüstet dann Kaufen die Leute halt Benziner und Rüsten selbst um.
Vieleicht rafen es die Manager dann auch noch mal ???!!!!

Flüssiggas ist ohne hin schon ein Markt und nicht nur ein "Abfallprodukt" Campinggas oder Heizgas ist ja auch das selbe und das gibt es ja auch schon ewig
so lange LPG nicht Überteuert wird wird auch gefahren werden

Moin

Also ich wollte mit meiner Meinung nicht sagen, dass ich nur an mich denke. Wenn keiner unsere Interessen vertritt und sich niemand zu Wort meldet, ist klar das wir dann quasi keine Tankstellen hätten und eine schlechte Infrastruktur für uns Gasfahrer.

Ich meine bloß, dass es mir zur Zeit echt auffällt (zumindest bei mir in der Umgebung) wie viele Leute auf Gas umrüsten. Bei uns macht es echt fast jeder der einen Benziner hat und über 8l schluckt. Die ersten Tankstellen haben sogar schon ihre Preise um 1-3 Cent erhöht. Beim Einbau sind wartezeiten bis 3 Monate normal, weil jeder eine Gasanlage will. Und dann muss ich ehrlich sagen, auch wenn ich dann an mich denke, dass wird mir zuviel. Und hätte leiber das sich die Lage wieder entspannt und weniger drüber geredet wird. Bei uns redet keiner über Erdgas. Nur LPG ist hier das Thema für alle Autofaher. Jedes kleine Städtchen ab 10.000 Einwohner hat mindestens einen Umrüster. Also diese Entwicklung in dem letzten halben Jahr war hier echt der Wahnsinn !!!!!! Und genau wie Frankenelbe schon sagt, es ist kein Abfallprodukt mehr. Und umso größer die Nachfrage, umso teurer das Produkt. Ist leider so. Hoffe es ist ein bisschen klarer geworden.

Wenn ihr immer noch anderer Meinung seit ist es auch kein Thema. Wollte nur mal was von dieser Seite sagen.

MFG

Hätten wir hier holländische Verhältnisse, so würde jeder 10. Wagen mit LPG fahren.
Dennoch ist in den NL LPG relativ stabil.

Insofern kann man das mit der Umrüstung relativ gelassen sehen. Wenn ich 5 cent Preiserhöhung bei LPG sehe (aktuell 3 Cent in 3 Jahren) und aktuell bei Benzin 25 Cent in 8 Monaten so sehe ich das ganz gelassen.

Benzin wird länger reichen und alle sind zufrieden.
Das es eines Tages mehr Gaser als Benziner gibt halte ich für eine Utopie.
Dazu ist der Mensch zu träge und der Finanzminister leider zu wachsam.

Ich kenne keinen einzigen, der sich von mir überreden ließe auf LPG umzusteigen. Ich habs mehrfach versucht. Das gespräch entwickelte sich nicht..... Kann die Berichte von Impala 65 nicht nachvollziehen.

Soweit ich weiss gibt es recht wenig umrüster. Und dass diese gerade ausgebucht sind, ist dann auch kein Wunder.

Der Umstieg auf LPG wird dauern. Die echten vielfahrer fahren alle Diesel. Diesen zu verkaufen lohnt sich sehr oft nicht, da die Fahrzeuge zu viel auf dem Tacho haben. Erst wenn dieser auf dem Schrott landet, wird der nächste ein LPG-Benziner. Außer es passiert das, was ich schon mehrfach erlebte:
Sie steigen jetzt auf Poel um. Das nächste Auto wird dann wieder ein Poeldiesel. Man hat ja Erfahrung....

Wie Was sagen nun die Gelben Teufel zu den Sonnigen Pöl im Wiesel ??? Oder kennen die das auch nicht nur CNG ???

Di. 13.9.2005 um 21.00Uhr im SWR, Sendung Infomarkt:
Es geht mal wieder um Alternativen zum Benzin.
Nach ein bisschen vorgeplänkel der Moderatorin zum Thama und dem Erwähnen von Erdgas geht es zu einem Gespräch mit einem Experten vom ACHTUNG: AvD .
Die Moderatorin Spricht ihn an auf eine Umrüstung eines Auto auf Erdgas ODER Autogas.
Der Experte meint das es prima wäre das Sie das so anspricht denn es gibt da grosse Unterschiede.
Nach ein wenig Erläuterung zu den systemen und das beide Alternativen weitestgehen gleichwertig umweltfreundlich sind kommt sein Fazit:
Ein Neufahrzeug sollte als CNG-Fahrzeug beschafft werden, ein gebrauchtes Fahrzeug sollte auf LPG umgerüstet werden da das die einzig wirtschaftliche Wahl ist.
Ich hab vor dem Fernseher gesessen und Bauklötze gestaunt, ein Experte eines Automobilclub der eine solche Aussage macht, alle Achtung.

Vieleicht sollte man ja doch einmal über den AvD nachdenken.

Auch der ACE kennt beide Gasarten und hat in seiner Mitgliederzeitung darüber berichtet. Wer die im Jahresbeitrag enthaltenen Zusatzleistungen des AvD nicht nutzt, kommt dort deutlich günstiger weg.

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix


Ein Neufahrzeug sollte als CNG-Fahrzeug beschafft werden, ein gebrauchtes Fahrzeug sollte auf LPG umgerüstet werden da das die einzig wirtschaftliche Wahl ist.

Vieleicht sollte man ja doch einmal über den AvD nachdenken.

ÄÄÄÄ

LPG ist also das einzig wirtschaftliche ??????!!!!!

wieso nun um Gottes willen dann CNG in Neufahrzeugen????

oder ist CNG doch wirtschaftlich

Na ja

Schön ist ja wenn da mal wieder einer sich zu Beiden Gasarten Äusert
***************************************************
also wählen wir nun den AVD als Regierung 😁
und zur Verringerung der Arbeitslosen lassen wir uns alle auf die Arbeit fahren und somit brauchen wir auch keine Autos und Füherscheine mehr die Polis machen es ja auch so 😁
***************************************************

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix


Ein Neufahrzeug sollte als CNG-Fahrzeug beschafft werden, ein gebrauchtes Fahrzeug sollte auf LPG umgerüstet werden da das die einzig wirtschaftliche Wahl ist.

Vieleicht sollte man ja doch einmal über den AvD nachdenken.

ÄÄÄÄ

LPG ist also das einzig wirtschaftliche ??????!!!!!

wieso nun um Gottes willen dann CNG in Neufahrzeugen????

oder ist CNG doch wirtschaftlich

Na ja

Schön ist ja wenn da mal wieder einer sich zu Beiden Gasarten Äusert

**************************************************
also wählen wir nun den AVD als Regierung 😁
und zur Verringerung der Arbeitslosen lassen wir uns alle auf die Arbeit fahren und somit brauchen wir auch keine Autos und Füherscheine mehr die Polis machen es ja auch so 😁
**************************************************

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe


ÄÄÄÄ

LPG ist also das einzig wirtschaftliche ??????!!!!!

wieso nun um Gottes willen dann CNG in Neufahrzeugen????

oder ist CNG doch wirtschaftlich

Na ja

Es wurde pauschaliert. Aber genauso würde ich auch antworten, da eine nachträgliche Umrüstung auf Erdgas teurer ist, der Kofferraum teilweise belegt wird und man verdammt oft tanken fahren muss. Wobei "Wirtschaftlichkeit" wohl der falsche Begriff ist um die genannten Nachteile mit abzudecken....

Der ADAC gerät offensichtlich zunehmend in negative Schlagzeilen.

Beim Test des Dacia Logan hatten die Tester das Teil zum Kippen gebracht.
Die Autozeitung hatte dem ADAC nachgewiesen, dass die Reifen verschlissen waren und die Testbedingungen verändert worden waren.
Also ein unfairer Test.

Diese Woche zerreisst der ADAC ein chinesisches SUV (Jiangling Landwind).
Die Schlagzeile:
"In der 20-jährigen Geschichte der ADAC-Crashtests hat noch kein Fahrzeug schlechter abgeschnitten".
Hier sind einige Autos aufgeführt die schlechter abschnitten.

Der ADAC verkommt offensichtlich immer mehr zum Lobbyverein für die einheimische Industrie.
Dann sollte er sich nicht mehr von seinen Mitgliedern dafür bezahlen lassen, sondern von den Konzernen.
Falls man nicht schon längst dopelt kassiert. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen