Scheinwerferwischer und Vereisung

Volvo 850 LS/LW

Hallo mosche,

wie jeder gemerkt hat isses jetzt Winter mit all den Unannehmlichkeiten wie jedes Jahr. Ich fahre ja nun seit über 20 Jahren Volvo, nun ist mir heute Morgen was in den Sinn gekommen was ich noch nie bedacht habe.

Die Scheinwerferwischer und Vereisung. Was passiert wenn in der morgendlichen Hektik mal dieses vergessen wird und ich wische die Frontscheibe, die Scheinwerferreinigungsanlage ergo auch die kleinen Wischer werden ja gleichzeitig mit betätigt. A Sicherung durch B Motor der kleinen Wischer brennt durch !!!!😕

B wäre sehr ärgerlich da ich ja diese Jahr gesehen habe wie besch........en der Wechsel des Motor s zu handhaben ist😕

Was fällt euch hierzu ein, meine Idee wäre die vorrübergehend außer Betrieb zu setzten, damit das nicht passiert ?

Mennzer🙄😰

Beste Antwort im Thema

Vor den Motoren sitzt zum Schutz ein PTC-Widerstand (Kaltleiter). Wenn der Wischer blockiert ist, so dass der Motor nicht drehen kann, erhöht sich die Stromaufnahme, die Leitung und der Widerstand werden warm, der Widerstand wird somit erhöht. Als Konsequenz wird dem Motor so die Stromzufuhr quasi genommen.
Wäre ja auch ärgerlich, wenn du nach der Waschanlage mal vergisst, die Wischer aus der "Parkposition" (unter die Auflagen) zu nehmen und jedesmal der Motor durch geht.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi,

reicht es nicht aus das Licht und vielleicht das Fernlicht kurz anzumachen, die Hitze der Scheinwerfer sollte ausreichen um das Eis zu schmelzen.

Gruß

Micha

Tja

keine schlechte Idee, aber das braucht eine gewisse Zeit bei - 8 C so schnell wird das nicht funktionieren.

Dann wahrscheinlich Enteisungsspray das geht schneller ist aber auch keine Dauerlösung, weil zu teuer😁

mennzer😎

Vor den Motoren sitzt zum Schutz ein PTC-Widerstand (Kaltleiter). Wenn der Wischer blockiert ist, so dass der Motor nicht drehen kann, erhöht sich die Stromaufnahme, die Leitung und der Widerstand werden warm, der Widerstand wird somit erhöht. Als Konsequenz wird dem Motor so die Stromzufuhr quasi genommen.
Wäre ja auch ärgerlich, wenn du nach der Waschanlage mal vergisst, die Wischer aus der "Parkposition" (unter die Auflagen) zu nehmen und jedesmal der Motor durch geht.

man kann auch einfach eine leere glasreinigersprühflasche nehmen, fülle dort billigstes baumarktfrostschutzmittel ein und sprühe damit auf die vereisten wischer. zack, frei, günstig.

Ähnliche Themen

Wenn so'n Wetter ist, gehe ich (wie heute morgen) eh einmal mit dem Besen um's Auto und feg alles ab/frei.
Auch die Scheini's. Und wenn da Eis drauf sitzt, mach ich's mit dem Bosch-Hammer (😁) fix runter...
Wenn man das drin hat, passiert eigentlich nix.

... ich denke da an die Strippe von der Motorheizung von einer Elchfrostbeule ... 😕 😎

So schnell brennen die Dinger glaube ich nicht durch. Habe eher den Eindruck, dass das Streusalz schädlicher ist... Die Wischerachse die vom Wischermotörchen angetrieben wird, geht mit der Zeit recht schwerfällig wenn Salzverkrustungen dran sind. Lässt man das Salz lange genug einwirken, kriegt man den Mist gar nicht mehr richtig runter und dann kratzt es auch noch im Sommer rum. Irgendwann macht das Motörchen schlapp und es wird mühsam, bzw. teuer.

Mein Rezept: Wischerärmchen im Winter immer gängig machen, auch wenn's manchmal weh tut, die gefrohrenen Blätter weg zu reissen. Auto regelmässig waschen, damit sich das Salz nicht überall festfrisst - Gilt halt auch für das Wischermotörchen.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Wenn so'n Wetter ist, gehe ich (wie heute morgen) eh einmal mit dem Besen um's Auto und feg alles ab/frei.
Auch die Scheini's. Und wenn da Eis drauf sitzt, mach ich's mit dem Bosch-Hammer (😁) fix runter...
Wenn man das drin hat, passiert eigentlich nix.

... ich denke da an die Strippe von der Motorheizung von einer Elchfrostbeule ... 😕 😎

hihi, das tangiert nich wirklich, im Strippenaufwickeln bin Meister,berufsmäßig hähä😁

Moin,
hier der Beitrag einer Elchfrostbeule: die Strippe hilft da wenig, aber im Ernst: wer seinen Wiederständen nicht traut sollte die Sicherung der Scheinwerferwaschanlage ziehen und die Wischer in Parkposition bringen.
Ich habe in 17 Dienstjahren mit dem 850 damit nie Probleme gehabt und auch nie die Sicherung gezogen.

Kuschlige warme grüße aus dem immer warmen Strippenelch😎😁

...wenn die sicherung gezogen wird, funktioniert die hupe nicht mehr! 🙁

@ mennzer:
besser wäre es, morgens KEINE hektik aufkommen zu lassen! 😁

GRUSS, NILS

Hallo Nils,

ne ne eigentlich nie Hektik bei mir stehe eh ne Stunde früher auf um in Ruhe meinen Latte machito.... zu schlürfen. Der Gedanke kam mir heute morgen als ich die Limo meiner Frau vom Schnee und Eis befreite.

@elchschlitten

gruß von Elchfrostbeule zu Elchfrostbeule

der Terwi is nur sauer weil er so ne Elektrische Motorvorwärmung nich verbauen kann, weil seine Nachbarn unfähig sind übers Kabel zu fliegen, da sein Parkplatz gechenüber is hähä

@ Terwi, leih dir doch von deiner Feuerwehr 2 Schlauchbrücken, dann könnte es doch gehen hihi

Mennzer😁😛😉

Jetze, wo's wieder ne Menge weißes von oben gibt, sehe ich so viele Leute unterwegs, die es nicht mal schaffen (für nötig halten !) wenigstens ihre Scheiben frei zu machen.

Deshalb gucke ich zumindestens beim losgahren wenigstens mal hin und mach ggf. frei.
Ich hab mir gestern schon den Besen hinten reingepackt - 2 stabile Eiskratzer an Board.

Auch sind viele Scheinwerfer 'zu' und dann kommen einem immer so rollende Teelichsätze entgegen.
Ich frag mich immer wieder: Merken die nix mehr ? Oder sind die eh von Haus aus blind und brauchen eigentlich gar kein Licht - weil wir fahren nach Gehör oder was ?

Vor ein paar Tagen für ca. 5 KM kemand vor mir her - ohne Licht um ca. 20:00.
Ich hab min 10x Lichthupe gegeben, Nebler an/aus, auf Standlicht und zurück.
Entgegenkommende entpssrechend.

Zum Thema Strippe raus:
Hatte ich den Elch neulich am Tropf (Ladegerät) weil Frau das Licht innen angelassen hat.
Morgens recht tranig und unausgeschlafen und nicht mehr dran gedacht, bin ich dan auch erst mal aus der Parkbucht.
Hätte ich die weiße Strippe nicht vor mir gesehen, ....

also Besen hinten rein😕 da is der weiße Kram ja gleich wieder da wo er nicht hin soll :
aber hier kommt noch einer zur guten Nacht
@Terwi, wenn kein Kabel so lang sein sollte, dann tuts villeicht ein Stromaggregat?? 2 KW sollte reichen🙄😮
und der Nachbar stolpert nicht mehr😁

Aber im Ernst, für die , die weder Strom noch Standheizung haben ist eine Überlegung für einen Latentwärmespeicher nicht die schlechteste?!
Diese Thermoskanne läßt sich mit relativ wenig Aufwand im Kühlkreislauf verbauen und die meisten Elchtreiber sollten Langstreckenfahrer sein, da lädt sich das System wieder auf. Macht die Scheiben nicht eisfrei vor dem Start, aber mit Start kommt sofort warme luft. Naja, alternative eben.

Grüße( ich liebe mein grünes Kabel aber Terwi tröste Dich, ich hab einen roten Zettel am Schlüssel, damit ich morgens nicht das ausstöpseln vergesse)

Das mit dem Kabel is mir im Gedächtnis😁 das vergesse ich nich, besonders als Fachkraft der ständig Kabel aufwickelt😁

Meine Kabel sind schwarz und Feuchtbeständig🙄

Mennzer

Hi,

am besten wäre es wohl mit dem Kabel die Tür zusätzlich zu zubinden, damit man das Abstöpseln nicht vergisst und das ganze Haus hinterherzieht.......😁😁

Gruß der Sachsenelch (der stolzer Besitzer einer -zur Not- beheizbaren Garage ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen