1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Scheinwerferwischer stehen senkrecht...

Scheinwerferwischer stehen senkrecht...

Volvo C70 1 (N)

Guten Morgen!
Es geht um unseren C70 Bj. 2002.
Gestern habe ich einige Male die Wisch-Wasch-Funktion für die Windschutzscheibe betätigt. Die Scheinwerfer waren nicht eingeschaltet.
Beim Aussteigen musste ich feststellen, dass beide Scheinwerferwischer (im gleichen Winkel) senkrecht standen. Zwei Fotos hängen an diesem Text.
Bisher ist es mir nicht gelungen, sie wieder in Ruhestellung zu bekommen. Weder mit eingeschalteten noch mit ausgeschalteten Scheinwerfern.
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte und wie ich es beheben kann?
Vielen Dank
Viele Grüße aus Sydney
Dieter

Scheinwerferwischer C70
Scheinwerferwischer C70
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi,

Meistens laufen die Wischer dann irgendwann beim einschalten der Zündung zurück in die Endstation.
Das Problem sind die Motoren selbst. Diese haben einen eingebauten Widerstand der bei zu hoher Gegenkraft den Motor vor Überlastung schützen soll. Das sind so kleine Plättchen die zwischen den leiterbahnen stecken. Mit zunehmendem Alter gibt’s da Probleme damit und die Wischer bleiben unwillkürlich irgendwo stehen.
Entweder du steckst die Wischermotoren einfach ab, wenn sie sich wieder in Endlage befinden, oder man müsste eine Reparatur angehen. Der Ausbau, vor allem beim rechten Motor ist allerdings etwas für Leute, die Vater und Mutter erschlagen haben….. Volvo hat den Rest des Autos um diesen Motor herum gebaut. Das macht wirklich keinen Spaß….. der linke Motor ist dagegen ein Kinderspiel…..

Gruß der sachsenelch

Wow, das war ja schnell...
Danke Sachsenelch!

Es erscheint mir logisch, was du schreibst.
NUR; Warum beide Motoren zur genaue gleichen Zeit? Das ist doch ziemlich unwahrscheinlich. Oder?
Vielleicht nehme ich die Wischerarme einfach ab - obwohl das schade wäre, denn die haben immer sehr effektiv funktioniert.
Grüße aus dem Herbst
Dieter

…..naja, das kann/wird Zufall sein. Beim V70 habe ich beide schon ausgewechselt. War immer das gleiche Problem. Das Cabrio ist bislang unauffällig….

Gruß der sachsenelch

Edit:
Die Wischer laufen immer mit wenn die Waschfunktion aktiviert wird, egal ob Licht an oder aus. Bei neueren Fahrzeugen wurde auch nur bei jedem 3. oder 5. Durchgang gewischt, aber so modern sind unsere Autos noch nicht….

Ah, danke! Ich dachte tatsächlich, dass die nur bei eingeschaltetem Licht laufen...
D.

Schau ob Sicherungen nicht draussen sind…

Gruß Didi

Moinsen,

Es liegt wahrscheinlich an den Motoren in Kombination mit diesem sich bei steigendem Strom vergrössernden Widerständen. Die Aufgabe letzterer ist, dafür zu sorgen, dass der Stromfluss bis Null reduziert wird, wenn ein Scheibenwischer blockiert ist. Ansonsten würde bei blockiertem Scheibenwischer jedesmal die Sicherung rausfliegen, ist also eher ein sehr praktisches Feature.
Was die Motoren betrifft - ist, nehme ich mal an, es so wie bei den kleinen Schrittmotoren in den Türelementen der Zentralverriegelung: der Kollektor versifft mit der Zeit, und der Widerstand im Motor wird immer grösser. Irgenwann ist der Widerstand so gross, dass der Motor kaum noch arbeitet: Bei der Zentralverriegelung wird dann die jeweilige Tür nicht mehr auf- bzw abgeschlossen, bei den Scheinwerferwischern bleibt dann der Wischer eben gerade da stehen, wo er ist, wenn der Widerstand so gross wird, dass die Spannung nicht mehr reicht, um ihn weiter zu bewegen.
Dass beide an derselben Stelle aufgeben, ist allerdings schon kurios, bei mir ist es immer unterschiedlich.
Lange Rede kurzer Sinn: Zum Beheben müssen entweder die Motoren gewechselt werden, oder aber ausgebaut, Kollektor saubergeschliffen und wieder eingebaut werden. Das habe ich schon mal erfolgreich mit den kleinen Schrittmotoren der Zentralverriegelung gemacht, aber die Motoren der Scheinwerferreinigung habe ich mir noch nicht angetan...

Die Steckverbindungen für die Wischer sitzen hinter den Scheinwerfern. Diese einmal lösen und wieder zusammen stecken, oft reagieren die Wischer dann. Ein Sprühstoss Kontaktspray kann dann auch nicht schaden.
Wenn das alles nicht hilft, dann sind die PTC Widerstände in den Motoren hin. Diese Plättchen kann man entfernen. Das habe ich bei meinen vor gut 6 Jahren gemacht und seitdem funktionieren die Wischer wieder einwandfrei.
In unseren Breitengraden ist es eher unwahrscheinlich das die Wischer festfrieren, denn dann würden die die PTC Widerstände ein Durchbrennen der Motoren verhindern.
Ich denke in Down Under ist es auch eher unwahrscheinlich 😉

…..es ist nicht nur festfrieren im Winter!! Es ist z.B. auch so, dass eigentlich vor Einfahrt in eine Waschanlage die Scheinwerferwischer unter die kleinen Anschläge am Scheinwerfer gelegt werden sollen. Das soll verhindern, dass die bürsten der Waschstraße die Wischer beschädigen bzw abreißen und dann lustige Muster in den Lack machen. Und wenn man dann nach der Wäsche vergisst diese wieder zu befreien hat man des gleiche Problem…..

Gruß der sachsenelch

Ganz ehrlich? Habe ich noch nie gemacht.
Vielleicht habe ich bisher einfach nur Glück gehabt. 😉

…..ich auch nicht!! Aber dafür sind die Anschläge eigentlich gedacht. Steht in irgendeiner Bedienungsanleitung so drin….

Gruß der sachsenelch

real men don‘t need instructions. 😁

RTFM… 😉

Zitat:

@Fonojet schrieb am 9. April 2025 um 13:42:29 Uhr:


RTFM… 😉

….wollte ich auch gerade schreiben…..

Gruß der sachsenelch

Zitat:@Sachsenelch schrieb am 9. April 2025 um 05:33:04 Uhr:

Zitat:

Zitat: Der Ausbau, vor allem beim rechten Motor ist allerdings etwas für Leute, die Vater und Mutter erschlagen haben….. Volvo hat den Rest des Autos um diesen Motor herum gebaut. Das macht wirklich keinen Spaß….. der linke Motor ist dagegen ein Kinderspiel…..Gruß der sachsenelch

Na ja, ganz so schlimm ist es nicht, die Ausbildung zum Gynäkologen reicht eigentlich … ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen