Scheinwerferwaschanlage

VW Golf 4 (1J)

Hallo ihr Helfer,

vielen Dank für die freundlichen Tipps beim Einbau von Xenonscheinwerfern. Man bracht dazu eine Scheinwerferwaschanlage und eine Scheinwerferniveauregelung. Einen größeren Waschtank habe ich soeben eingebaut.

Jetzt zum Thema:

Bora Kombi 1,9TDI PD.

Komische Dinger sind das, die Düsen. Am Wasserhahn getestet, fahren die mit einem Zylinder raus und sprühen dann erst. Stehen die Düsen in Ruhestellung wie Hörner aus der Stoßstange heraus oder gehören die unter einen Deckel? Beim Audi von meinem Nachbar ist da nämlich nichts zu sehen, weil eben ein Deckel ist. Wenn er dann sprüht... Guck-Guck kommen die Dinger dann aus ihrem Versteck heraus. Ist das beim Golf 4 oder beim Bora auch so? Wie ist das bei eruren SWA´s?

MfG

Panther1342

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von panther1342


Daher weiß ich ja daß ich die Dinger brauche wegen Xenon. Hier mal ein Beispiel von e-Bay.
http://cgi.ebay.de/...230QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Sind das die Scheinwerfer,die du verbauen möchtest,oder ist das wirklich nur ein Beispielbild?

Das war nur ein Beispielbild wegen der Waschdüsen.

Verbaut habe ich tasächlich diese hier

http://cgi.ebay.de/...454QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Also original von VW mit den orangenen Leuchten zwischen Fern- und Abblendlicht mit dem Zündgerät im Scheinwerder eingebaut, also die neuere Version. Adapterkabel habe ich natürlich auch, sonst würde das ja nicht passen. Der einzige Unterschied, "meine sind neu."

Kann es sein, daß nur bei Nachrüstsätzen automatisch das Abblendlicht mitleuchtet? Die Sicherung vom Fernlicht müßte dann ja sowohl für Fernlicht als auch für das Abblendlicht Strom bringen, da ja bei Standardverkabelung bis zum Adapter die Leitungen für das Abblendlicht keinen Strom führen. Bei Xenon ab Werk müßte ich eigentlich davon ausgehen, daß VW wegen der Sicherungsbelegung das Fahrzeug dann anders verdrahtet und die Stromversorgung der Scheinwerfer so geregelt ist, daß zumindest ab Sicherung das Abblendlicht über die Fahrzeugleitung dauerhalt mit Strom versorgt wird, und nicht wie bei Nachrüstsätzen das Abblendlicht einfach mit dem Strom vom Fernlicht mitversorgt wird.

Es kann eigentlich gar nicht ander sein. Oder doch?

Haben Fahrzeuge mit Xenon ab Werk auch einen Adapter?

Aha.
Da haben wir ja noch was:
http://cgi.ebay.de/...136QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
So ein "Kabel zum Bordsteuergerät" habe ich nämlich nicht. Das braucht man wohl für die Umrüstung. Sicherlich ist dieses ominöse Kabel dafür zuständig, daß am Abblendlicht immer Strom anliegt, sobald das Licht an ist.

Zitiere Wörtlich aus der angefügten Information:
"Diese Plug & Play Adapter werden benötigt wenn eine Umrüstung von Halogen auf Xenon Scheinwerfer erfolgt.

Die Adapter werden einfach zwischen die vorhandenen Anschlußstecker gesteckt.

Bei Bi-Xenon Scheinwerfern ist es erfoderlich ein zusätzlich mitgeliefertes Kabel zum Bordsteuergerät zu legen."

Dann ist das also nicht so, daß das Fernlicht das Abblendlicht auch mitversorgt, (ware ja auch Pfusch) sondern daß da noch anderweitig über dieses Zusatzkabel die Steuerung beeinflusst wird.

Ich brauche also dieses gelb abgebildete Zusatzkabel. Demnach gibt es dieses Relais mit 56-56a-56b nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen