Scheinwerferwaschanlage

VW Golf 4 (1J)

Hallo ihr Helfer,

vielen Dank für die freundlichen Tipps beim Einbau von Xenonscheinwerfern. Man bracht dazu eine Scheinwerferwaschanlage und eine Scheinwerferniveauregelung. Einen größeren Waschtank habe ich soeben eingebaut.

Jetzt zum Thema:

Bora Kombi 1,9TDI PD.

Komische Dinger sind das, die Düsen. Am Wasserhahn getestet, fahren die mit einem Zylinder raus und sprühen dann erst. Stehen die Düsen in Ruhestellung wie Hörner aus der Stoßstange heraus oder gehören die unter einen Deckel? Beim Audi von meinem Nachbar ist da nämlich nichts zu sehen, weil eben ein Deckel ist. Wenn er dann sprüht... Guck-Guck kommen die Dinger dann aus ihrem Versteck heraus. Ist das beim Golf 4 oder beim Bora auch so? Wie ist das bei eruren SWA´s?

MfG

Panther1342

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von panther1342


Hoffentlich habe ich da die richtigen Düsen.
Beim Bora sind die Scheinwerfer nämlich eckig ind nicht so rund wie auf dem Bild.
Das hat doch mit der Form der Scheinwerfer nix zu tun. 😕

Hat der Bora nicht andere Düsen wie der Golf?

Ich glaube das ist so, die Hubzylinder sind gleich aber der Düsenstock ist anders.

Wenn du eh zum 🙂 gehst kannst doch nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von zonki101



Hat der Bora nicht andere Düsen wie der Golf?
Ich glaube das ist so, die Hubzylinder sind gleich aber der Düsenstock ist anders.

Das wäre mir dann neu!

Aus welchem Grund sollten die denn anders sein?Der Spritzrichtung der beiden Düsen lässt sich doch einstellen,so das man die Form des Scheinwerfers damit anpasst.

Vielleicht weiss noch jemand näheres dazu.

Golf 4 :

SRA Düsen:
TN - 1J0 955 103 A (links)
TN - 1J0 955 104 A (rechts)

SRA Kappen:
TN - 1J5 955 109 A - Abdeckung links (Grundiert)
TN - 1J5 955 110 A - Abdeckung rechts (Grundiert)

Bora :

SRA Düsen:
TN - 1J5 955 103 A (links)
TN - 1J5 955 104 A (rechts)

SRA Kappen:
TN - 1J5 955 109 A 007 - Abdeckung links (Grundiert)
TN - 1J5 955 110 A 007 - Abdeckung rechts (Grundiert)

Das die Kappen anders sind ist klar, die Düsen sind meine ich enger zusammen als beim Golf.

Danke,für die Richtigstellung! 🙂

Ähnliche Themen

Vielen Dank Zonki101
Ziehen aus deinem Beitrag folgenden Schluss:
Düsen sind gleich und Kappen anders.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von panther1342


Vielen Dank Zonki101
Ziehen aus deinem Beitrag folgenden Schluss:
Düsen sind gleich und Kappen anders.

Nein,der Düsenstock hat auch eine andere Teilenummer.

Tut zwar nix zur Sache,aber du bist schon ein und die selbe Person,die in diesem Thread die Reparatur der Haldexkupplung erläutert hat?
Bitte nicht angegriffen fühlen,das wundert mich grad nur etwas.Ich meine das mit dem Aussägen des Stossfängers und das Ausgesägte auf die Düse kleben.Hattest nicht ernst gemeint,oder?

Hallo Tommes 32,
ja, der mit der Haldexkopplung, der bin ich. Habe das mit dem aussägen nicht wirklich ernst gemeint.
Ich habe mich nur etwas geäggert, weil ich immer mehr merke, daß ich von Xenon nachrüstung nichts verstehe. Das abblendlicht bleibt ja scheinbar auch immer an habe ich irgendwo gelesen. Ich muß zugeben, daß ich das ganze wirklich unterschätzt habe.
Da könnte mir schon mal die Sicherung durchgehen (ich meine mit Loch reinsäge und so weiter).
Ich muß das hald irgendwie hinkriegen.
Jetzt habe ich schon einen größeren Tank eingebaut und in e-Bay die Düsenstöcke gesteigert und noch immer bin ich nicht fertig.
Wie ist das denn normalerweise angeschlossen, daß das Abblendlicht immer anbleibt?

Will mir jetzt im Internet einen Kabelbaum dafür kaufen.
Außerdem hat der Tank eine Füllstandsanzeige und ich habe sowas noch nicht mal drin. Ich glaube, da muss ich auch noch Kabel einziehen, damit das anzeigt.
Irgendwie ist mir schon ein bischen schlecht, wenn ich daran denke.

Normelerweise hätte der Treat heißen sollen: "Hilfe... habe Xenonsheinwefer gekauft"

Tut mir leid, daß ich das mit den Deckeln nicht wußte.
Die Niveauregelung brauche ich ja auch noch (und das für einen 4-Motion). Die Kabel müssen ja auch richtig verlegt werden.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe.

Ich bin schon richtig am Boden zerstört. Hätte nie gedacht, daß das so ein Aufwand ist mit den Xenons. Ich glaube da muß ich jetzt hald durch. Ich kann ja mein altes Ersatzauto(Audi 80) anmelden damit ich ein paar Wochen alles ordentlich machen kann.

Du brauchst Adapter für die Xenonswr.
Die haben 12 pole die Halogen nur 10 pole.
Ansonsten musst du nichts ändern.
Schau mal bei Kufatec.de rein da findest du eigentlich alles was du dazu brauchst und die können dir auch weiterhelfen denn der 4 motion hat glaube ich eine andere ALWR wie die Fronttriebler.

Zitat:

Original geschrieben von panther1342


Ich bin schon richtig am Boden zerstört. Hätte nie gedacht, daß das so ein Aufwand ist mit den Xenons. Ich glaube da muß ich jetzt hald durch.

Ohne dir jetzt den Mut nehmen zu wollen,aber in der Tat wird auf dich noch ein "wenig" Arbeit zukommen.Wie du ja schon richtig erkannt hast,müssen die Achssensoren jeweils an Vorder-und Hinterachse montiert werden.Desweiteren dürfen diese,nach erfolgter Montage,nur eine bestimmte Spannung in einem gewissen Spannungsfenster aufweisen,weil sich ansonsten keine anschliessende Grundeinstellung durchführen lässt.Die Kabel und Adapter kannst du dir,wie von zonki101 schon geschrieben,bei

Kufatec

holen.Die Warnanzeige für Waschwassermangel würd ich erstmal als unwichtig ansehen,dann viel eher die Pumpe der SWRA verkabeln.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von panther1342


Ich bin schon richtig am Boden zerstört. Hätte nie gedacht, daß das so ein Aufwand ist mit den Xenons. Ich glaube da muß ich jetzt hald durch.

Desweiteren dürfen diese,nach erfolgter Montage,nur eine bestimmte Spannung in einem gewissen Spannungsfenster aufweisen,weil sich ansonsten keine anschliessende Grundeinstellung durchführen lässt.Die Kabel und Adapter kannst du dir,wie von zonki101 schon geschrieben,bei Kufatec holen.Die Warnanzeige für Waschwassermangel würd ich erstmal als unwichtig ansehen,dann viel eher die Pumpe der SWRA verkabeln.

So will ich das auch tun. Ich hoffe da ist eine Anleitung dabei, wie ich die Spannung abgleichen läßt. Sicher muß man da noch einiges einstellen. Ich denke, das werde ich dann schon schafen.

Wie ist das den mit dem Abblendlicht? Kann ich am Relaiskasten einfach 56 mit 56a verbinden, oder gibts dieses Relais gar nicht mehr und es sind jetzt einzelne Schließer und es ist programmierbar. Wie ist das verkabelt wenn original Xenon drin sind?

Ich versuche alles fehlende bei Kufatec zu bestellen und die Deckel beim freundlichen.

Vielen Dank erst mal.

Du musst nur die Adapter dran machen sonst musst du nichts ändern.
Das ist in den Xenons schon so angeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von zonki101


Du musst nur die Adapter dran machen sonst musst du nichts ändern.
Das ist in den Xenons schon so angeschlossen.

Also wenn ich meine Xenons die ich ja schon habe abschließe, dann geht aber das Abblendlicht aus. Außerdem, hält das denn die Sicherung vom Fernlicht überhaupt aus, wenn die beides mit Strom versorgen soll? Also ich mein vom Auto die Sicherung, denn die Leitung vom Abblendlicht ist ja bei Fernlicht Stromlos. Wenn die Sicherung vom Fernlicht das aushält, dann baue ich doch einfach eine Diode rein, damit das Abblendlicht mit versorgt wird. Aber irgendwie ist das dann auch Murx. Am Besten ich such nach dem Ablendlichtrelais und Steck den Stecher im Multipolstecker einfach um, sodaß das Abblenlicht an bleibt.

Jetzt ist es jedenfalls so, daß das Abblenlicht aus geht, wenn ich die Xenons dranhänge. Demnach ist das bei meinen original VW-Xenons die ich gekauft habe nicht so angeschlossen wie Du schreibst.

Morgen gehe ich mal zum Freundlichen und kaufe die Befestigungsbauteile und die Kappen für die Düsenstöcke.

Kannst du mal ein Bild von den SWR machen?
Das was du beschreibst gibt es normal nicht, die Xenons werden nur über die Adapter angeschlossen und sonst muss man da nichts ändern.
Habe noch nie gehört das irgendjemand das machen musste.
Hab schwer die Vermutung das da jemand dran rumgepfuscht hat .

Zitat:

Original geschrieben von panther1342


Am Besten ich such nach dem Ablendlichtrelais und Steck den Stecher im Multipolstecker einfach um, sodaß das Abblenlicht an bleibt.

Verkabel doch das Ganze mit Hilfe der Adapter erstmal korrekt,dann brauchst du nicht nach dem Relais suchen,was es im Grunde genommen auch nicht gibt.

Zitat:

Original geschrieben von panther1342


Daher weiß ich ja daß ich die Dinger brauche wegen Xenon. Hier mal ein Beispiel von e-Bay.
http://cgi.ebay.de/...230QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Sind das die Scheinwerfer,die du verbauen möchtest,oder ist das wirklich nur ein Beispielbild?

Deine Antwort
Ähnliche Themen