scheinwerferumbau...!!!
morjen audifreunde...!!!
ich habe mir neue scheinwerfer bestellt und eingebaut...
habe aber vergessen die stellmotoren vergessen. hat jemand von euch ne ahnung wie ich die stellmotoren
aus meinen alten scheinwerfern ausbauen kann??? oder muss ich mir neue bestellen??? wenn ja habt ihr ne ahnung was einer kostet...???
MFG der comander
14 Antworten
Hi wo hast du die scheinwerfer her und was hast bezahlt ,leuchten die gut also wird die stasse gut beleuchtet mit abblendlicht?
würde mich auch mal interssieren. finde die LEDs auch echt gut, aber trau mich noch nicht so richtig
Nun antwortet doch mal auf die Frage...
Beim B6 sind die Stellmotoren einfach zu demontieren: Deckel fürs Glühmittel öffnen und Kabel abziehen - dann einfach drehen. Sollte beim B7 auch nicht viel anders sein.
NEEEEEIIIIIIIN!!!!!! Es hat einer getan!!!!!
Das sind doch diese Dayline-Dinger, oder? *schauder*
Die Frage ist, ob die Stellmotoren von den original Scheinwerfern überhaupt bei denen reinpassen.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
morjen...!!!
ich finde die scheinwerfer echt gut... und die leuchten auch sehr gut...also kann mich nicht beschweren...
die stellmotoren kann man bei den neuen scheinwerfer total scheiße ausbauen...habe mich da noch nicht so rangetraut, weil wenn ich die rausgebaut (gefummelt) habe bekomme ich die bestimmt nur noch ganz beschissen wieder rein...
hätte ja sein können das jemand die gleichen schon drin hat.... mit stellmotoren...
p.s.: um auf die frage zu antworten woher ich die habe...
http://www.en2d-tuning.de/index.php?a=15446
was sind denn die Stellmotoren eigentlich?
in deinem Link steht:
elektrische Leuchtweitenregulierung (Motor integriert)
Wenn ich die Scheinwerfer kaufe, ist das dann nicht "einfach" alten ab, neuen dran-> klappt?
Was muss denn da noch umgebaut werden?
Wäre dir für ne kurze Info dankbar!
PS: Das ist aber die Chrom version die du hast, nicht die dunklen, oder??
Zitat:
Original geschrieben von comander3001
morjen audifreunde...!!!
ich habe mir neue scheinwerfer bestellt und eingebaut...
habe aber vergessen die stellmotoren vergessen. hat jemand von euch ne ahnung wie ich die stellmotoren
aus meinen alten scheinwerfern ausbauen kann??? oder muss ich mir neue bestellen??? wenn ja habt ihr ne ahnung was einer kostet...???MFG der comander
Normalerweise kannst du die Stellmoteren von den alten Scheinwerfern ausbauen und wieder verwenden.
Im normalfall musst du den stellmotor um 90° Drehen und kannst ihn dann in dem du ihn nach unten neigst Innen aus der führungsschiene herausschieben, da dort eine Stange mit einer Kugel vorne dran ist . Das solltest du allerdings im Ausgebauten zustand machen da du dann noch das innere des Scheinwerfers mit der anderen hand nach hinten ziehen kannst das die Nase leichter aus der Schiene geht. und beim einbau das selbe in umgekehrter reihenfolge.
Mfg
Marcel
Hey,
mal abgesehen davon, dass ich die Scheinwerfer optisch absolut Sch****e finde, ist der Preis klasse. Bei Dectane kosten die mal über nen 100er mehr.
Das mit dem Stellmotor verstehe ich allerdings auch nicht. Was willst Du denn da umbauen? Da sind doch die Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung drin laut Angaben. Oder passen die Stecker nicht? Oder hast Du Xenon und die aLWR und willst deshalb die Motoren umbauen? Würde mich mal interessieren.
Gruß
Rainer
ich habe die schon seit anfang des jahres eingebaut und da stand das noch nicht mit drin das die stellmotoren eingebaut sind.deswegen habe ich ja jetzt das problem...
naja wenn die eingebaut sind sieht es ganz gut aus und alle mal besser als die orginalen...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von comander3001
ich habe die schon seit anfang des jahres eingebaut und da stand das noch nicht mit drin das die stellmotoren eingebaut sind.deswegen habe ich ja jetzt das problem...
naja wenn die eingebaut sind sieht es ganz gut aus und alle mal besser als die orginalen...
MFG
Du hast die Scheinwerfer ohne Stellmotren eingebaut?
Dann haben die doch gar keinen festen Grundstellungspunkt so das man die einstellen kann weil sie immer nur vors Auto leuchten und beim BRemsen dann nach vorne Kippen und weiter weg leuchten. Oder?
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von comander3001
ich habe die schon seit anfang des jahres eingebaut und da stand das noch nicht mit drin das die stellmotoren eingebaut sind.deswegen habe ich ja jetzt das problem...
naja wenn die eingebaut sind sieht es ganz gut aus und alle mal besser als die orginalen...
MFG
Sorry, aber wenn ich so was lese, verstehe ich beim besten Willen nicht wieso ich mir eigentlich die Mühe mache und eine aLWR nachrüste… 😠 Sch… doch drauf, kann doch mir egal sein ob ich den Gegenverkehr blende. Hauptsache ich habe
"coole"Lichterschläuche in den Scheinwerfern und bin der Held auf dem Praktikerparkplatz. 🙄
Ganz ehrlich: Geschmäcker sind verschieden, absolut keine Frage. Aber bei all den Umrüstaktionen sollten doch zumindest die sinnvollen Regeln der StVO eingehalten werden! 😮
In diesem Sinne,
VG Markus
ich habe die jetzt mal wieder ausgebaut und jetzt mal genau nachgesehen und es sind welche drin, aber die funktionieren nicht...
also werde ich erstmal ne reklamation starten...
nur mal so nebenbei, bei halogenscheinwerfern ist est egal ob du ne automatische leuchtweitenregulierung hast oder nicht...es ging nur da drum das man die manuell einstell kann...damit ich mit den schheinwerfern durch'n tüv komme...
ps. was hast du für das nachrüsten der alwr bezalht???
Zitat:
Original geschrieben von comander3001
ich habe die jetzt mal wieder ausgebaut und jetzt mal genau nachgesehen und es sind welche drin, aber die funktionieren nicht...
also werde ich erstmal ne reklamation starten...nur mal so nebenbei, bei halogenscheinwerfern ist est egal ob du ne automatische leuchtweitenregulierung hast oder nicht...es ging nur da drum das man die manuell einstell kann...damit ich mit den schheinwerfern durch'n tüv komme...
ps. was hast du für das nachrüsten der alwr bezalht???
Es geht nicht nur ums durch den TÜV kommen bei der Manuellen verstellung sondern auch darum den Gegenverkehr bei Vollbeladenem Fahrzeug nicht zu blenden!
Die automatische Leuchtweitenregulierung ist eh nur für Xenon pflicht. Wobei ich mir das für manch einen Halogenfahrer auch mal wünschen würde, es gibt nämlich Kandidaten die nicht mal wissen für was das Drehrad ist oder einfach zu Faul sind es zu benutzen, wenn sie mit voll beladenem Auto fahren.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von comander3001
...
nur mal so nebenbei, bei halogenscheinwerfern ist est egal ob du ne automatische leuchtweitenregulierung hast oder nicht...es ging nur da drum das man die manuell einstell kann...damit ich mit den schheinwerfern durch'n tüv komme...ps. was hast du für das nachrüsten der alwr bezalht???
Das ist mir schon klar. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich mir aufgrund des Bi-Xenon-Umbaus die Mühe gemacht habe, eine aLWR nachzurüsten/ nachrüsten zulassen. Ist aber nun auch egal, ich denke ich habe meinen Standpunkt zu der Sache klar gemacht.
Da ich die Teile nicht selber eingebaut habe, habe ich alles in allem rund 450€ bezahlt.
VG Markus