Scheinwerferreinigungsanlage weggeflogen - Wie deaktivieren und reparieren ?

BMW 3er

Hallo Leute,
Das Teil ging mir schon immer auf den Sack und jetzt das noch! Beim Frost habe ich die Anlage betätigt und das Teil ist nun weg. wo bekommt man es vor allem lackiert her? Was kostet der Spaß und wie deaktiviert man es, da der Wasserverbrauch immens hoch ist! Ja man darf es bei Xenonlicht nicht aber das ist mir egal. Auch wenn das Auto gewaschen ist ist alles wieder zugesaut.

Gruß chris

32 Antworten

Ich hab heute meine SRA mit Carly deaktiviert. Die SRA verbraucht meiner Meinung zu viel Wasser und die Motorhaube ist dann immer voll eingesaut. Wenn ich zum Tüv muss werd ich die dann einfach wieder aktivieren.

Ich habe einen LCI (bei den Modellen davor ist es eine andere Sicherung) und da habe ich Sicherung Nr. 48 gezogen, seit dem ist die SRA deaktiviert.
Der Sicherungs-Belegungszettel zeigt zwar an, daß auch die Scheibenwaschanlage damit abgesichert sei, aber die funktioniert weiterhin wie gewünscht.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 24. Januar 2016 um 11:44:13 Uhr:


Deffiniere mal "niedrig" ...
Warnmeldung erfolgt?

Ja, nach erfolgter Warnmeldung wäscht meiner nur noch die Windschutzscheibe, auch wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.

Kommt nach gezogener Sicherung eine Warnmeldung?
Musstest Du dir ein asiatisches Kind besorgen, was so kleine Finge hat, um das zu machen oder geht das auch mit Wurstfingern?
Könnte man nicht von Sicherungsposition 48 ein 2adriges Kabel irgendwo hinlegen, mit Schalter und Sicherung, sodass man selbst über den Reinigungsvorgang der Scheinwerfer entscheiden kann?!🙂

Ähnliche Themen

Nö, keine Warnmeldung. Auch im Fehlerspeicher steht nix (mit Carly nachgeschaut). Das ist schon sehr eng, Wurstfinger no chance. Ich habe mir extra ne kleine billige Spitz-Zange gekauft, damit die Sicherung nicht aus den Fingern flutscht und in den Untiefen des Cockpits verschwindet und dann zombiemäßig rumklappert.

Tja es gab Zeiten, da konnte man bei einem 3er auch mit großen Händen reparieren, ohne vorher 27 Teile wegbauen zu müssen.

E30 Motorraum

man muss aber auch daran denken paar mal im jahr die pumpe zu betätigen. Weil wenn man kurz vor dem tüv die anlage wieder aktiviert kann es sein das es garnicht funktioniert, weil es festgebacken ist.

Für alle, denen das Waschwasser zu teuer und die Motorhaube zu schön zum Bespritzen ist: Schmutzige Scheinwerfergläser dämpfen den Lichtdurchlass und verursachen besonders bei Xenonlicht eine Blendwirkung für den Gegenverkehr. Deswegen sind hier auch Scheinwerferwaschanlagen vorgeschrieben und werden vom TÜV geprüft.
Man kann das natürlich alles mit zig Handgriffen bei der Scheibenreinigung umgehen, spart viel Geld und hat immer eine saubere Motorhaube! (Selbst wenn die Frontscheibe so versaut ist, dass man waschen muss, ist die Motorhaube ja pik sauber!!!) Man, man, man ...

Da mein Wagen regelmäßig von mir von Hand geputzt wird, sind natürlich die Scheinwerfergläser auch sauber 😉 Und mir ist das Wischwasser keinesfalls zu teuer, nehme sogar nur Nigrin oder Sonax, so n billig klump wird bei mir gar nicht erst rein geschüttet. Und sollte ich doch mal die SRA benötigen kann ich die innerhalb von wenigen Minuten wieder aktivieren, der Carly Adapter liegt sowie immer im Wagen 😉

Ich nehme die SRA im Winter aus Sicherheitsgründen "außer Betrieb".
Ja, richtig gelesen.

Denn mir ist folgendes passiert :
(in meinem ersten Winter mit meinem ersten Xenon-bestückten Auto, hatte vorher keine SRA)

Ich fahre morgens wie üblich los auf dem Weg zur Arbeit (ca. 63km, 90% Autobahn). Es hatte geschneit und die Gischt des Schneematsches, der von der Strasse aufgewirbelt wurde, war von Strassen-Dreck durchsetzt. Dadurch wurde die Windschutz-Scheibe immer sehr schnell so dreckig, daß man so ca. jeden Kilometer einen Spritzer Waschwasser auf die Scheibe brauchte um für klare Sicht zu sorgen. Kurz nach Fahrtbeginn kam die Meldung, daß das Wischwasser zur Neige geht.
Nun gut, dann fülle ich am Abend wieder was nach, Behälter steht ja in der Garage.
Als ich mich dann abends auf die Heimfahrt machte, waren die Bedingungen genauso wie am Morgen. Also wieder so ca. alle Kilometer einen Spritzer Wasser auf die Scheibe.
Aber nach ein paar Kilometern war das Wasser leer! WTF! In allen meinen vorherigen Autos hatte das immer dicke gereicht bis nach Hause zu kommen, auch wenn die Meldung bereits morgens kam!
Offensichtlich hatte ich ab und zu einen Tick zu lange gedrückt und somit viel zu oft die Scheinwerfer-Waschanlage mit Wasser geflutet.
Ergebnis war, daß ich nun mitten auf der Autobahn mit verschmierter Scheibe im Berufsverkehr unterwegs war.
Ich habe einen Tobsuchtsanfall im Auto bekommen!
Da habe ich beschlossen, das passiert mir nie wieder. Also geht die SRA bei mir seitdem immer in den Winterschlaf.

Und nein, es kommt nicht in Frage so einen Kanister permanent im Kofferraum rumzufahren.

Es gibt halt Leute (Lotosbluete89 z.B.), die putzen ihre Scheinwerfer bei 120 km/h von Hand- nachdem sie 5 km auf der Autobahn im Schneematsch hinter einem Dauerlinksfahrer hergedüst sind ...
Kauft euch doch Autos, die solchen blöden, nervigen, unnützen, teuren, verschmutzenden Schnickschnack nicht haben!! Ich bin raus ...

Des einen Fahrzeug ist des anderen Putzzeug 😛 😁

und was sagt ihr zu der aktuellen eklasse mit serienmäßigem LED Licht und fehlender swra??? Da ist die Lichtausbeute genauso hoch wie bei xenon.

Für mich ist das unnützer Kram mehr net.

Früher bei der alten Sklasse hatte man beispielsweise Wischer an den Scheinwerfern, das hat was gebracht damals aber jetzt?? paar Spritzer auf den Scheinwerfer und gut. Sauber wird da nichts.

Zitat:

@sonnenlehne schrieb am 25. Januar 2016 um 21:42:48 Uhr:


Es gibt halt Leute (Lotosbluete89 z.B.), die putzen ihre Scheinwerfer bei 120 km/h von Hand- nachdem sie 5 km auf der Autobahn im Schneematsch hinter einem Dauerlinksfahrer hergedüst sind ...
Kauft euch doch Autos, die solchen blöden nervigen, unnützen, teuren, verschmutzenden Schnickschnack nicht haben!! Ich bin raus ...

Der TE hat ja explizit gesagt, dass ihm der Wasser Verbrauch zu hoch ist, die SRA aufm S*ck geht und gefragt wie man diese deaktivieren kann. Soll er oder auch ich mir jetzt extra deswegen nen anderen Wagen kaufen?

Das ist doch jedem selbst überlassen, wie er die Einstellung an seiner SRA vornimmt. Ich persönlich finde es besser wenn sie deaktiviert ist, aber das ist halt eben meine Meinung, du kannst gern ne andere Meinung dazu haben 😉

Und wie gesagt meine Scheinwerfergläser sind trotzdem sauber 😉

Klingt ja fast mal erwachsen. Fast. Nix mehr los woanders? Muhahaha ;-)

Nun putzt man schon regelmäßig von Hand die Augen. Läuft.... :-))

BTT: ich kann die SRA im F31 auch gut steuern, so dass sie nur "putzt", wenn ich das möchte. Passt schon.
Missen möchte ich sie, gerade auf längeren BAB-Stücken, aber nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen