Scheinwerferreinigungsanlage

Opel Vectra C

Hallo !

Ich wollte mal in Erfahrung bringen, ob ein getrenntes Benutzen von Scheinwerferreinigung und Fensterdüsen möglich ist. Außerdem wollte ich mal wissen, ob es normal ist, dass das Abblendlicht abdunkelt, wenn die Scheinwerferreinigungsanlage arbeitet. Das nervt ziemlich, besonders auf einer einsamen Landstraße nachts um halb 12 !

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Mingens

36 Antworten

@schummiII
Ich möchte sehr stark bezweifeln, daß sich etwas umprogrammieren läßt. Die Daten der Steuergeräte sind in EPROMS abgelegt, und falls kein einstellbarer Parameter existiert, den man per Tech2 ändern kann geht es nicht.

@nimm6 + hajos118

Mit diesem würde es direkt, ohne irgendwelche großen Basteleien funktionieren. Es müßte im IA-Modus (Impulsgesteuerte Ansprechverzögerung) betrieben werden. T1 müßte ca. 10s betragen, um die Scheinwerfer zu waschen und T2 könnte dann frei Gusto auf die gewünschte Pausenzeit eingestellt werden. Die Plusleitung der Scheibenwaschpumpe wird zwischen Kontakt 16 und 18 (Öffner) angeschlossen. Das Alles unter der Voraussetzung, daß das Bauteil keinen neuen Zyklus anfängt, wenn während T2 nochmal Steuerspannung anliegt.

Gruß
Achim

Gruß
Achim

@ general

Ich glaub auf dem Gebiet kannste Schummi nix vormachen :-)

Geh mal davon aus, das es genug Möglichkeiten zur Verstellung gibt, aber mit dem Tech2 ists nicht einzeln veränderbar.

btw. sind EEPROMs oder äquivalent.

MfG BlackTM

Hei,
in meiner Bedienungsanleitung
(Vectra MY 2005 mit AFL) steht zum Thema Wassertank
3 L ohne und 6 L mit Scheinwerfer-Reinugungsanlage
und
Nach dem Betätigen der Scheibenwaschdüsen wir für 2 Minuten die aktivierung der Scheinwerfer-Reinugungsanlage deaktiviert
(sinngemäß)

Hier stellt sich die Frage ( an die TECH 2- Spezalisten )
kann man die 2-Minuten-Pause verlängern ???

Gruß
C.

Intelligenter wärs, wenn man das Start-Timing ändern könnte. Also z.B. Scheinwerferdüsen erst dann, wenn man länger als z.B. 4 oder 5 Sekunden drückt. Somit werden die Scheinwerfer nicht angepieselt, wenn man nur mal kurz nen Spritzer Wasser auf der Scheibe braucht (kommt bei mir häufig genug vor)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Intelligenter wärs, wenn man das Start-Timing ändern könnte. Also z.B. Scheinwerferdüsen erst dann, wenn man länger als z.B. 4 oder 5 Sekunden drückt. Somit werden die Scheinwerfer nicht angepieselt, wenn man nur mal kurz nen Spritzer Wasser auf der Scheibe braucht (kommt bei mir häufig genug vor)

Genau das ist es ja, was der Gesetzgeber verhindern will.

Gruß
Achim

Das ist dann aber ein Punkt, wo jeder seine eigene Reizschwelle hat. Ich kann es z.B. absolut nicht ab, wenn auch nur ein blöder Spritzer meine Sicht "behindert". Ich hasse das förmlich. Also: kurz mal am Hebel gezogen...und wieder ein halber Liter weg...ja ja...ich weiss...is mein Spleen und somit mein Problem 😁 So sindse nun mal die Brillenträger *g*

Auch die von Dir gewünschte Funktion wäre mit dem o.g. Multirelais (zumindest so ähnlich) möglich.
Funktion AV (Ansprechverzögerung), ARV (Ansprech- und Rückfallverzögerung) oder TP (Taktgeber mit Pause beginnend). Ganz nach persönlichen Vorlieben.
Ich würde für dieses Vorhaben die Scheinwerferpumpe dann direkt mit dem Zeitrelais steuern und die Opel Elektronik ganz draußen lassen. Die Scheinwerfer werden dann nach T1 Sekunden Ziehen am Hebel besprüht solange Du den Hebel festhältst (AV), noch T2 Sekunden nachdem Du den Hebel losgelassen hast (ARV), oder alle T1 Sekunden für T2 Sekunden (TP).
Als Steuerspannung benutzt Du die Spannung der Scheibenpumpe.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen