Problem mit Scheinwerferreinigungsanlage
Hallo liebe Gemeinde
habe in Forum Suchfunktion benutzt aber nix zu meinen Problem/Thema gefunden deswegen poste ich es einfach mal
also es geht um folgendes seit ein paar Tagen habe ich gemerkt das mein rechte Klappe von der Scheinwerferreinigungsanlage nicht richtig schließt (siehe bild)
Bild 1
http://image.to/out.php/i33641_19022009310.jpg
Bild 2
http://image.to/out.php/i33642_19022009308.jpg
und wenn ich jetzt die Klappe mit leichten druck einwenieg drücke schnappt sie ein wie es sein sollte.
also meine behauptungen liegen daran das es letzte zeit ja sehr kalt drausen ist und es deswegen hängt.
also als lösung habei ich mir gedacht das ich bisle WD40 drauf sprüche damit es nicht mehr klemt und besser flütscht 🙂 ?
nun die frage was rattet ihr mir zu machen und ob es mit WD 40 OK ist wegen kunststoff und soweiter ?
ich bitte euch um euren ratt
in diesen Sinne bedanke ich mich schon mal in voraus für eure komentare und wünsche einen schönen Tag
Mfg
Vecrta c GTS
35 Antworten
ich hatte dasselbe problem auch....
mit ner guten ladung WD40 isses wieder in ordnung....
es sind ja auch schmutzablagerungen da unter der klappe und in den führungen....sollte man auch mal saubermachen... bissl mim wasser reinstrahlen wenn die abdeckkappe nicht ganz drauf ist(bei wärmeren temperaturen)
das und bissl WD40 sind ausreichend 😉
WOW man das ging aber schnell mit der Antwort ich danke dir sehr für deine hilfe.
also WD 40 macht den kunststoff nichts aus?
edit:
na dann werde ich morgen in der Mittagspause eine ladung an WD40 verpassen und sehen was passiert 🙂
ich danke dir nochmals für die schnelle antwort Opelspeed 😁
Mfg
Vectra c GTS
Zitat:
Original geschrieben von VectraC GTS
also WD 40 macht den kunststoff nichts aus?
Nö, das ist nur Öl. Schadet nichts. Meine linke Düse fuhr auch nicht mehr ein. Habe sie auf Garantie ersetzen lassen. Das Teil ist ein Teloskop mit mehreren Elementen, die manchmal nicht mehr ganz zusammenfahren. Ursache kann natürlich Dreck sein. Du kannst diesen Teloskop vorsichtig und langsam an der Abdeckkappe (vorsichtig, die Kappe ist nur an 2 Pinökeln eingeklipst) herausziehen und dann das WD40 draufsprühen.
ok ich danke euch jungs werde dann mal morgen es machen BIG THX
werde dann Berichten ob es geklapt hat
Mfg
Vectra C GTS
Ähnliche Themen
ruhig viel reinsprühen... kappe derweil gezogen halten..also ganz ausgefahren...
reinsprühen..und dann per hand die klappe 10mal oder so rein und rausziehen.. dann kriecht das öl überall hin....
und dann ist wieder gut für paar jährchen.....
meiner kriegt im märz die komplette front neu lackiert.. .bei der gelegenheit mach ich da alles schön sauber...😁
Hallo Jungs,
bei meinem fährt auch die rechte Düse nicht mehr ein. Will aber auf Plusgrade warten mit dem Reinigen, denn bei Kälte löst sich alles, was mit kunststoffclips befestigt ist, nicht so optimal (bricht ganz gern mal). Sollte aber mit dem WD 40 gehen - Danke für den Tipp !
Schönen Winter noch ..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
ruhig viel reinsprühen... kappe derweil gezogen halten..also ganz ausgefahren...
reinsprühen..und dann per hand die klappe 10mal oder so rein und rausziehen.. dann kriecht das öl überall hin....und dann ist wieder gut für paar jährchen.....
meiner kriegt im märz die komplette front neu lackiert.. .bei der gelegenheit mach ich da alles schön sauber...😁
habs heute nach der arbeit gemacht voll viel reingesprücht von den zeug ist auch besser geworden aber es bleibt immer noch ab und zu hängen.
ich warte noch bisle dann mache ich es nochmal mal sehen was passiert
ist auch bei mir noch der fall... das die kappe manchmal hängen bleibt...wie gesagt....
saubermachen und nochmal einsprühen hilft da mehr....
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
ist auch bei mir noch der fall... das die kappe manchmal hängen bleibt...wie gesagt....
saubermachen und nochmal einsprühen hilft da mehr....
ok danke ich werde es nochmal versuchen
Ich habe es auch mit WD 40 gemacht, hat gut funktioniert!
Hier noch 2 Fotos um zu sehen wie die Reinigungsanlage aufgebaut ist!
Gruß Janer110680
Foto 2...
ok danke schön für die Bilder ich werde es morgen in mein Betrieb noch ein mal mit WD 40 einsprüchen.
Hi Vectra und Signum Fahrer...
die Übergangslösung mit dem WD40 hat auch nicht so wirklich geholfen...
zumindest bei mir.. nachdem ich die Spritzdüsen 1Jahr lang quasi gar nicht benutzt hab...
Grund: Kalkablagerungen vom Wasser das da drinnen stand und ausgetrocknet ist...
Meine "Feld"Abhilfe:
ich hab das ganze System mit 2Liter warmen Entkalker für Kaffeemaschinen gespült..(erstmal hab ich das ganze Wasser aus dem Vorratsbehälter ausgespritzt)
seit dem gehts wieder wie am ersten Tag...
nur so als Tipp....
ich wollte mir schon die 2 Düsen neu Kaufen.. aber 110€ waren mir dann doch zu viel...
euch allen viel erfolg falls ihr dasselbe Prolbem habt...
Hey
also ich hab mir erst vor kurzen neue Düsen geholt und die haben mich knapp 6€ gekostet sind aber die vom Insignia. Die hatten mir sogar noch die vom Vectra bestellt und die waren sogar beheizbar und die hätten das gleiche gekostet. Also dann waren wohl deine aus Gold oder was ???
Tschau Marcus