Scheinwerferreinigungsanlage(SWRA) nachrüsten beim VFL
Hallo,
ist es möglich eine Scheinwerferreinigungsanlage nachzurüsten? Ich habe an meinem Wischwaschbehälter für die Scheibe noch einen Stecker rumliegen, Wischwaschsensor ist vorhanden also müsste der Stecker für die Reinigungsanlage der Scheinwerfer sein(wenn ich mich nicht irre).
mfg
A. Klug
Beste Antwort im Thema
Naja, eine Einbauanleitung braucht es nicht. Habe auch alles ohne Anleitung gemacht (bis auf die Hinweise mit dem Relais und der Sicherung)
1. Stoßfänger vorne demontieren
2. WW-Tank vorne demontieren
3. SWRA-Düsen mit Lackspray lackieren (mehrere Schichten Farbe und Klarlack) am besten auf 2 Tage verteilt immer wieder ansprühen
4. Schlauch im Stoßfänger verlegen (unten entlang, unterhalb der Kabel für die NSW)
5. Regelventil so einbauen, dass es die eine Leitung aus dem Tank in 2 verteilt (ist auf dem Ventil markiert)
6. Verbindungsstücke an den 3 Enden der Schläuche montieren
7. Löcher in Stoßfänger an Markierung des Fadenkreuzes mit 5mm bohren, anschließend mit Lochsäge die Löcher auf markierte Größe bohren und mit Feile links und rechts Aussparungen vornehmen (geht einfacher als man denkt)
8. Düsen Montieren, alles zusammenstecken
9. neuen Tank montieren (3 Schrauben) und alle Pumpen und Sensoren einstecken (3 Stecker)
Relais ganz oben in der UEC einstecken, 30A Sicherung setzen
10. Stoßfänger montieren
11. zum FOH fahren und freischalten lassen (in UEC), kann auch schon davor gemacht werden...
Bei Fragen zu den Unterpunkten gerne hier fragen... hab leider beim Umbau keine Fotos gemacht... ärgert mich jetzt selbst ein bißchen.
Auf jeden Fall ist der Umbau kein Hexenwerk. Hatte anfangs auch Respekt vor dem "Löcher-Bohren" - aber dank der Markierungen, war das kein Problem!
Gruß
Bochen
Zeitfenster für den Umbau (ohne Zeit für das Lackieren der Düsen) ... plant mal 3 Stunden ein, das sollte reichen. Bei mir hat es länger gedauert, weil ich 2x neue Teile bestellen musste 😁
Gilt nur für Vor-Facelift-Modelle!!
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaZda 323 DiTD
Warst ja schneller als ich mit der Antwort respekt!
Nach über 3600 Posts und jahrelanger Übung kein Wunder 😁
Hallo
.. mal ganz neben bei, bringt den die Waschanlage wirklich was ?
Ich meine damit , nicht nur das der Basteltrieb befriedigt wird😉.
Gruß Uwe D.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe D.
Hallo
.. mal ganz neben bei, bringt den die Waschanlage wirklich was ?Ich meine damit , nicht nur das der Basteltrieb befriedigt wird😉.
Gruß Uwe D.
Man , Du kannst Fragen stellen ....
Für ne Körperdusche ist zu Tief angebracht ......... aber die Füße und die Scheinwerfer bekommt man schon SAUBER ...... 😁
Ähnliche Themen
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
...Füße und die Scheinwerfer bekommt man schon SAUBER ...... 😁
Deswegen frage ich ich ja, weil bei meinem alten Golf ( jetzt sag nicht es ist ja nur ein Golf) sich nur die Hände und Füsse damit reinigen liessen.
Aber ist doch i.O. wenn es möglich ist 🙂
Gruß Uwe
Ich kram mal das Thema wieder hervor, ich hab dazu nämlich eine Frage...
Kann und darf man sich auch Scheinwerferreinigungsdüsen anderer Fahrzeughersteller anbauen??? Denn die originalen find ich einfach zu groß... die von z.B. BMW sind viel kleiner...
Und noch eine, Kann es denn funktionieren vom Facelift die Düsen zu nehem, die fahren ja herraus... wie funktioniert das ganze und ist es umsetzbar???
Danke.
Mfg Eugen
Wußte gar nicht, dass man dies nachrüsten kann. Und soo teuer ist es anscheinend auch nicht wirklich.
Danke Eugen dass du das Thema rausgekramt hast!
Jetzt mal ne Frage dazu: Soweit ich das mitbekommen hab, sind das da vorne keine Düsen die beheizt sind, oder? Frieren die im Winter nicht auch ein?
Es gibt ja unterschiede in der UEC habe ich gehört (-->z.B. beim nachrüsten von NSW bei manchen UEC).
Ist es aber IMMER möglich sich die Anlage freischalten zu lassen? Nicht, dass ich mir die Arbeit machen und noch eine neue UEC brauche.
Und benötige ich bei Opel noch einen Knopf im Innenraum für die betätigung oder wie wird die Anlage angesteuert?
Danke
Moin
@Batzeee
Ich kann leider nur deine 2. Frage beantworten aber besser als nischt ;-)
Die Scheinwerferreinigungsanlage wird dann über den Hebel zur Scheibenreinigung in Gang gesetzt. Dies geschiet also automatisch, jedoch nur bei eingeschaltetem Licht!
...demzufolge keine extra Hebel/Knöpfchen
@Eugen 85
Zu den Düsen der anderen Hersteller denke ich ist das kein problem! So lange alles hällt und funktiontüchtig ist kein problem. Ich bezweifele sogar, dass es einem Prüfer auffällt, dass die nicht orginal von Opel sind wenn alles sauber verarbeitet wurde.
Zu deiner anderen Frage kann ich leider nur mutmaßen. Ich denke nicht das es möglich ist! Also zumindest nicht ohne kleinere Schwierigkeiten. Das größte der solchen sehe ich bei der Befestigung der E-Motoren.
Dennoch viel Glück!
Hoffe konnte ein wenig weiterhelfen
GRUß
Ich war gerade mal bei meinem FOH und musste feststellen, dass die Einkaufsliste nicht ganz vollständig war ( es fehlte die Pumpe für die Scheinwerferreinigungsdüsen ) und auch die Preise nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen.
Preise laut FOH:
Wischwaschbehälter 14 50 519 Preis: 47,08€
Relais 62 38 620 Preis: 4,97€
Schlauch 14 51 018 Preis: 9,73€ pro m
Schelle 14 52 870 Preis: 1,45€
Winkelstück 14 52 442 Preis: 5,25€
Dichtung 14 52 200 Preis: 1,65€
Sieb 14 50 578 Preis: 2,42€
Düse (l/r) 14 51 007 / 1451006 Preis: á 33,20€
Feder 14 52 869 Preis: 0,63€
Regelventil 14 52 667 Preis: 15,11€
3x Anschlussstück Schlauch 14 52 440 Preis: 4,97€
Pumpe 14 52 104 Preis: 61,77€
Kosten: 221,43€
Die Pumpe hatte ich mit dem Tank bei Retek für 30€ oder dergleichen erworben. Habt ihr mal bei Retek angefragt? Da kann man schon den einen oder anderen Euro sparen. Den Schlauch bekommt man für nen Bruchteil beim Baumarkt.
Die Scheinwerferreinigungsanlage ist wirklich ganz effektiv, allerdings sehr auf Kosten des Wasserverbrauchs. Eine separate Betätigung wäre mir da schon lieber.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Die Pumpe hatte ich mit dem Tank bei Retek für 30€ oder dergleichen erworben. Habt ihr mal bei Retek angefragt? Da kann man schon den einen oder anderen Euro sparen. Den Schlauch bekommt man für nen Bruchteil beim Baumarkt.Die Scheinwerferreinigungsanlage ist wirklich ganz effektiv, allerdings sehr auf Kosten des Wasserverbrauchs. Eine separate Betätigung wäre mir da schon lieber.
Moment mal soll das heißen ich bekomme den Tank (laut FOH 47,08€) + Pumpe (61,77€) für nur 30€?
Zitat:
Original geschrieben von argonier
Moment mal soll das heißen ich bekomme den Tank (laut FOH 47,08€) + Pumpe (61,77€) für nur 30€?Zitat:
Original geschrieben von bochen
Die Pumpe hatte ich mit dem Tank bei Retek für 30€ oder dergleichen erworben. Habt ihr mal bei Retek angefragt? Da kann man schon den einen oder anderen Euro sparen. Den Schlauch bekommt man für nen Bruchteil beim Baumarkt.Die Scheinwerferreinigungsanlage ist wirklich ganz effektiv, allerdings sehr auf Kosten des Wasserverbrauchs. Eine separate Betätigung wäre mir da schon lieber.
Ruf halt mal bei Retek an und frag nach, ob sie einen solchen Tank mit Scheinwerferreinigungsanlage haben. Die Preise werden dort nach meinen Erfahrungen gewürfelt - wenn du Glück hast, kannst ein Schnäppchen machen. (hab auch schon für 15€ ne UEC erstanden)
.... wie die Zeit vergeht... jetzt fahr ich schon 2,5 Jahre mit der SWRA durch die Gegend.
hierzu nur eine kleine Frage:
Der Wischwasserbehälter kann also einfach ausgetauscht werde, das passt immer von Platz her?
Ich könnte mir nämlich vorstellen, nur den ohne die übrige SRA zu verbauen, wenn ich ihn für einen besseren Kurs als die veranschlagten knapp 50,-€ kriegen würde.
Ich wäre in Zeiten wie gerade über ein größeres Volumen des Behälters nämlich nicht böse. Sollte doch so klappen, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Ja die Zeit vergeht wie im Fluge.
Kannst du mir vielleicht nochmal sagen wieviel ich von den jeweiligen Posten benötige? z.B. wieviel Meter von dem Schlauch usw.