1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Scheinwerferreinigungsanlage ohne Funktion

Scheinwerferreinigungsanlage ohne Funktion

Audi A4 B6/8E

Hallo,
ich war am Montag beim TüV mit dem Auto von einem Freund von mir (A4 B6 1.8T Quattro Avant, Jg 2002) und da wurde die Scheinwerferreinigungsanlage beanstandet. Mein erster Gedanke: Ist sicher die Pumpe. Also heute kurz Rad und Radhausverkleidung abgebaut und geprüft, Pumpe io, kommt aber keine Spannung/Strom an. Also Sicherung geprüft, die ist auch io. Nun bräuchte ich einen Stromlaufplan oder eure Hilfe, um weiter zu kommen. Wäre über alle Infos dankbar.
Grüsse und schönen Abend

Ähnliche Themen
17 Antworten

Das kannst auch noch ansehen:

Messwerteblock lesen

Messwerteblock 001:
Spannungsversorgung (in V)
Hupe (ein/aus)
Klemme 75 (ein/aus)
SRA (ein/aus)

Messwerteblock 005:
Wischen vorne (aus, stufe 1, stufe 2)
Waschen vorne (ein/aus)
Wischen hinten (ein/aus)
Waschen hinten (ein/aus)

Messwerteblock 006:
Lichtdrehschalter (aus, stufe 1, stufe 2, stufe 3, Nebellicht, Nebelschlußleuchte)

Warnblinktaster (betätigt/unbetätigt)
Klemme 75 (ein/aus)
Nockenkontakt* (ein/aus)

* 0-Stellung des Wischers

Messwert

eblock 008:
Wischen vorne (aus, tippbetrieb*, stufe int., stufe1, stufe 2) *wird auch bei stufe 1 angezeigt
Waschen vorne (betätigt/unbetätigt)
Wischen hinten (betätigt/unbetätigt)
Waschen hinten (betätigt/unbetätigt)

Zitat:

Original geschrieben von thhue


sieht ganz danach aus, als wärs wirklich dieses STG. Das kann man ja nicht einfach tauschen wie ich gelesen hab oder?

Der Wechsel ist kein großer Akt, hab ich bei mir vor ein paar Wochen auch gemacht als ich von Lowline auf Highline getauscht hab. Dauert vllt. ne halbe Stunde das alte aus- und das neue einzubauen.

Zitat:

@Ghosting schrieb am 29. November 2012 um 07:51:24 Uhr:



Habe meine Pumpe Gewechselt, und die alte Auseinander Gebaut, zustand siehe Bild/Anhang.
Da drehte nichts mehr 😁

Habe zwar meine SWRA auskodiert, aber trotzdem hilft das nicht gegen das Vergammeln der SWRA-Pumpe. Meine sieht ähnlich der von @Ghosting geposteten Pumpe aus.

Jetzt tropft unten am Radkasten langsam, aber stetig das Wischwasser weg. 🙁 Vermutlich, weil die Pumpe durchs vergammeln undicht geworden ist.

Wie aufwändig ist der Austausch gegen eine Neupumpe? Kann man das ohne Ausbau des Behälters machen? Also Stoßstange ab, dann alte Pumpe raus, neue Pumpe rein, Stoßstange wieder ran? Oder gehts auch mit Rad ab und Radverkleidung ab?

Danke Euch! 🙂

PS: Als Ersatzpumpe habe ich das hier gefunden:

https://www.amazon.de/.../B006DHYAWS?...

bzw. diese hier:

https://fuerst-autoteile.de/.../v10-08-0208183

Deine Antwort
Ähnliche Themen