Scheinwerferreinigung - kappe fährt versetzt ein ....

VW Passat B8

Guten Abend ,

Habe vorhin folgendes zufällig gesehen, die Rechte Kappe der SWRA fährt nach getaner Arbeit versetzt an seine Ausgangsposition zurück.
Habe am Montag einen Termin zum Reifenwechsel und es wird ein Update auf das ActiveInfoDisplay gefahren.
Möchte den Fehler benennen , hat einer von euch eventuell das gleiche Problem ?

Ein Bild habe ich beigefügt....

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 23. März 2017 um 09:55:15 Uhr:


hatten wir bei der Probefahrt damans auch gesehen. Der Verkäufer meinte es sei bekannt und es wurde auch gerichtet. Für mich kein Problem da es schließlich auch nur ein Mechanismus ist der irgendwann ausleiert - mit der Messlehre muss ich da nicht hin. Jetzt nach knapp einem Jahr (Fahrzeug ist jetzt 2 Jahre alt) sieht man bei genauerem hinsehen dass wieder nicht ganz plan ist.

Für mich eher ein "First World Problem" :-D Hauptsache die Funktion wird erfüllt.

Sehe ich absolut nicht so , hätte ich nen Gebrauchtwagen für 5tsd. Euro gekauft würde ich dir zustimmen. Allerdings erwarte ich hier erheblich bessere Qualität ....

44 weitere Antworten
44 Antworten

So also grad mal getestet und der rechte Scheinwerfer scheint trocken geblieben zu sein dsnn fährt die olle Düse bestimmt nicht raus. Dann fahr ich mal die Tage zum freundlichen und lasse das nochmal checken und mir nen KVA geben. Nen Versuch das einzureichen isses Wert

würde ich auch so machen. dass die nicht raus fährt ist für mich ein mangel für die Garantie. Ob das auch tatsächlich so ist, weiß ich nicht.
eine schief sitzende Kappe nicht.

Wenn die das nicht übernimmt muss ich erstmal gucken ob’s der TÜV merkt und dann notfalls günstigst selber richten

Na ne neue Düse kostet nicht die Welt. Ist halt ein wenig Aufwand, die Stange abzubauen.

Ähnliche Themen

Habe gerade son bischen gegoogled und da hieß es es könnte auch nur eine Sicherung sein? Wie das denn würden dann nicht beide nicht gehen?

aiaiai, was bringt einem Google wenn man die falsche frage stellt bzw. die Antwort nicht passend für die eigentliche frage ist?

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber sei doch bitte so nett und verlinke diese dolle Aussage im Bezug auf versetzt einfahrende Kappen der Scheinwerferreinigung.
Ohne diesen Link ist das Hören&Nichtnachdenken&Sagen.

Nein die Google Antwort kam bei SWRA geht nicht weil sie geht ja nicht. Das die Kappe etwas unschön aussieht ist noch ein Nebenkriegsschauplatz

Gibt es für diese Scheinwerfer Waschdüsen vielleicht eine Servicestellung, in die man sie mit VDCS bringen kann?

nein...

wie sollte das auch gehen?

Die Pumpe baut Druck auf, das Ding fährt aus und macht die Scheinwerfer nass... Fertig...

wenn das nicht passiert, ist entweder was kaputt / verstopft oder etwas an der Codierung verändert...

Zitat:

@Timmota schrieb am 10. August 2021 um 10:16:55 Uhr:


würde ich auch so machen. dass die nicht raus fährt ist für mich ein mangel für die Garantie. Ob das auch tatsächlich so ist, weiß ich nicht.
eine schief sitzende Kappe nicht.

Nein die Versicherung zahlt nicht :-( aber kann eine verkantete Kappe alleine auch schon dafür sorgen das der nicht ausführt, das wäre ja ein recht günstige Reparatur

Weiß jemand welche Sicherung das wäre wenn man die ganze SRA stilllegen möchte?

Bevor Du mit deiner Zulassung und deinem Versicherungsschutz spielst lasse lieber die Ansprechzeit verlängern so das die Scheinwerferreinigungsanlage erst viel später reagiert bzw. wenn man länger am Hebel zieht!
Beim TÜV wird es ebenfalls geprüft und ist ein erheblicher Mangel, also keine Plakette!

Ok aber rein in der Theorie gefragt … welche Sicherung wäre das? Und was ist die maximale Verzögerung die man programmieren könnte?

Ich habe es auf 2 Sekunden stehen.
Und selbst da geht sie nicht jedesmal an. Keine Ahnung warum. Glaube bei aktivem tfl gar nicht.

Sie geht nur jedes 5te mal mit an wenn dauerhaft Abblendlicht eingeschaltet ist bzw. das erste mal!
Schaltest du das Licht aus wird es beim nächsten einschalten und anschlißenden Scheibenreinigen wieder genutzt.

Möchte ich die Scheibe allerdings nicht die Scheinwerfer reinigen schalte ich zb. an einer Ampel das Licht kurz aus, aktiviere die Scheibenreinigung und schalte das Licht wieder ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen