Scheinwerferreinigung / BC / Standheizung = SW Problem?
Hey, also mir ist aufgefallen, das mein Elch jedesmal wenn ich losfahre und die Scheibenwirschwaschanlage betätige, er auch die Scheinwerfer reinigt, sollte er dies nicht aber nur alle bzw. aller 5x machen? Habe das die letzten Tage mal bisschen beobachtet / ausgetestet:
- jedes mal wenn ich losfahr (also Auto neustarte) und Scheibenreinigung betätige, macht er auch die Scheinwerfer <- nicht normal oder vergisst der Elch nach dem Ausmachen, wie oft vorher gewischt wurde?
- wenn ich dann nach kurzer Zeit wieder Wasche, macht er nur die Scheibe und beim 5. mal auch wieder die Scheinwerfer <- soweit normal
- wenn ich aber "längere Zeit" (ca. 30-40min) nicht wasche, macht er wieder beides - also Scheibe+Scheinwerfer (ist das 2te mal wischen nach dem starten) <- nicht normal oder liegt es daran das man momentan bei dem dreckswetter die Wischer an hat und er nach 30min wischen ohne waschen denkt, die Scheinwerfer sind schon wieder dreckig?
Kann das Problem evtl. auch damit zusammen hängen, das mein BC auch ständig seine letzte Einstellung (zb. Restreichweite) nach dem Ausmachen vergisst?? Meine Standheizung vergisst nach einmal laufen auch ihre Einstellung nachdem sie einmal gelaufen ist (also wenn ich sie jetzt auf 08:00 stelle, läuft sie morgen früh und geht punkt acht aus, für Übermorgen muss ich sie aber wieder aktivieren - Uhrzeit bleibt erhalten...) das ist doch auch nicht normal, sollte sie wenn ich sie einmal an machen nicht anbleiben bis ich sie wieder ausmache, also zb von Mo-Fr ohne das ich sie jeden Tag wieder aktivieren muss?
Ich vermute mal das es sich um ein SW Problem handelt...
Hat jemand ähnliche Probleme oder ist das Problem bekannt?
Beste Antwort im Thema
Ich bin doch recht erstaunt, dass hier manche behaupten, die Scheinwerferreinigung wäre sinnfrei und würde überhaupt keinen Effekt haben.
Wenn man mal an früher denkt, wo das Licht richtig viel schlechter war, und man im Winter immer mal wieder ausgestiegen ist, um die Scheinwerfer zum Beispiel mit Schnee sauber zu machen, weil man sonst nämlich noch weniger gesehen hätte.
Und ich denke, dass sich im Winter kaum jemand den Hintern mit einer weißen Hose am Scheinwerfer reiben wird, weil da so viel Dreck drauf ist. Nimm den Dreck mal runter und schmiere ihn auf Dein iPhone Display, wenn Du dann keinen Unterschied erkennen kannst, dann ist ja alles klar.
Es ist halt vl. so, dass man dank Xenon immer noch schön hell hat, auch wenn die SW stark verdreckt sind. Aber es ist trotzdem schlechter, und es wird eben auch Licht gestreut und damit andere geblendet.
Ich weiss gar nicht, wie man meine schlauer zu sein als Ingenieure und Gesetzgeber, nur um sich das Einsparen von ein paar Cent Waschwasser schönzureden - und dabei habe ich immer noch im Hinterkopf, dass man hier immer wieder zu Recht argumentiert, dass sogar vergleichsweise höhere Ausgaben bei einem Auto in der 40k€-Klasse wirklich lächerlich sind.
Ganz einfach seiner Pflicht nachkommen und das Waschwasser rechtzeitig auffüllen und gut ist. Und die Bald-Leer Warnung kommt früh genug, da kann man auch bei richtigem "Waschwasserwetter" entspannt mal eine Tankstelle ansteuern und mal ein Konzenträtchen nachfüllen, wenns nicht mehr bis nach Hause reicht.
Also deshalb eine (Sicherheits!)Funktionalität des Autos außer Betrieb zu setzen, das übersteigt meinen Horizont......
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Dass ich die Hochdruck-SWR für vollkommen nutzlos halte, hatte ich ja schon kommuniziert.Meine SWR wird durch Ziehen der entsprechenden Sicherung steillgelegt. Und nein, den Dreck einer Pfütze bekommen die Wasserspritzer auch nicht weg. Ich fahre jetzt 3 Jahre ohne SWR, ohne irgend einen erkennbaren negativen Effekt.
klar, für DICH hat es keinen negativen Effekt - Du kommst Dir ja auch nicht selbst entgegen 😕
Zitat:
Original geschrieben von cOrXXX
Okay dann ist's halt normal das er nach jedem neustart die SWR aktiviert, bin heut mal ohne Wischer auf Arbeit Gefahren und er hat aber wieder nach ca 30min Fahrzeit beim 2ten mal wischen die SWR mit gemacht...
Na nun stell Dir mal vor, Du bist bei Winterschmuddelwetter mehrere Stunden unterwegs. Moechtest Du immer 5x spruehen bis die Scheinwerfer endlich wieder mitgereinigt werden? Die sind nach 30min Fahrt garantiert komplett verdreckt.
SH: macht Volvo schon seit Jahren so. Das mit dem Flughafen ist ein gutes Beispiel. Stell Dir auch mal vor, Du stellst den Wagen fuer mehrere Tage in einer geschlossenen Garage ab, oder an irgendeinem anderen Ort an dem der (unbeaufsichtigte) Betrieb von Standheizungen untersagt ist. Deine SH feuert dann jeden Morgen brav vor sich hin. Bei einer Anzeige, bzw. Sach- oder Personenschaden kann das u.U. richtig teuer werden.
RS: es gibt angeblich Fahrer anderer Marken, die vergassen dass der RS vom vorherigen Regentag noch aktiviert war, und dann bei trockenem Wetter so in die Waschanlage fuhren...
Zitat:
Original geschrieben von cOrXXX
@Gigamax
Denk ich nämlich auch das die letzte Einstellung g des BC erhalten bleiben sollte. Mir ist auch aufgefallen, wenn ich allein Fahr, zeigt der BC ja direkt nach dem starten an das im Fond kein Gurt verwendet wird, manchmal geht die Meldung nach 10-20sek weg und der BC ist "leer" und manchmal bleibt sie solange stehen, bis ich Read drücke und erst dann ist der BC wieder "leer" und ich kann meine gewünschte Anzeige einstellen...
die Gurtwarnmeldung sollte eigentlich nur kommen, wenn eine der hinteren Türen geöffnet worden war (oder sich jemand an- und danach wieder abgeschnallt hat)!
Hallo zusammen,
ich meinte in den Nutzungsbedingungen gelesen zu haben, man solle hier
keine Manipulationen am Fahrzeug erklären oder dazu aufrufen, es zu versuchen.
Man kann über Scheinwerferreinigungsanlagen unterschiedlicher Meinung sein und
für sich selbst daraus eine eigenverantwortliche Handlung ableiten, aber der Fahrzeughersteller
hat diese im funktionstüchtigen Zustand vorgesehen und sie sollte deshalb in einem
öffentlichen Forum auch dementsprechend behandelt werden.
Auch Blinklichter, Lampen zur Fahrzeugbeleuchtung werden vom Gesetzgeber gefordert,
wobei dabei wohl keiner bezweifelt, dass gemeint ist, dass diese auch leuchten und vom
Fahrzeugführer benutzt werden.
Grüße
bkpaul
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Hallo zusammen,ich meinte in den Nutzungsbedingungen gelesen zu haben, man solle hier
keine Manipulationen am Fahrzeug erklären oder dazu aufrufen, es zu versuchen.
Man kann über Scheinwerferreinigungsanlagen unterschiedlicher Meinung sein und
für sich selbst daraus eine eigenverantwortliche Handlung ableiten, aber der Fahrzeughersteller
hat diese im funktionstüchtigen Zustand vorgesehen und sie sollte deshalb in einem
öffentlichen Forum auch dementsprechend behandelt werden.
Auch Blinklichter, Lampen zur Fahrzeugbeleuchtung werden vom Gesetzgeber gefordert,
wobei dabei wohl keiner bezweifelt, dass gemeint ist, dass diese auch leuchten und vom
Fahrzeugführer benutzt werden.Grüße
bkpaul
so ist es! und im Gegenteil: JEDE Lampe - selbst wenn sie nicht vorgeschrieben ist - die am Fahrzeug verbaut ist, MUSS funktionstüchtig sein!
Ein 5l Kanister mit angemischter Wisch-Wasch-Flüssigkeit im Kofferraum erübrigt jegliche Diskussion über Sinn oder Unsinn der SWR. Außerdem mault der Elch früh genug rum, wenn der Vorrat zur Neige geht.
Sorry Jürgen. Aber ein leerer Behälter ist kein Argument für die Außerbetriebsetzung der SWR.
Im übrigen könnte man das Problem auch softwaretechnisch lösen. Ich beziehe mich dann mal wieder auf meine bisher genutzten Passat. Die Modelle 3B und 3BG hatten ebenfalls den erhöhten Wasserverbrauch, weil alle Nase lang gespritzt wurde. Also hat man umprogrammiert. SWR wurde erst NACH dem 5. Wischen in Betrieb genommen und wenn ich nur mal kurz ein wenig Wasser auf die Scheibe bekommen wollte, dann wurde der kurze Impuls ignoriert.
So haben die 5l Wasser wesentlich weiter gereicht als die 7l beim XC60
Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben und vielleicht ändert der VW-Manager bei Volvo ja mal was. Ich würde es begrüßen.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von S60BEMY04
Na nun stell Dir mal vor, Du bist bei Winterschmuddelwetter mehrere Stunden unterwegs. Moechtest Du immer 5x spruehen bis die Scheinwerfer endlich wieder mitgereinigt werden? Die sind nach 30min Fahrt garantiert komplett verdreckt.
Ja ich möchte 5x sprühen bis die Scheinwerfer mit gereinigt werden, wenn 30min schon als lange Zeit zählt kann sie ja gleich bei jedem mal sprühen mit an gehen... Bin beim Thema SWR gleicher Meinung bin wie Jürgen, die SWR ist in meinen Augen total überflüssig und macht nix weiter als Wasser zuverbrauchen (im Winter/ bei schlechtem Wetter) und das Auto (im Sommer/ bei schönem Wetter) einzusauen...
Aber danke an alle für die Infos, jetzt weis ich das das mit der SWR "normal" ist und mit der SH auch! Wegen dem BC Prob, werd ich die Tage mal mein Händler kontaktieren...😉
Zitat:
Original geschrieben von cOrXXX
Ja ich möchte 5x sprühen bis die Scheinwerfer mit gereinigt werden, wenn 30min schon als lange Zeit zählt kann sie ja gleich bei jedem mal sprühen mit an gehen... Bin beim Thema SWR gleicher Meinung bin wie Jürgen, die SWR ist in meinen Augen total überflüssig und macht nix weiter als Wasser zuverbrauchen (im Winter/ bei schlechtem Wetter) und das Auto (im Sommer/ bei schönem Wetter) einzusauen...Zitat:
Original geschrieben von S60BEMY04
Na nun stell Dir mal vor, Du bist bei Winterschmuddelwetter mehrere Stunden unterwegs. Moechtest Du immer 5x spruehen bis die Scheinwerfer endlich wieder mitgereinigt werden? Die sind nach 30min Fahrt garantiert komplett verdreckt.Aber danke an alle für die Infos, jetzt weis ich das das mit der SWR "normal" ist und mit der SH auch! Wegen dem BC Prob, werd ich die Tage mal mein Händler kontaktieren...😉
Laut Bedienungsanleitung - XC60 MY 11 - wird, um Wasser zu sparen,
bei jeder 5ten Scheibenreinigung die Scheinwerferreingung durchgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Im übrigen könnte man das Problem auch softwaretechnisch lösen. Ich beziehe mich dann mal wieder auf meine bisher genutzten Passat. Die Modelle 3B und 3BG hatten ebenfalls den erhöhten Wasserverbrauch, weil alle Nase lang gespritzt wurde. Also hat man umprogrammiert. SWR wurde erst NACH dem 5. Wischen in Betrieb genommen und wenn ich nur mal kurz ein wenig Wasser auf die Scheibe bekommen wollte, dann wurde der kurze Impuls ignoriert.
So haben die 5l Wasser wesentlich weiter gereicht als die 7l beim XC60Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben und vielleicht ändert der VW-Manager bei Volvo ja mal was. Ich würde es begrüßen.
Gruß Jens
also im VW-Konzern ist eigentlich nicht Zeit- oder turnusmäßig programmiert, sondern eben einfach: kurze Betätigung der Waschanlage: ohne SWR, länger als 1 Sek.: mit SWR - außerdem: die SWR nur wenn mind. das Abblendlicht eingeschalten ist.
Hallo,
fahre auch einen V70III und hatte das Problem mit dem Rücksetzen des BC beim Verlassen des Fahrzeuges (wollte beim Einsteigen immer die Restkilometeranzeige haben).
Bei mir gehts seit 2 Jahren und die Lösung war sehr einfach. Hab dem Freundlichen gesagt, dass es dafür ein Update gibt. Er wusste davon nichts, aber als ich das Fahrzeug wieder abgeholt hatte (Durchsicht), wurde mir mitgeteilt, dass das gewünschte Update eingespielt worden ist.
Mfg
Steffen
Also, die Funktion mit dem kurz Antippen der Scheibenreinigung gibt´s bei Volvo auch. Ich habe das aus den verschiedensten Gründen auch sehr häufig so praktiziert, aber insbesondere, weil die SWR bei meinem ehem. V70 so eingestellt war, dass der rechte Scheinwerfer dann besprüht wurde, wenn die Wischer an der Frontscheibe schon fertig waren. Und da der gerne über´s Ziel hinaus geschossen hat, gab´s jedes Mal noch mal was auf die Scheibe. Also noch mal von Hand die Wischer anschmeissen und dann sauber...
Beim XC70 ist das nicht mehr so. Da ist es so wie es sein soll: Scheibenreinigung betätigen und nur noch warten bis die Scheibe sauber ist. Was der da noch an den Scheinwerfern macht ist mir Wurscht.
Volvo hat auch noch daran gedacht, die Scheinwerferreinigung gar nicht mehr zu aktivieren, wenn im Display die Meldung erscheint, dass der Wischwasservorrat zur Neige geht. Dementsprechend hat der Restvorrat dann auch immer noch tagelang gehalten. Ich kann mich nicht erinnern jemals ohne Wischwasser gefahren zu sein. Das ist schon ordentlich und sehr gut durchdacht.
Was den BC anbelangt, so kann ich Dir sagen, dass das nicht normal ist und es gab schon mal Threads, in denen dieses Thema behandelt wurde. Mit ein paar Tricks war das wohl bei der Mehrheit der Teilnehmer abzustellen, bei meinem ehem. V70 leider nicht. Mir ging es ähnlich wie Dir, sämtliche Vorführer, Leihwagen etc. konnten sich die jeweils letzte Einstellung merken (auch der neue XC70 tut es), aber meiner nicht.
Neben diversen Software-Updates und Anwendung sämtlicher Tricks wurde noch im vergangenen Jahr das komplette Instrument getauscht (leider auch in veränderter Optik). Leider ohne Erfolg und mit der Aussage von Volvo, dass das Problem bei meinem Fahrzeug wohl nicht zu beheben sei. Zum Schluss habe ich mich dann damit abgefunden...
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Neben diversen Software-Updates und Anwendung sämtlicher Tricks wurde noch im vergangenen Jahr das komplette Instrument getauscht (leider auch in veränderter Optik). Leider ohne Erfolg und mit der Aussage von Volvo, dass das Problem bei meinem Fahrzeug wohl nicht zu beheben sei. Zum Schluss habe ich mich dann damit abgefunden...
Wie jetzt Problem sei nicht zu beheben?! Wenns bei andern funktioniert bzw. funktionieren soll/muss, muss es doch auch zu reparieren sein...
Ich bin doch recht erstaunt, dass hier manche behaupten, die Scheinwerferreinigung wäre sinnfrei und würde überhaupt keinen Effekt haben.
Wenn man mal an früher denkt, wo das Licht richtig viel schlechter war, und man im Winter immer mal wieder ausgestiegen ist, um die Scheinwerfer zum Beispiel mit Schnee sauber zu machen, weil man sonst nämlich noch weniger gesehen hätte.
Und ich denke, dass sich im Winter kaum jemand den Hintern mit einer weißen Hose am Scheinwerfer reiben wird, weil da so viel Dreck drauf ist. Nimm den Dreck mal runter und schmiere ihn auf Dein iPhone Display, wenn Du dann keinen Unterschied erkennen kannst, dann ist ja alles klar.
Es ist halt vl. so, dass man dank Xenon immer noch schön hell hat, auch wenn die SW stark verdreckt sind. Aber es ist trotzdem schlechter, und es wird eben auch Licht gestreut und damit andere geblendet.
Ich weiss gar nicht, wie man meine schlauer zu sein als Ingenieure und Gesetzgeber, nur um sich das Einsparen von ein paar Cent Waschwasser schönzureden - und dabei habe ich immer noch im Hinterkopf, dass man hier immer wieder zu Recht argumentiert, dass sogar vergleichsweise höhere Ausgaben bei einem Auto in der 40k€-Klasse wirklich lächerlich sind.
Ganz einfach seiner Pflicht nachkommen und das Waschwasser rechtzeitig auffüllen und gut ist. Und die Bald-Leer Warnung kommt früh genug, da kann man auch bei richtigem "Waschwasserwetter" entspannt mal eine Tankstelle ansteuern und mal ein Konzenträtchen nachfüllen, wenns nicht mehr bis nach Hause reicht.
Also deshalb eine (Sicherheits!)Funktionalität des Autos außer Betrieb zu setzen, das übersteigt meinen Horizont......
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Ich bin doch recht erstaunt, dass hier manche behaupten, die Scheinwerferreinigung wäre sinnfrei und würde überhaupt keinen Effekt haben.Wenn man mal an früher denkt, wo das Licht richtig viel schlechter war, und man im Winter immer mal wieder ausgestiegen ist, um die Scheinwerfer zum Beispiel mit Schnee sauber zu machen, weil man sonst nämlich noch weniger gesehen hätte.
Und ich denke, dass sich im Winter kaum jemand den Hintern mit einer weißen Hose am Scheinwerfer reiben wird, weil da so viel Dreck drauf ist. Nimm den Dreck mal runter und schmiere ihn auf Dein iPhone Display, wenn Du dann keinen Unterschied erkennen kannst, dann ist ja alles klar.Es ist halt vl. so, dass man dank Xenon immer noch schön hell hat, auch wenn die SW stark verdreckt sind. Aber es ist trotzdem schlechter, und es wird eben auch Licht gestreut und damit andere geblendet.
Ich weiss gar nicht, wie man meine schlauer zu sein als Ingenieure und Gesetzgeber, nur um sich das Einsparen von ein paar Cent Waschwasser schönzureden - und dabei habe ich immer noch im Hinterkopf, dass man dabei zu Recht argumentiert, dass sogar höhere Ausgaben bei einem Auto in der 40k€-Klasse wirklich lächerlich ist.Ganz einfach seiner Pflicht nachkommen und das Waschwasser rechtzeitig auffüllen und gut ist. Und die Bald-Leer Warnung kommt früh genug, da kann man auch bei richtigem "Waschwasserwetter" entspannt mal eine Tankstelle ansteuern und mal ein Konzenträtchen nachfüllen, wenns nicht mehr bis nach Hause reicht.
Also deshalb eine (Sicherheits!)Funktionalität des Autos außer Betrieb zu setzen, das übersteigt meinen Horizont......
ganz meine Meinung! DH!