Scheinwerferreinigung ausschalten, wenn ja, wie?

Opel Insignia A (G09)

Bei eingeschaltete fahrlicht und gleichzetiger betätigung der scheibenwischeranlage,schaltet sich automatisch die Scheinwerfersreininigungsanlage. Gibt es die mögligkeit "nur" die scheibenwischer anlage in gang zu setzen? Auf die dauer wird es langsam zu teuer wenn ich ständig reinigungsflüssigkeit nach füllen muss!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

eine gute Lösung für alle die bei schlechtem Wetter regelmäßig unterwegs anhalten und die Scheinwerfer von Hand reinigen. Wir alle wissen ja, daß verschmutzte Xenonscheinwerfer konstruktionsbedingt viel stärker blenden als eine Glühfadenleuchte und sind deshalb immer bemüht, klare saubere Scheinwerfergläser zu haben. Für alle anderen ist diese Lösung deshalb vielleicht eher suboptimal (euphemistisch für 'Blödsinn'😉. Bei einem durchschnittlichen monatlichen Betriebsstoffverbrauch im Wert von mehreren hundert Euro sollte man den Aufwand für ein ein zwei Eimer Wasser nebst Zusatzstoffen aufbringen können.  ;-)

Gruß Blaubeer

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn ich das so lese.......

Alle wollen alles Zubehör und Gimicks von Werk aus, wenn es geht Serienmäßig, eigebaut haben.
Dann ist es eingebaut, ist das auch nicht richtig.

Ist es eingebaut, wird sich Gedanken gemacht, wie kann ich so etwas außer Funktion nehmen ?

Verrückte Welt!! 😕😁

Hauptsache Vollausstattung auf dem Papier stehen haben. Nur bin ich immer noch der Meinung das der mikrige Wasserstrahl eh kaum was ausrichtet. So eine festgeklebte tote Fliege lässt sich davon wohl kaum beeindrucken, wenn ich dran denke wie viele verschiedene Mittelchen ich brauche um den Kack vom Lack zu kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von angelo1949


Auf die dauer wird es langsam zu teuer wenn ich ständig reinigungsflüssigkeit nach füllen muss!

Wieso nicht schlicht und ergreifend Wasser verwenden und ausreichend Frostschutz zugeben? Die üblichen 5l Gebinde (die günstigen ab ca. 6,5€) ergeben im Mischungsverhältnis 1:2 mit Wasser 3 Füllungen für bis zu -10°C, bei höheren Temperaturen entsprechend ergiebiger. Für Garagenparker ist das Problem noch weiter reduziert.

Wenn es nur um Reinigungsmittel geht gibt es mittlerweile 1:100 oder 1:200 Konzentrate die zum Preis von etwa 8 Euro 10 Füllungen (á 5 Liter) ergeben oder man bleibt eben bei Wasser.

Das Problem ist so oder so nur saisonal bedingt und zusätzlich vom Fahrprofil abhängig. Die freie Sicht sicherzustellen ist nichts was man dem Zufall überlassen sollte und auf Langstrecken im Winter gehört es einfach dazu das bei jedem Tankstopp zu kontrollieren.

Tipps á la mehr Abstand zum Vordermann halten, Scheiben und Scheinwerfer möglichst bei jedem Tankstopp säubern und dergleichen helfen sicher auch.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen