Scheinwerferreinigung ausschalten, wenn ja, wie?

Opel Insignia A (G09)

Bei eingeschaltete fahrlicht und gleichzetiger betätigung der scheibenwischeranlage,schaltet sich automatisch die Scheinwerfersreininigungsanlage. Gibt es die mögligkeit "nur" die scheibenwischer anlage in gang zu setzen? Auf die dauer wird es langsam zu teuer wenn ich ständig reinigungsflüssigkeit nach füllen muss!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

eine gute Lösung für alle die bei schlechtem Wetter regelmäßig unterwegs anhalten und die Scheinwerfer von Hand reinigen. Wir alle wissen ja, daß verschmutzte Xenonscheinwerfer konstruktionsbedingt viel stärker blenden als eine Glühfadenleuchte und sind deshalb immer bemüht, klare saubere Scheinwerfergläser zu haben. Für alle anderen ist diese Lösung deshalb vielleicht eher suboptimal (euphemistisch für 'Blödsinn'😉. Bei einem durchschnittlichen monatlichen Betriebsstoffverbrauch im Wert von mehreren hundert Euro sollte man den Aufwand für ein ein zwei Eimer Wasser nebst Zusatzstoffen aufbringen können.  ;-)

Gruß Blaubeer

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo RedEagle1977,
ich weiß, das mein Fahrzeug 4,91m lang ist. Das macht aber das bescheidene Rückfahrlicht auch nicht wett. Im Schneetreiben bringen mir auch saubere! Außenspiegel nichts. Beruflich fahre ich einen Sprinter( Länge über 6m und ich bin KEIN Paketbote, das nur am Rande), da sind die Rückfahrscheinwerfer auch SCHEINWERFER. Was die Größe der Garage betrifft weiß ich jetzt nicht was du meinst, meine ist 6x7m, da kann ich mein FZ. auch quer einparken je nach Lust und Laune. Die Parksensoren waren sauber und nicht defekt, trotzdem waren sie stumm bis zum anecken am Zaunfeiler, da gabs dann sofort ohne Vorwarnung den Dauerton.
Eine Probefahrt vor Kauf wäre sicher sinnvoll, aber im April 2009 als ich mein Fahrzeug bestellt habe, gabs leider kein Schneetreiben.
Alle Hersteller sagen ja immer sie haben ihre FZ. über Millionen Km unter allen Witterungsbedingungen getestet (Wüste und Polarkreis), da müßten eigendlich solche Sachen auffallen. Oder der Kaufmann hat bessere Lösungen aus Kostengründen gestrichen.
Ich möchte ja nur zum Ausdruck bringen das der Rückfahrscheinwerfer seinen Namen nicht verdient. Die Abdeckungen der Scheinwerferreinigungsanlage könnte man sicher auch anders konstruieren( Bsp. Porsche kleine Kugel vor Scheinwerfer). Sieht dann zwar nicht so schick aus weil bei Nichtgebrauch trotzdem sichtbar.

Gruß Klauwida

Das Rückfahrlichter und Blinkerlichter immer kleiner werden ist aber ein Problem von allen modernen Autos. Die Blinker von den neuen Fords, Audis und BMWs kann man z.B. kaum noch erkennen - nur ein kleiner Schlitz. Wenn ich da an die Leuchtfläche von meinem Vectra B denke ...

Ich würde die Variante mit der Sicherung vorziehen. Denn mal ehrlich, BE und Vorschriften hin oder her, ich habe noch nie erlebt das dieser Sprühstoß auch nur 1 Krümel vom Scheinwerfer geholt hätte ... dann lieber 1x in der Woche per Hand abwischen.

Hallo klauwida,

ja da war die Übertragung vom Steuergerät was dem Fahrer signalisieren soll durch den Abstandston der ja mit zunehmender Nähe des Objektes schneller wird (werden sollte), so sensibel dass er dann nur noch den Durchgangston übermittelte. Zwischenzeitlich hat es dann aber schon zur Kollision geführt. Verbunden mit Regen und Dunkelheit hat man eine sehr schlechte Sicht, stimmt ja auch. Zu meiner Garage ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, die EInzelgaragen sind in einer Tiefgarage. Jeder hat aber sein eigenes Garagentor. Ich sage dir wenn ich da rückwärts ansetze, muss ich 100% mittig hineinfahren rechts und links sind zum Rahmen des Garagentors 2-3 CM Platz. Das PDC kannst auch vergessen fahre ich rückwärts in die Garage und bin weit genug drin signalisieren die vorderen Sensoren schon den durchgehenden Ton. Die hinteren kommen dann noch dazu dennoch die vorderen sind permanent durchgezogen. Ist ja auch klar, kann gerade so aussteigen und nach hinten zur Wand habe ich 10cm Platz. Soll heißen ich krieg sonst das Tor nicht zu. Um dem ganzen einer Kollision zumindest hinten aus dem Weg zu gehen, habe ich ein Holzkeil auf dem Boden befestigt. Berührt das linke hintere Rad diesen dann stehe ich 10 CM von der Wand weg. Daher passt auch nicht der Sportstourer hinein. Soviel zu dem.

@ draine, die Scheinwerferreinigungsanlage leistet dank des hohen Drucks schon gut seine Dienste und Fliegen etc. werden weggespült. Sicher ist es sinnvoll wöchentlich die Scheinwerfer separat zu reinigen. Aber sind wir mal ehrlich dem Threadersteller sind die Kosten zu hoch für ein bissle Scheibenfrostschutzmittel, das kann es nicht sein.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Hallo Leute
Also ich denk mal wenn manche so spargeil sind dann sollen sie sich einfach ein auto ohne xenon kaufen die auch keine scheinwerferreinigungsanlage haben dann können sie wasser und reinigungsmittel sparen und geben dafür das gesparte in der waschstrasse oder für reinigungstücher aus.

Ähnliche Themen

Du lieber Gott!! Was habe ich für eine lavine losgetreten! Ich wollte nur ein rat haben!! Nicht die "brolios" die Ihre raten zahlen können aufwecken!!!!! Übrigens: die idee, die Sicherung zu entfernen ist" GEIL". Und für die Scheinwerfer zu reinigen, wird ich einen Schwamm benutzen!

Hi,
naja, sieh dir die Beiträge dazu nur genau an. Auch wenn einige sehr direkt sind, recht haben sie alle. Und weil du einen Rat möchtest, hier ein gut gemeinter. Wenn es dir auf die paar Cent für den Scheibenwaschzusatz ankommt, solltest du vielleicht wirklich überlegen ob du nicht eine Klasse nach unten gehst. Heute ist es die Sicherung der Scheinwerferreinigungsanlage die du entfernst, nur was kommt nach der nächsten Benzin- Dieselpreiserhöhung... ziehst du dann die Sicherung der Benzinpumpe raus? In diesem Sinne, viel Spass!

wäre für die Sparfüchse ne überlegung wert oder sie steigen aufs Fahrad um das braucht weder scheibenwischer noch reinigunszusätze nur ab und an nen tropfen öl für die kette

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-V6


wäre für die Sparfüchse ne überlegung wert oder sie steigen aufs Fahrad um das braucht weder scheibenwischer noch reinigunszusätze nur ab und an nen tropfen öl für die kette

Hast du eine Ahnung was Bikes heute alles Brauchen 😁😉......die haben sogar Bremsflüssigkeit 😁

und die ganz harten sogar einen Benzin oder E-Motor 🙁🙁

Gruß Bernd

Nur mal eine ganz dumme Frage am Rande!
Erlischt eigentlich die Betriebserlaubnis, wenn man vorsätzlich die Sicherung entfernt? Da das ja eine Veränderung an der vorgeschriebenen Beleuchtungsanlage bedeutet. 
Ganz dumm gefragt: Keine Betriebserlaubnis - kein Versicherungsschutz? Sicherlich nur wenn jemand drauf kommen würde! Aber dass eine Sicherung fehlt, lässt sich ja recht schnell nachweisen.

PS: Ich halte es da auch mit dem mehrmaligen  kurzen Betätigen des Hebels. Und wenn ich der Meinung bin, dass die Scheinwerfer es auch mal nötig hätten, dann wird eben auch mal länger gezogen. Wo ist das Problem?
Das ist letztlich genauso wie die Tip-Schaltung des Blinkers beim Spurwechsel - kurz angetippt, dreimal geblinkt.

Gruß
SilverBanditS

Jetz aber,
wenn ich meinen,Insi von 2011, nicht mehr in meinem Besitz, frisch gewaschen hatte, und dann die Scheibenwaschanlage betätigen mußte, war das ok. Wenn dann die Scheinwerfer-Düsen mit gereinigt haben, war die Motorhaube wieder versaut. Übrigens, bei jedem fünften Zug wurden die Scheinwerfer mit gereinigt. Und der Wasserverbrauch war überaschend gering, nach längerer Nieselregenfahrt auf der Autobahn, 450 km, und häufigem Gebrauch des Wasservorrats, wurde ca. ein 3/4 Liter Mischung nachgefüllt.
Der Hinweis mit der Betriebserlaubnis ist nicht so verkehrt. Ein sehr genauer Prüfer wird hier einen Mangel feststellen. Nicht umsonst ist bei Xenon die Reinigunsanlage vorgeschrieben, Blendung Gegenverkehr.

Gruß
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer



Zitat:

Original geschrieben von Insignia-V6


wäre für die Sparfüchse ne überlegung wert oder sie steigen aufs Fahrad um das braucht weder scheibenwischer noch reinigunszusätze nur ab und an nen tropfen öl für die kette
Hast du eine Ahnung was Bikes heute alles Brauchen 😁😉......die haben sogar Bremsflüssigkeit 😁
und die ganz harten sogar einen Benzin oder E-Motor 🙁🙁

Gruß Bernd

Ja aber das sind in meinen Augen keine Fahrräder sondern was für Leute die zu Faul sind bei steigungen selber zu tretten oder notfalls mal zu schieben

Zitat:

Original geschrieben von SilverBanditS


Ganz dumm gefragt: Keine Betriebserlaubnis - kein Versicherungsschutz?

Nicht zwingend, kommt auf die Art des Unfalls an und auf die Art des Defekts/Umbaus. Wenn du jemanden umfährst und dein nicht eingetragener Heckspoiler ihm den Arm bricht, ist das sicher was anderes als wenn deine Scheinwerferreinigung nicht funktioniert und dir jemand ins Heck fährt.

Außerdem kann so eine Sicherung ja auch mal durchfliegen ...

Zitat:

Original geschrieben von draine



Außerdem kann so eine Sicherung ja auch mal durchfliegen ...

...deshalb bezog ich mich auf die entfernte Sicherung, wo ein vorsätzlicher Eingriff vorliegen dürfte. Eine defekte Sicherung ist kein vorsätzlicher Eingriff.

Und wenn die Betriebserlaubnis erloschen sein sollte, dann interessiert das den Versicherer herzlich wenig. Er kann den Versicherungsschutz im Falle eines Falles verwehren!

(Natürlich muss er es erst einmal herausfinden und den Vorsatz nachweisen, was bei einer entfernten Sicherung wesentlich schwerer zu entkräften sein dürfte, als bei einer durchgebrannten Sicherung)

Gruß
SilverBanditS

Dafür das dieses Thema, unter unsere(Insi Fahrer) würde ist, interessiert eine menge Leute!!!!Wünche allen eine gute Fahrt, mit oder ohne Scheinwerfer reinigung!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen