Scheinwerferglas tauschbar S213 oder neuer Scheinwerfer?
Hallo Freunde der gepflegten Diskussion!
Durch einen Parkschaden habe ich jetzt ein kaputtes Scheinwerferglas und eine verschrabbelte Stoßstange. Der Scheinwerfer rechts (stinknormaler LED HighPerformance) ist als ganzes relativ teuer (MBGTC bis zu 2000€). Habe leider über die Sufu nichts gefunden außer die Multibeam Threads.
Gibt es die Möglichkeit die Scheibe an sich zu tauschen? Wenn ja, welche Produkte sind empfehlenswert?
Fahrzeug ist ein S213 aus 2019, letzte kleine Mopf vor der großen Modellpflege.
Danke schonmal.
Gustl aka 13inch
21 Antworten
Und immer durchrechnen lassen, was die Hochstufung über die nächsten Jahre kostet. Da kommen schnell erhebliche Summen zusammen.
Hi,
Die Mehrkosten pro Jahr („Beitragsmehrbelastung in den nächsten 3 Jahren“ sind Haftpflicht und Vollkasko bei ca 135€ und 165€ VK. Also ca 300€ mehr im Jahr. Das gibt der Rechner der HUK24 so her. Da überlege ich wirklich ob sich das so lohnt selbst Hand anzulegen, zumal die Haftpflicht eh für den „Gegenschaden“ eingesetzt wird.
Gustl
Da würde ich nicht lange überlegen.
Ab zur Werkstatt, ordentlich reparieren lassen und über die VK abrechnen.
für die von mir geschätzten 5000€ Reparaturkosten kannst Du locker über 20 Jahre die höhere VK bezahlen.
Bei 165 pro Jahr und dem Schaden wirds wahrscheinlich nicht lohnen.
Obwohl, wenn die Stoßstange vielleicht mit Smartrepair rettbar wäre und man die gezeigte Ersatzscheibe dort eingebaut bekommt könnte es wieder klappen.
Ähnliche Themen
Naja wenn man keine zwei linken Hände hat, ist das eine Sache von ein paar Hundert Euro
die Stoßstange abbauen und zum smart-repair bringen, Spaltmaße usw stimmen ja, insofern ggf minimal Spachtel und lackieren, kostet ca 200 - 300 Euro. Geht sicherlich auch eingebaut am Auto.
Scheinwerfer gebraucht kaufen, Glas an den Seiten mit Heißluftfön auf ca 80°c erhitzen (aufpassen, ab ca 110° verformt sich das ABS am Scheinwerfer!) und die Dichtung abmachen, dann das Glas auf den neuen Scheinwerfer mit schwarzem Karrosseriekleber (meine erste Wahl) oder Silikon einkleben. Im worst case landest du dann bei ca 1000€ und drei Arbeitsstunden.
Alternativ, wer handwerklich keine Schraube reindrehen kann, kanns auch professionell machen lassen. Ist beim Verkauf natürlich nie verkehrt, kostet aber auch paar tausende mehr.
Danke für die Tipps. Ich habe früher Bikes für die Piste umgebaut daher bin ich etwas mit dem Schrauben vertraut. Es lohnt sich für mich nicht wirklich selbst Hand anzulegen. Heute erst bemerkt dass der Scheinwerfer wenige MM verschoben und nicht mehr sauber eingestellt ist (sieht man am Haltepunkt neben dem Kotflügel, sitzt nicht mehr mittig). Somit hat sich die Sache für mich erledigt und ich nehme eine richtige Reparatur bei Mercedes vor.
Danke trotzdem für die ganzen hilfreichen Tipps, wünsche allen schöne Pfingsten!
Kleines Update noch: gestern ist der Scheinwerfer verreckt (wohl Wackelkontakt oder sonst was) mal funktionierts mal nicht. Toter-Winkel-Assi, Aktiver-Brems-Assi, Blinker, Tagfahrlicht, Abblendlicht haben jetzt ne Fehlermeldung. Auch Zeitweise auf der unbeschädigten Seite (Scheinwerfer). Mein Termin bei MB zur Reparatur ist gottseidank bald. Eigentlich ein unscheinbarer Rempler der so viel Probleme verursacht. Gut dass ichs über die VK abwickle und nicht selber Hand angelegt habe.