Scheinwerferglas feucht
Hallole zusammen
Hab ja letzte Woche die Birnen vorne gewechselt. Ging ja wirklich supper. Aber kann man da eigentlich was falsch machen? Habe gestern mit Schrecken festgestellt, das die Gläser von innen stark angelaufen waren. Gut, nach 10min fahren mit Licht war es weg, aber das ist doch nicht normal, oder? Kann man denn bei dem Deckel der ja hinten am Scheinwerfer ist, etwas falsch machen? Eigentlich ja nicht. Er muß doch bloß einrasten und dann die Feder drauf. Oder laufen die Gläser nach Regen innen immer an?
Danke klaus, der seinen Maxi nicht mehr missen will!
Beste Antwort im Thema
Bei vielen Caddys bildet sich - je nach Wetterlage - Kondenswasser in den Scheinwerfergehäusen und setzt sich am (kalten) Glas/Kunststoff ab. Relevant für den 🙂 wird dieser Vorgang erst, wenn die Wassermenge nicht mehr von allein wegverdunstet. Sehr gerne sagt dieser dann: Stand der Technik😰 In diesem Thread (klick) wird ausführlich die Problematik erörtert.
93 Antworten
Hallo Viktor,
dein Wunsch ist mir Befehl, die Teilenummer(*) lautet:
4 037182 919819 .
Grüsse,
Tekas
P.S.
(*) Allerdings nicht bei VW sondern bei der Fa. Party & Balloons International (die heißen wirklich so, kein Scherz).
...und, die gibt es natürlich in ganz vielen Farben. Bei Silbermetallic bin ich mir aber nicht sicher😁😁😁.
Silbermetallic gibt´s nur in PVC, Herzform, bunter Aufdruck, unflexibel...
😁😁😁
Jetzt aber wirklich: End of OT!
Echt ne prima Idee.! Respekt.
Und der Wekstattmeister kriegt nächstes mal ein Auge.
Ich kann ihn schon stehen sehen, tausend Fragezeichen in den Augen...
Hallo Tekas
Danke für die Teilenr.
Genau die fehlen mir noch.
Pussi.Pussi 😁 😁
Passt perfekt zu meinen Kennzeichen.
Viktor
Ähnliche Themen
OT an
@ Ulf und Tekas
Vergesst bitte beim Segeln das BSH - zugelassene Hecklicht nicht (eventuell Ausschnitt in Kennzeichenbeleuchtung - auf die Abstrahlwinkel achten!).
Und falls Ihr dann doch den "Hilfs-"motor anwerft, ist auch noch das Topp-Licht einzuschalten.
Aber das wißt Ihr ja als alte Segler selbst.
Montagehinnweise sind zu finden bei Amphicar, diese schwimmfähigen Autos haben tatsächlich Positionslampen (natürlich BSH-zugelassen) an Bord.
Sieht dann auf der Strasse echt lustig aus.
Mast- und Schotbruch
Peter
OT aus
LEider sind trotz Trocknungsmassnahmen die Gläser schon wieder am unteren Rand beschlagen, werde wohl auch auf den Luftballontrick zurückgreifen.
< OT mode on >
...und auf dem Parkplatz nur mit Ankerlicht....
< OT mode off >
Jetzt is aber wirklich schluss...
Wieso soll jetzt schon Schluss sein?
Jetzt fängt es doch erst gemütlich an!
Ein bißchen Spaß beim Segeln auf der
"Harfenrundfahrt"
muß auch sein!
Viktor
...Hallo XTino,
ich habe nur das übliche Trockenmittel genommen, das immer bei Elektroartikeln mit in der Verpackung ist. Hatte noch 2 Säckchen davon in einer Verpackung gefunden und die Dinger gingen recht gut in die Ballons hinein. Die Ballons ihrerseits paßten jeweils 'wie dafür gemacht' auf den Entlüftungsschlauch des Rückdeckels. Der hat am Ende praktischerweise sogar einen kleinen Wulst, perfekt geeignet als 'Runterrutschsicherung' für Luftballons😁😁😁.
Grüsse,
TekasDa meine Scheinwerfer trotz Ballonaktion wieder brutal gleichmäßig anliefen hab ich die Ballons mal kontrolliert. einer trocken und der vom linken Scheinwerfer voll mit Wasser fast hoch bis zum Rand???? 😕😕😰
MfG
Hallo XTino,
dann wäre es jetzt wohl mal für Dich Zeit zum 🙂 zu fahren, das ganze Wasser muß ja irgendwo herkommen😕😕😕. Lustig, dass es bei beiden Fahrzeugen nur auf einer Seite so ist - bei mir war nur der rechte Ballon innen etwas angefeuchtet, der Linke war knochentrocken. Die Scheinwerfer meines Caddy sind inzwischen kaum noch beschlagen, lediglich in der Ecke beim Fernlicht sind gelegentlich noch kleine Flecken zu erkennen. Wer nicht weiß worauf er zu schauen hat, würde das niemals sehen. Dafür ist zum Ausgleich der rechte Seitenblinker am Kotflügel voll Wasser, da sind richtig viele Tropfen drin. Ist sicher keine dramatische Sache, aber paßt zum Thema. Die 'Kleinigkeiten'-Liste für den 🙂 wird immer lääääääääääääänger...😁.
Bis bald,
Tekas
Mojn XTino und Tekas,
ich finde auch, dass ihr das als Mangel dem Freundlichen melden solltet. Ich weiss jetzt nicht, ob ihr noch Garantie habt. Ich habe das damals sofott schriftlich gemeldet und es soll zusammen mit allen anderen Punkten geklärt werden. VWN soll da 2 Herren schicken, die sich meine Caddy angucken. Sogesehen wird zwar bei Kleinigkeiten jetzt mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber VWN möchte das in meinem Fall so. Manchmal würden sich Probleme mit etwas Menschenverstand - vielleicht auch Einfühlungsvermögen lösen lassen. Zur Zeit kann ich keine Feuchtigkeit in den Scheinwerfern bei meinem Caddy feststellen. Der parkt in ner Tiefgarage zwei Blocks weiter. Vielleicht lags doch an den Kunststoffgläsern und dem Schnee. Beim Passat mit den guten alten Glasscheinwerfern war alles okay.
Wie schaut es denn mit euren Nebelscheinwerfern aus ? Bei mir waren die auch innen beschlagen.
LG JoJoMS
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
...
Wie schaut es denn mit euren Nebelscheinwerfern aus ? Bei mir waren die auch innen beschlagen.LG JoJoMS
Moin, moin !
(in der Tat, schon kurz nach 2 Uhr),
meine Nebler sind, so weit ich es beurteilen kann trocken. Allerdings sind sie auch nicht wirklich oft eingeschaltet und da man die Feuchtigkeit primär bei eingeschaltetem Licht als Beschlag auf der Scheibe sieht... . Zumindest schwappt kein Wasser drin rum😁😁😁.
Gute Nacht,
Tekas
Nochmal moin moin,
nu ists schon fast drei und es ist ne ganz miese Nacht - ich dackele hier shcon seit Stunden durch die Hütte. Nu ja - stimmt schon mit dem Einschalten der Nebler, aber feucht werden se trotzdem vielleicht sein. Diese Scheinwerfen müssen schon dicht sein, denn wenn man die braucht und die sind dann feucht dann ist auch die angedachte Straßenausleuchtung ist nicht so wie bei unbeschlagenen Laternen - ergo beinträchtigt. Ich hoff ja auch sehr, dass die Spiegel in den Laternen durch die Feutchtigkeit nicht vorzeitig gammeln. Bei meinem guten Alten PAssat hab ich da nie Probleme gehabt. (hihi - bzw. nicht bemerkt) Sach mal : Haben wir heute eigentlich Vollmond ? Shit Schmerzen - heut Nacht ists echt greußlich. Wird schon wieder vorbeigehen - nur mit Schlafen ist dann nix. Smile - aber ich hab noch so einige Beiträge hier zu lesen - das lenkt a bisserl ab. Bis moin mal. JoJoMS
Grummel, jetzt wird der eine Scheinwerfer langsam trocken, dafür beschlägt der andere jetzt umso mehr, keine erkennbare Systhematik.
Is mir jetzt langsam egal......soololen sie doch machen was sie wollen!😮
MfG
So, melde mich auch mal wieder zu Wort. Bin heute schön im Siff gefahren, mann sieht der Maxi jetzt aus. Aber die Scheinwerfer sind trocken. Mal sehen obs so bleibt.
gruß klaus
Hallo, wenn man sich sonst nicht auf die Bedienungsanleitung berufen kann (muß ja nicht in der Serie eingeflossen sein), so argumentiert mein 🙂 bei feuchten Haupt- u. Nebelscheinwerfern so:
Bei großen Temperaturunterschieden kann sich Kondensat bilden, da die Scheinwerferkonstruktion nicht mehr dicht ist, (im Gegensatz zu meinen alten geliebten Glasscheinwerfern.)
Die möglichen feuchten Scheinwerfer sind auch im Bedienungshandbuch erläutert. Also kein Mangel, sondern konstruktiv "State of the Art".
Gruß
exVAGler