Scheinwerferglas "beschlagen" bzw. blind
Meine Freundin fährt nen Astra G und nächsten Monat ist TÜV fällig. Vor einiger Zeit war sie für ein Ölwechsel bei ATU und dort sagte man ihr dass ein Scheinwerfer (weiß nicht mehr ob links oder rechts) beschlagen wäre und dass das vor dem TÜV gemacht werden müsste - ATU würde dafür 80€ berechnen.
Ich nehme mal an dass der ATU Typ mit beschlagen = blind gemeint hat. Hatte es mir damals angeschaut und fand eigentlich nicht dass sie blind sind.. (da habe ich schon weit schlimmeres gesehen).
Aber jedenfalls möchte meine Freundin bei ATU den TÜV machen lassen und die machens eben nur wenn der Scheinwerfer gemacht wird - ob es nun wirklich notwendig ist oder nicht sei mal dahin gestellt.
Jetzt aber meine eigentliche Frage: 80€ finde ich ein wenig übertrieben... was tun?
a) Ein neuen Scheinwerfer kaufen, fängt bei eBay bei 30€ an ( http://www.ebay.de/.../370983080640?... ), allerdings eben noname und ich habe k.A. ob es dann nicht Probleme gibt (nicht passgenau, nicht Wasserdicht, Kleber löst sich etc...). Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen?
b) Selbst schleifen: Ich habe durch google folgenden Thread hier entdeckt: http://www.motor-talk.de/.../...r-polieren-geht-wirklich-t4440826.html das Ergebnis sieht recht gut aus... Die Frage ist nur wie aufwendig das ganze ist... ich möchte da jetzt nicht Stunden lang in der Werkstatt stehen.
Problem ist dass meine Freundin und ich nicht zusammen wohnen und ich mir daher jetzt nicht einfach das Auto anschauen kann, deshalb (und weil ich mit Opel eigentlich nichts am Hut habe) wollte ich euch hier mal Fragen. Wenn der Aus- und Einbau und das Polieren zu aufwendig bzw. schwierig ist, soll sie lieber zu ATU fahren.
14 Antworten
Erst mal klären ob Feuchtigkeit im Scheinwerfer ist oder die Scheibe blind wird. Feuchtigkeit interessiert den TÜV Prüfer nicht, sollte aber die Scheibe zu blind sein und sogar das Lichtbild nicht mehr passen ist das ein Mangel.
Für das polieren sind 80€ ok für beide Scheinwerfer, allerdings bekommt man auch schon neue dafür. Für den Wechsel muss die Stoßstange vorne fast ausgebaut werden, dann müssen die noch eingestellt werden, kostet auch wieder.
Das polieren ist nicht in 5min gemacht da muss schon etwas gearbeitet werden.
Danke für die Antwort, das polieren für 80€ wäre nur für einer der Scheinwerfer (eben der, der laut ATU Blind ist).
Muss ich, wenn ich nur polieren möchte, auch die Stoßstange fast ausbauen und den Scheinwerfer danach neu einstellen lassen - oder komme ich so dran?
Zum polieren kann der am Auto bleiben und die Stoßstange auch, musst halt nur abkleben und etwas vorsichtig sein. Für einen sind 80€ viel zu teuer.
Achsssooo... die werden von außen Blind? Ich dachte immer von innen.... naja dann ist es ja kein Problem - danke für die Hilfe.
Ähnliche Themen
80€ für 1Scheinwerferglas polieren ? Naja eben AutoTeileUnfähig !Da gibts in der Bucht speziell für Scheinwerfegläser eine Politur ! Brauch man aber ne Poliermaschine zwecks Arbeitserleichterung ! Oder fährst zu einem guten Aufbereiter ,der macht gleich beide fürs Geld oder sogar billiger !
Tjo, aber bei Opel direkt wirds sicherlich nicht günstiger sein und auch die anderen freien Kettenwerkstätte sind meist nicht wirklich billiger... und eh sie jetzt alle Läden abklappert... Habe für 19€ nen Set bestellt mit genügend Nassschleifpapier, Politurzeug und Versiegelung. Was ich so an Erfahrungen über das Set lese scheints schon sehr gut zu funktionieren und wären immerhin 60€ gespart - zudem reicht es locker für alle beiden Scheinwerfer. Danke nochmals für eure Hilfe.. ich hätte tatsächlich ansonsten den Scheinwerfer aus gebaut...
Ich war das Wochenende bei Autoverwertung Seik. Die bieten das polieren für glaube 69€an. Hatten da einen Scheinwerfer liegen mit vorher/nachher. Sah echt gut aus
Ich halte nicht allzuviel von ATU, aber wenn die sagen, der Scheinwerfer ist beschlagen, wird er innen feucht sein. Und nicht von aussen blind. Soviel Urteilsvermögen traue ich den Jungs von ATU dann doch zu.
Sollte der Scheinwerfer von innen feucht sein, vor dem Tüv Termin die Gummikappe hinten am Scheinwerfer abnehmen, Scheinwerfer an und die Feuchtigkeit wird mit der Zeit verschwinden. Dann beizeiten nach einem gebrauchten, wasserdichten Scheinwerfer suchen.
Sollten sie doch von aussen blind sein, normale Politur, normale Watte, damit konnte ich die Kunststoffgläser meines Ex-AstraG auch wieder aufpolieren. Ist halt nur ein bisschen Arbeit.
Die HU würde ich auch nicht bei ATU machen lassen, rede noch einmal mit deiner Freundin.
Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Ich halte nicht allzuviel von ATU, aber wenn die sagen, der Scheinwerfer ist beschlagen, wird er innen feucht sein. Und nicht von aussen blind. Soviel Urteilsvermögen traue ich den Jungs von ATU dann doch zu.Sollte der Scheinwerfer von innen feucht sein, vor dem Tüv Termin die Gummikappe hinten am Scheinwerfer abnehmen, Scheinwerfer an und die Feuchtigkeit wird mit der Zeit verschwinden. Dann beizeiten nach einem gebrauchten, wasserdichten Scheinwerfer suchen.
Sollten sie doch von aussen blind sein, normale Politur, normale Watte, damit konnte ich die Kunststoffgläser meines Ex-AstraG auch wieder aufpolieren. Ist halt nur ein bisschen Arbeit.
Die HU würde ich auch nicht bei ATU machen lassen, rede noch einmal mit deiner Freundin.
Soviel Urteilsvermögen traue ich den Jungs von ATU dann doch zu. 😰😰😰😕😁
normale Politur, normale Watte, : mit normaler Politur ja ? Was ist normale Politur ? Da gibts verschiedene Schleifgrade von 1-10 (niedrig bis stark ) u. mit Watte , die kannst nehmen nach dem baden,wenn de Wasser im Ohr hast , aber nicht zum polieren !
Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Ich halte nicht allzuviel von ATU, aber wenn die sagen, der Scheinwerfer ist beschlagen, wird er innen feucht sein. Und nicht von aussen blind. Soviel Urteilsvermögen traue ich den Jungs von ATU dann doch zu.[...]
Die HU würde ich auch nicht bei ATU machen lassen, rede noch einmal mit deiner Freundin.
Ich denke die haben beschlagen statt blind gesagt damit es meine Freundin besser versteht... er sprach jedenfalls auch von "muss poliert werden" - und 80€ für ne beschlagenen Scheinwerfer, wäre dann doch auch nen bissl sehr viel. Außerdem ist meines wissens nach ein beschlagener Scheinwerfer kein Kriterium zum Durchfall beim TÜV - höchstens wenn es extrem ist (ist es aber nicht).
Warum nicht zu ATU für den TÜV? Wie weiter oben gesagt kommt sie sicherlich bei Opel oder andere Kettenwerkstätten auch nicht günstiger weg.
Ich selbst habe ne befreundete Privatwerkstatt, wo ich auch selbst handanlegen darf und mir so die Arbeitskosten spare - aber für sie ist die Werkstatt zu weit Weg (würde alles viel zu lange dauern, sie braucht ihr Auto täglich).
Wie gesagt habe so ein Set bestellt und werde spätestens am WE mal mein Glück versuchen - ich berichte dann.
Na wenn nass innen dann brauch man nicht polieren, nur Kappe hinten ab und Licht ne weile an machen.
Ich hab mir bei E-Bay 2 neue für insgesamt ca. 70€ gekauft. Die sind in der Passform sehr nahe am Original, und die Leuchtkraft ist ebenfalls unverändert.
Das mit dem Polieren hab ich u.a früher Professionell gemacht, aber bei DEM Ersatzteilpreis war sogar mir die Arbeit zu viel.
In der Regel muss der Scheinwerfer erstmal mit 1200er Nassschleifpapier und nem Exzenter sauber abgeschliffen werden. Danach nochmal mit nem speziellen 3000er Nassschleifpad für den Exzenter.
Danach mit Politur (für Polycarbonat) auf Hochglanz bringen. Rentiert sich nur wenn ein neuer Scheinwerfer ne Menge Geld kostet. Nur mal eben drüberpolieren hilft zwar, aber kann bei falscher Anwendung erstens schief gehen, und hält auch meistens nicht lange.
Solang es durch den TÜV geht, reichts ja... 😉 In dem Set sind 3 Sorten Nassschleifpapier dabei (glaube 2000,3000 und 5000 Körnung), dann Politurmittel und noch ne Versiegelung damits länger hält.
Bezüglich neuen Scheinwerfer wären es ja eben nicht nur die ~30-40€ gewesen, sondern auch der Einbau, der mir zu viel Arbeit ist... klar dass es mit eben mal 5 Minuten polieren auch nicht getan ist, ist klar... aber so nach Erfahrungsberichten im Internet von solchen Sets braucht man pro Scheinwerfer ca. 1h - da dauert der Einbau eines neuen Scheinwerfers für mich wahr. wesentlich länger - gerade weil ich eben nicht auf Anhieb weiß wo ich welche Schrauben raus drehen muss etc...
Ich hab auch einen Scheinwerfer, auf dem ist aussen so ein komischer Film, wenn man ihn abwischt, sieht er klar aus, nach dem Trocknen ist der Film wieder da.
Ich hab vor knapp 2 Monaten TÜV gemacht, der Scheinwerfer wurden nicht beanstandet.
Sieht halt nur doof aus.... :-(