Fensterscheiben beschlagen

Opel Astra G

Hallo, seit kurzer Zeit beschlagen die Fensterscheiben meines Opel Astra G caravan 1.8, sobald das Fahrzeug auf Temperatur ist. Hängt das mit der Klimaanalge zusammen? Hatte die vorher kurz mal eingeschalten.
Gruß R. Hofmann

19 Antworten

Moin,

das passiert bei mir auch!

Bei mildem Wetter draußen im Winter schalte ich die Klima schon mal ein! Nur das sie mal kurz läuft auch jetzt im Winter!

Schalte sie nach ein paar Minuten (5-10) wieder aus und auf normale Lüftung, Stufe 2! Die Scheiben, besonders die Windschutzscheibe, fängt an zu beschlagen! So ein milchiger Schleier!

Ich schätze. dass kommt von der Lima! Kondenswasser!

Nach ner Zeit, Stufe 2 und das Gebläse auf die Windschutzscheibe gestellt, geht dieser Schleier dann auch nach und nach wieder weg!

Grüße Matze

Pollenfilter und Umluftklappe checken...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

suche benutzen...umluftklappe in 95% der fälle

Ähnliche Themen

Hallo,

guck mal in den Fussraum ob der naß ist...wenn ja, Wärmetauscher defekt.

oder die Kiste ist, wie im Winter/Herbst häufig, einfach nur feucht (Teppiche, Sitze) und bei Erwärmung kondensiert einfach die Feuchtigkeit an den Scheiben...

Muß nicht immer zwangsläufig was putt sein...

Gruß Michael

PS: Mal bei trockenem Wetter die Heizung volle Kanne aufdrehen und die Kiste mal voll aufheizen, die Teppiche zum trocknen raus und die Fenster mal ne Stunde offen lassen....

das ist richtig. die erfahrung zeigt aber leider oft was anderes. die sachen die oben stehen, kosten ja auch noch kein geld.

was würde so ein motor für die umluft kosten?

ich habe auch öfters beschlagenen scheiben. im fussraum habe ich keine feuchtigkeit feststellen können. will mal diesen innenraum-luftfilter überprüfen

der sitz doch hinter dem handschuhfach, oder? ist es komlpiziert da ran zu kommen?

Gruß wobi1112

Kompliziert nicht, aber mühsam. Es gibt 2 Varianten. Bei mir müssen die Klammern ab, Deckel auf (lang und hoch), Filter wechseln, Deckel wieder RICHTIG zu und dicht, Klammern drauf und wertig.

Ist ein wenig pfriemelei...aber es geht sonst recht einfach.
Ich verstehe aber nicht, daß Opel das Teil so besch*** hinter das Handschuhfach gepackt hat...jedesmal das riesen Teil abschrauben trägt ja auch nicht zur "knisterverminderung" im Fahrzeug bei.

Ich habe mir gleich ein Aktivkohlefilter im Zubehörhandel gekauft....Opel hatte sowas damals nicht. Aber ob der besser als der normale ist, konnte ich nicht feststellen.

Gruß Michael

Hallo,

war wegen diesem Thema auch beim FOH, der gab mir mal nen Tipp wie die U-Klappe getestet werden kann:
Lüftungsregler zum Fußraum stellen und dann den Umluftschalter drücken.
Wenn dann ein "klacken" o.ä. Geräusch zu hören ist - alles o.k. - dann ist es der Pollenfilter.

Und den wechsle ich nicht selber, bei mir ist noch das Navi und Tel. mit verbaut. Das laß ich dann vom FOH machen.

Gruß Steffen

also die Umluftklappe ist auch bei jeden kaputt oder??

auf jeden fall habe ich meine nicht reparieren lassen sondern ich hab die sicherung erstmal gezogen und das die Umluftklappe irgendwie befestigt damit die nicht andauern auf zu steht....

das sieht man wenn man vom motorraum alles abmacht vorne.

und ich hab jetzt keine beschlagenen scheiben mehr.

zum glück das hatte mich ja total genervt

Beim Astra meiner Mutter laufen auch ständig die SCheiben an.

Als dasselbe vor einem Jahr war, ist der Innenraumfilter total dicht gewesen, da waren die Kundendienstmonteure von Opel, anscheinend zu faul unter dem Handschuhfach rumzupfriemeln.

Gut, habe ich halt den Filter gewechselt und den Dreck der Bäume (sicher von mehreren Jahren) rausgesaugt.

Jetzt ist das Problem wieder, allerdings wollte ich zuerst die Umluftklappe ausschließen bei meiner Suche und mußte dabei aber feststellen, daß die Umlufttaste komplett ohne Funktion ist.

Sollte da evtl. auch der Umluftmotor defekt sein, eine defekte Sicherung konnte ich nicht feststellen.

Wo ist denn dieser Motor verbaut ???

Steht eventuell die Luftverteilung auf Frontscheibe? dann geht die Umluft nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen