1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Scheinwerfergläser von Insektenschmutz "befreien" ?

Scheinwerfergläser von Insektenschmutz "befreien" ?

Mercedes C-Klasse W204

Moin,

bin vor ein paar Wochen "etwas" schneller auf der Autobahn gefahren und hab´danach nicht gleich die komplette Front gereinigt. 😠

War jetzt schon mehrmals in der Waschanlage - auch mit leichtem Dampfstraler, aber die schönen "Klarkunststoffstreuscheiben" der Scheinwerfer sind immer noch überseht mit "Fliegendreck".

Das Einweichen über Stunden mit einem nassen Papiertuch hat nur wenig Besserung gebracht.

Jemand einen TIPP ?

Schönen Sonntag...Sven....

Beste Antwort im Thema

Darf man nur an einem Dacia einweichen? Ist halt die schonenste Lösung fuer Scheinwerfer, Lack und Umwelt... (Gut die Umwelt ist vielen ja egal aber denkt am das Auto!😉)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich halte es bei der Reinigung wie folgt: Kaltes Wasser, weiches Kunststofftuch oder diese handelsüblichen Waschhandschuhe mit Noppen. Mit normalem Glasreiniger einsprühen, kurz einwirken lassen und dann mit reichlich Wasser ohne besonderen Druck abwaschen. Wirkt in aller Regel bestens. Mit Wachs würde ich die Kunststoffabdeckung nicht behandeln, da dessen Langzeitwirkung nicht gerade pfleglich sein muss.
Die übrige Front natürlich mit Wachs, nach Reinigung behandeln. Letzteres sorgt, wie schon erwähnt dafür, das die nächste Reinigung der Front kolossal erleichtert wird. Ach übrigens mit dem Druckreiniger würde ich den Scheinwerfern auf keinen Fall zu Leibe rücken, da die Gefahr besteht die Dichtung zu beschädigen was zu ihrerErblindung durch inneren Beschlag führen kann.
Danke S601

@S601
Bitte um mehr Details bezüglich der Dichtung die zerstört wird ... Danke, lerne gerne immer wieder gerne dazu.

LG

Ich wohn auf dem Dorf, in der Stadt wär das wohl sicher ein Problem (hab hier auch schon Krawall-Ökos gehabt).
Ich mach`s so:
Front und Spiegel nur mit dem Gartenschlauch kurz abspritzen.
Dann mit dem Lappen drüberwischen. Ohne jede Chemie.
Bischen warten.
Das 3 x wiederholen, innerhalb von 15 min.

Was dann noch dran haftet, muss eh mit Verdünnung entfernt werden.

Eigentlich hat der TE schon alles richtig gemacht. Aber ich hatte noch keine Reste, die sich nach 10-20 Minuten "unter Wasser" nicht gelöst haben. Sprich Küchentuch drauf, nass machen, dran peppen und entsprechend warten. Ggf. muss man einmal drüber, das was einfach weg geht mitnehmen und den Rest nochmal einweichen.

Ich stelle mir gerade eine C-Klasse für 60000 € NP vor, wo feuchte Küchentücher auf den Scheinwerfern kleben.

Wie erwähnt, das sinnvollste ist Insektenlöser in der Sprühflasche. Ist sogar überraschend günstig und man macht sich nicht lächerlich...

Darf man nur an einem Dacia einweichen? Ist halt die schonenste Lösung fuer Scheinwerfer, Lack und Umwelt... (Gut die Umwelt ist vielen ja egal aber denkt am das Auto!😉)

Nein, das war natürlich nicht so gemeint. Aber allgemein ist der Aufwand zu hoch.
Und, das es lustig aussieht ist doch allen verständlich, oder?!

Ich denke, Eiweisslöser sind (beim Auto angewandt) im Vergleich zu allen verwendeten Tensiden und Säuren noch am harmlosesten und umweltschonensten.

Und es ist schnell. Einsprühen, 5mins warten, abdampfen oder abschwammen.

Zitat:

@Labor-Ratte schrieb am 19. September 2016 um 10:56:05 Uhr:


Nein, das war natürlich nicht so gemeint. Aber allgemein ist der Aufwand zu hoch.

Was bitte ist aufwendig daran ein nasses Tuch auf den Scheinwerfer zu pappen?

Mach ich beim Motorrad an der Verkleidungsscheibe auch immer so.

Alles nass machen Tuch drauf, wirkt ein während der Rest gewaschen wird. Fertig.

Zitat:

Und, das es lustig aussieht ist doch allen verständlich, oder?!

Nein.

Zitat:

Ich denke, Eiweisslöser sind (beim Auto angewandt) im Vergleich zu allen verwendeten Tensiden und Säuren noch am harmlosesten und umweltschonensten.

Und es ist schnell. Einsprühen, 5mins warten, abdampfen oder abschwammen.

Harmloser und umweltschonender als klares Wasser und ein Baumwolltuch? Nö.

Schneller als Tuch nass machen und hinhängen? Auch nicht.

Dann mach es doch so. 🙂😉 Jeder trägt selbst die Verantwortung über seine pers. Aussenwirkung.

Ich wollte nur aufzeigen, wie man es auch machen kann.

Zitat:

@Labor-Ratte schrieb am 19. September 2016 um 13:33:24 Uhr:


Dann mach es doch so. 🙂😉 Wird wohl zu Dir passen.

Natürlich, ich fahr den Wagen nämlich weil er mir gefällt, und nicht damit die Nachbarn mich für den Größten halten.

Aber meiner hat ja neu auch nur ~40000€ gekostet.

Zitat:

Ich wollte nur aufzeigen, wie man es auch machen kann.

Hättest Du Dir den überheblichen 1. Satz gespart, wäre alles gut gewesen.

Aber natürlich musste mal wieder die "Ihr seid es nicht wert Mercedes zu fahren"-Keule kommen.

Lege mir bitte nicht so üble Sachen in den Mund.
Auch für das pers. Selbstbewusstsein ist jeder selbst verantwortlich, bzw. muss damit leben.

Warum alles so kompliziert? Ein hochwertiges Mikrofaser Tuch vollbringt am und im Auto ware Wunder.

Zitat:

@EliseS1 schrieb am 18. September 2016 um 10:32:49 Uhr:


besorg dir die Reinigungsknete, damit geht es wunderbar.

das verwende ich auch! Hilft dann auch gleich gegen jeden anderen hartnäckigen Schmutz auf den Aussenspiegeln, Dach etc.

Das gute an der Reinigungs-Knete ist, dass Sie alles entfernt ohne Kratzer zu hinterlassen.

Hallo,

Ich nehme immer Scheibenreiniger Spray von der Firma Berner. Aufsprühen, 2min einwirken lassen und mit Microfaser abwischen...fertig

Wer keine Chemie benutzen möchte, der sollte es mit Knete versuchen, klappt wunderbar. Ich selbst fahre 1-2x im Monat in die Waschstrasse und schaue 1x im Jahr beim Aufbereiter vorbei, damit er die Waschstrassen Schlieren beseitigt :-) das reicht für die Insekten.
Manchmal nehme ich sogar ein Ast zu Hilfe um den Insektenschmutz zu beseitigen.

Deine Antwort