Scheinwerfergehäuse zerlegen.

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi Leute,
hat jemand ne' Ahnung ob und wie man das Scheinwerfergehäuse zerlegen kann ?
Ich spiele mit dem Gedanken das häßliche Graue Kunststoffteil in den Klarglasscheinwerfern in Wagenfarbe (schwarz uni II) zu lackieren, bzw lackieren lassen.
und ev. noch die Weißen Blinkerabdeckungen gegen getönte so wie in den Blackline Heckleuchten zu tauschen.
Weis jemand wo ich sowas herbekomme, falls es so was überhaubt gibt.
Ich hab mal ganz Laienhaft im Photoshop einen Entwurf gefertigt wie ich mir das vorstelle.

Grüße
0016

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 118d


Hmmm das hat sich aber gerade noch danach angehört, dass es dir egal sei.

Naja, aber du brauchst dort erst garnicht anrufen ...... das lackieren ist verboten, egal ob es "stört" oder nicht.

Tim

ne Ne! das ist mir nicht egal, ich hab nämlich in früheren Jahren zuviel Lehrgeld wegen solcher Sachen bezahlt.

Aber mir ist denoch schleierhaft warum man die Inlays nicht in Mattschwarz lackieren kann.
beim E46 gibts die Teile doch auch in verschiedenen Farben,
in Silber wie bei unseren 1ern und in Schwarz.
Deshald mein Zweifel an der Ilegalität.
Grüße
0016

Zitat:

Original geschrieben von 0016


Deshald mein Zweifel an der Ilegalität.
Grüße
0016

Also, das Lackieren vorhandenen oder der Einbau einer andersfarbigen Blende ist nicht zulässig, da dadurch eine Bauartänderung des Scheinwerfers erfolgt und dieser dadurch nicht mehr zugelassen ist. Das ist eine sehr strenge Regelung und das ist auch gut so. Selbst wenn zum Beispiel der 130i diese Einsätze in schwarz hätte, dann dürftest du nicht hingehen und diese Blende in deinem Scheinwerfer einbauen.

Jedes Scheinwerfermodell hat seine eigene ID egal wie groß die baulichen Unterschiede sind.

Nehmen wir als Beispiel die Schweinwerfer vom Golf V. Die letzten Modelljahre haben kleine VW-Zeichen im Scheinwerfer während die älteren Modelljahre dies nicht haben, auch haben die neueren Scheinwerfer teilweise Chromaplikationen.

Es handelt sich also rein faktisch um baugleiche Scheinwerfermodelle bei welchen teilweise andere Materialien verwendet werden. Auf dem Papier handelt es sich aber um völlig andere Scheinwerfer und was auf dem Papier steht zählt.

Folglich ist dein Vorhaben also nicht erlaubt, aber jetzt mal unter uns........die Idee finde ich gut und ich wüsste jetzt nicht auf Anhieb, wie wo oder wann man aus dieser Massnahme einen Schaden ziehen kann. Vorrausgesetzt man macht die blenden matt.

Tim

Also, ich komme gerade vom Tüv zurück.
Hab nicht angerufen, sondern bin hin gefahren.
Dem Prüfer dort habe ich mein anliegen am Objekt geschildert.

Zitat O-Ton:
Solange die Reflektoren unberührt bleiben kannst Du die in jeder beliebigen Farbe Lackieren.
Zitat Ende:

Leider ist mein Traum trotzdem ausgeträumt, die Acrylglashaube und das Reflektorgehäuse sind miteinander unlösbar verklebt.
Schade🙁
Grüße
0016

Da hilft nur eines: 130i Scheinwerfer montieren. Die sind nämlich dunkelgrau von innen lackiert, was immerhin nicht mehr so hell ist wie bei den silbernen Gehäusen.
Kostet sauviel und bringt so gut wie gar nichts... aber ist ne Möglichkeit.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen