Scheinwerferautomatik
Hallo Leute,
bei mir ist das "Tagesfahrlicht" aktiviert. Eine sinnvolle Funktion der Scheinwerferautomatik kann ich nicht erkennen.
Könnt ihr mir sagen, wie sich die Automatik verhält, oder überhaupt anders verhält, wenn das Tagesfahrlich ausgeschaltet (durch Programmierung) ist???
Danke
Fritz15
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fritz15
Naja, ich meine die Automatik, die die Beleuchtung einschaltet, sobald die Zündung eingeschaltet ist.
In dieser Einstellung verhindert die Automatik nur, dass das Fernlicht am Tag eingeschaltet wird. Sonst hat das Ding keine Funktion, oder ?
Ich glaube ich bin gerade etwas schwer von Begriff!!??? Oder??
Die Automatik schaltet die Beleuchtung NUR dann ein, wenn der Sensor sagt "Es ist so dunkel, das Licht an sein muss" und warum sollte dann das Fernlicht nicht funktionieren?? Die Automatik soll doch lediglich das ein und ausschalten des Lichts bei eintretender Dunkelheit, Tunneln usw. übernehmen! Es ist doch ein ganz normales Abblendlicht! Man kann machen was man möchte!
Das man das Abblendlicht als Tagfahrlicht programmieren kann, habe ich auch schon gehört. Bei den Österreichern ein MUSS ab Werk!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der horsti
Nach meinem Kenntnisstand gibt es im Mondeo kein Tagfahrlicht (TFL), bei dem spezielle Scheinwerfer nur vorne leuchten. Man kann sich nur programmieren lassen, daß beim Start immer das Licht eingeschaltet wird und bei Zündung aus eben wieder ausgeschaltet und nicht auf Standlicht bleibt. Aber dann brennen die Hauptscheinwerfer, die Rückleuchten und die Instrumentenbeleuchtung.
hi kumpels - ich bringe nun licht in die sache!
1. bin ich österreicher und 2. hatte ich nen mk3 mit tagfahrlicht (da brannten nur die nebelscheinwerfer - kein rücklicht und so und der lichtsensor reagierte im tunnel ganz normal und das abblendlicht ging an)
der mk4 wird auch mit tagfahrlicht ausgeliefert - NUR brennt das licht ganz normal (ohne xenon eine spur schwächer als abblendlicht) - ein solsnebelscheinwerfer-tagfahrlicht gibts nicht mehr!
muss man sich per sw wegmachen lassen, denn das gestz gibts ja mitlerweile auch nichtmehr bei uns!
denn nur so hat der sensor wirklich einen sinn!
zum sensor: der dürfte auch bei starkem regen (mit regensensor) das licht ab 50km/h aufdrehn ... lt. meinen selbstversuchen!
lg aus wien
ab morgen ist österreich schon fast europameister!!!!!!!! jetzt gehst loooooooooos
Hallo zusammen
fahre seit zwei Wochen einen Mondi 2.2 TDCi gebaut am 28.4.08. Mein FFH hatte das ( pseudo ) Tagfahrlicht programmiert. Sobald die Zündung eingeschaltet wird brennt die Scheinwerfer ( Xenon ) vorne und die Rücklichter jedoch keine Instrumentenbeleuchtung. Dies bei Schalterstellung "O". Auf "Auto" reagiert der Lichtsensor und schaltet die Instrumentenbeleuchtung ein sobald es dunkel wird. Stellung Standlicht bzw. Abblendlicht gibts nicht d.h. es brennt dann immer innen und aussen alles.
Habe es wieder umprogrammieren lassen weil die Lebensdauer der Xenons sicher nicht so hoch sein wird wenn diese bei jedem starten des Motors kurz angehen (weil ja zuerst die Zündung kommt), dann beim Anlassen abschalten und gleich wieder kommen. Zudem ist die Batterie sehr schnell am A....
Passiert bei Übernahme beim FFH als die Zündung ca. 15 min eingeschaltet war und die ganze Beleuchtung brennt. Im Converse+ kommt dann ein freundlicher Text "Batteriespannung niedrig"