Scheinwerfer zu funzelig - welche Optionen gibt's
Hallo,
ich hab mit meiner neuen Z650 in der Nacht ziemliche Probleme, da ich mit dem Scheinwerfer gefühlt so gut wie nichts sehe. Ich denk mir, dass muss man doch irgendwie verbessern können. Hab einfach mal bei Louis nachgefragt und der Verkäufer meinte, ich kann meine funzelige H4 Lampe ganz einfach austauschen gegen eine ultimative Philips Birne, mit der ich angeblich einen Unterschied wie Tag und Nacht? bemerken soll. Da ich absoluter Laie in sowas bin, könnt ihr mir sagen, ob das was bringen würde und wie schwer es ist, die einzubauen? Oder gibt es irgendwelche anderen Alternativen?
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Das sind wieder die Forsterpostings, die mich so beeindrucken....
Auf den ganzen Blödsinn, einschl. der Blickführung lohnt sich keine Antwort.
Wie alt bist Du eigentlich? Du schreibst wie ein Pubertierender, der fürchterlich nach Anerkennung sucht und deshalb den größten Blödsinn als diiiiie Erhellung verkaufen will.
Das macht schon einen verzweifelndes Eindruck.
65 Antworten
Vieles ist leider auch einbildung. Wenn man den Werbeslogan glauben schenkt mit 130% kann man sich das einreden, dass es wirklich deutlich besser ist.
Selbst wenn am Ende es wirklich ein kleinwenig heller ist, ist die Frage, ob es das wirklich bringt?
Vielleicht sind es bei manchen auch einfach die Augen, oder die Blickführung.
Wer immer sofort ins Licht des Entgegenkommenden schaut, der kann erstmal nichts sehen. Und je heller das Licht des Entgegenkommenden, umso schlimmer ist das.
Wie sagt man so schön, was dem einen der Vorteil ist, ist dem anderen der Nachteil.
Meine 6V Lampe von der MZ hatte durch deren Asymmetrische Lichtscheibe ein sehr gutes Licht. Zumindest habe ich mit der auch Löcher im Boden sehen können. Und das als Brillenträger....
Es muss am Ende jeder selbst wissen und wenn man es sich einredet und man damit gut fährt, warum nicht.
Ändert aber nichts daran, dass diese Nightbreaker nicht wirklich was bringen. Auch bei Rehen und Hirsche nicht. Denn gerade bei denen ist es sogar noch schlimmer, je heller das Licht, weil die dadurch gehemmt werden weiter von der Straße zu gehen.
Hat also auch noch einen Nachteil....
Wie gesagt, mit einem ordentlichen Reflektor und einer vernünftig entworfenen Streuscheibe, reicht eine normale, keine Billigheimer, aber günstige vollkommen aus ;-)
Hab in meinem Moppeds die Osram Nightbreaker Unlimited 110% drin. Sehr gutes Licht. Verstehe nicht, das soviele mit alten, gelb leuchtenden, schwachen Funzel rumfahren. Die kostet 7-8 Euro das Stück. Wieso sollte man dann eine günstige Standardfunzel für 5,- Euro reinmachen ?
Mach da jetzt nicht so lange rum, bau eine 110%, 130% oder 150% Lampe von Osram oder Philips ein, dann siehste schon ob es was bringt.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 2. August 2018 um 23:43:26 Uhr:
Vieles ist leider auch einbildung. Wenn man den Werbeslogan glauben schenkt mit 130% kann man sich das einreden, dass es wirklich deutlich besser ist.
Selbst wenn am Ende es wirklich ein kleinwenig heller ist[...]
Hast Du so ein Leuchtmittel schonmal selber getestet? Bei mir war es der sprichwörtliche Unterschied zwischen Tag und Nacht - und ich bin abschließend sicher, daß ich mir das nicht 'einrede'.
Das mit den Prozentangaben ist natürlich Werbeunsinn, man hat nicht 150% mehr Licht als mit Standartbirnen.
Aber trotzdem, und da teile ich die Erfahrungen von ganz vielen Leuten, nicht nur hier im Forum, diese - ich nenn sie jetzt mal "Superbirnen" - also die, die xxx% mehr Licht versprechen, sind einfach heller! Man sieht im dunklen mehr und das bei unverändertem Scheinwerfer. Vielleicht nicht 150% mehr, aber doch weit über ein homeopathisches oder gar komplett eingebildetes Maß hinaus. Da brauche ich keine wissenschaftliche Beweise, keine Datenblätter, das sehe ich, wenns dunkel ist und ich das Licht einschalte 😉
Zur Haltbarkeit ist das Stichwort "geplante Obsoleszenz", dh die Leuchtmittel sollen nach geraumer Zeit kaputt gehen. Das wird immer schlimmer, die geplante Lebenserwartung immer kürzer. Und das nicht nur bei den Superbirnen, auch Standart aus aktueller Produktion hält nicht mehr so lange, wie Leuchtmittel eigentlich halten könnten. Natürlich gehen dies Machenschaften weit über Glühbirnen hinaus, aber das ist ein anderes Thema 😉
Ähnliche Themen
Ja, weil ich damals hin gerüstet habe zu den "guten" und jetzt, nachdem sie kqputtgegangen ist, wieder zurück...
Auch bei der Emme habe ich den Test gemacht. Bei zwei Maschinen also. Bei beiden kein bemerkbarer Unterschied.
Ist halt wie mit den hören von Geräuschen. Da kann man sich auch so manches einbilden. Das soll nicht bedeuten. Dass sämtliche Reflektoren gleich sind.
Dann schau mal hier, so in etwa auch mein Eindruck. Also ich zumnindest sehe einen deutlichen Unterschied, wenn das bei dir nicht so war, hast du vielleicht die falschen Birnen gekauft 😉
Oder ich habe, wie schon erwähnt, nicht die billigen, sondern günstigen und normalen gekauft
Die Billigheimer....
und wenn ich originale kaufe, gehe ich auch von aus, dass da das drin ist, was drin steht.
Auf deinem Link kann man aber sehr gut sehen, dass selbst die normale billige Leuchte noch ausreichend ist um löcher und ähnliches zu erkennen.
Krass wird es erst, wenn man den Unterschied nur erkennt, wenn man die schlechtere daneben hält. Und hier fängt das einreden wieder an.
Wenn das eine Licht vollkommen ausreicht, und das tut das originale wenn alles richtig eingestellt und funktionstüchtig ist, bringt das quentschen mehr licht nicht wirklich was.
Ich hatte es schon geschrieben, es fängt bei der Blickführung an: Selbst das billige licht kann blenden.
Ein Vorteil für das bessere Licht ist nur, wenn man geblendet wurde, zum Beispiel von so einem billigen Licht, kann man danach mit dem guten Licht schneller was wieder erkennen.
Dieser Vorteil ist aber gegen Blendung bei guten Licht dahin.
Und das ganze hört bei den Kosten und Reflektoren auf.
Sorry Forster, aber das ist doch reine Rechhaberei.
Die Birnen, um die es hier geht, sind heller, das ist so und was ist besser zum Vergleich geeignet, als eben der direkte Vergleich?
Natürlich reichen H4, H7 und was weiß ich, auch 6V Bilux und Karbidlampen. Man muss halt die Geschwindigkeit anpassen, dann sieht man auch das Loch in der Straße.
Dadurch, das sie ein exaktes Lichtmuster erzeugen, ist eine Blendwirkung des Gegenverkehrs, richtige Einstellung des Scheinwerfers vorausgesezt, ausgeschlossen Im Gegensatz zu den LED Hx Imitaten.
Und den grundsätzlichen Wunsch, auch im dunklen mit gleichem Scheinwerfer so gut wie möglich sehen zu können, kann ich absolut nachvollziehen und finde ich auch gar nicht so abwegig.
Wenn du das nicht möchtest, ist das ja in Ordnung, aber wenn jemand gezielt danach fragt, kann man ihm so eine Birne, denke ich zumindest, als Tipp mit auf den Weg geben.
Und ein Tipp, das Geld zu sparen und lieber sich auf die Einstellung oder Reflektorsuche zu begeben ist also falsch? Da frage ich mich nun, wer macht denn da die reine Rechthaberei?
Fakt ist, dass du meine Beiträge scheinbar nicht richtig liest.
Damit solltest du bitte mal anfangen.
Denn ich habe schon erwähnt was von Billig und günstig. Da ist ein mächtiger Unterschied zwischen.
Was du nun plötzlich mit den LED Imitaten, die ja nicht mal zugelassen sind, hast, weiß ich auch nicht. Die wurden bisher nicht einmal erwähnt.
Der Punkt dass man selbst mit "besseren" Licht geblendet wird, ja es gibt nunmal genügend die ihre Scheinwerfer nicht eingestellt haben auf das Gewicht, hast du gekonnt überlesen, weil du weißt, dass dieser Punkt in deine Argumentation nicht reinpasst.
Wenn dir die Diskussion nicht gefällt, dann beteilige dich nicht dran, aber werde nicht persönlich, siehe "Rechthaberei".
Es ist schließlich ein Forum....
Das sind wieder die Forsterpostings, die mich so beeindrucken....
Auf den ganzen Blödsinn, einschl. der Blickführung lohnt sich keine Antwort.
Wie alt bist Du eigentlich? Du schreibst wie ein Pubertierender, der fürchterlich nach Anerkennung sucht und deshalb den größten Blödsinn als diiiiie Erhellung verkaufen will.
Das macht schon einen verzweifelndes Eindruck.
@cementario2:
Soso. Lohnt kein Wort und du schreibst dennoch?
Bist du so.... Das du das paradoxe nicht merkst?
Ich denke, du bist der der verzweifelt ist. Und das ganz schön. Denn zum Thema kam gar nichts....
Naja, mein Beitrag weiter oben ist komplett an Deinen Gehirnzellen vorbeigegangen und auf Dein Geschreibsel (ich drücke das jetzt höflich aus), ist im Vorfeld (auch von mir) fachlich alles gesagt.
Was bleibt ist, und deshalb schrieb ich, Dich dazu ermuntern sich selbst zu reflektieren. Dann läufst Du auch nicht immer gegen die selbe Wand (obwohl Du den Weg dorthin sehr gut kennst).
Das ist gut mit der selbstreflektion. Nämlich, wenn du die selbst mal angedeihen lassen würdest. Aber das wäre noch zu klug für dich. Bin ja mal gespannt, wann es bei dir klick macht. Wobei man hier wohl jahrtausende warten muss...
Quatsch nicht und erwärme sinnlos das Universum sondern google einfach...
Gute Nacht
Bei Google steht leider auch nicht drin, wann du es verstehst...