Scheinwerfer- und Scheibenreinigungsanlage funktioniert nicht mehr, bitte Hilfe!

Audi A4 B6/8E

Hallo!

Als ob ich keine anderen Sorgen hätte, treten bei meinem A4 immer mehr Probleme auf.
Nachdem jetzt der Wagen von der Sache her wieder läuft ( nach viel Ärger und Sucherei) habe ich Probleme mit meiner Scheibenreinigung.🙁

Als es so kalt war, schien sie das nicht vertragen zu haben.
Sie funktionierte nicht, also bin ich zu einem Freund in die Werkstatt ( in die beheizte Halle), dann ne halbe Stunde stehen lassen, betätigt und dann kam ein Wasserrest und dann hörte man nichts mehr von der Pumpe, kein Surren nichts. Die Scheibenwischer wischen, aber kein Geräusch und kein Wasser kommt aus den Düsen, auch die "Motoren!?" von der Scheinwerferreinigungsanlage fahren nicht aus.

Heute, nach 3 Tagen Plusgrade, haben wir nochmal durchgemessen, Strom kommt an beiden Pumpen an und auch an der Sicherung. Woran kann es nun liegen, dass kein Wasser kommt und die Pumpe keine Geräusche mehr macht? Ich weiß wieder nicht mehr weiter.🙁

Sch... langsam, ey🙁

Bitte nicht schimpfen, in den meisten Foren ist alles eingefroren gewesen und dann wieder aufgetaut, bei mir nicht. Daher schreibe ich neu.

LG Franzi

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sinsser


..... Si für "Wischeranlage" sondern die "zentrales komfortelektronik"
Unlogisch, war aber so.

Da müssten dann aber andere Dinge auch nicht funktioniert haben...oder hängt da "nur" sie SWR dran ??

Habe selbes Problem dass die SWR nicht funktioniert. Die 37 er Sicherung ist jedenfalls heile. Geräusche aus dem vorderen

Radkasten, wo die sitzt, sind auch keine zu vernehmen. ich schaue da aber erst nach, wenn`s wieder wärmer geworden ist 😁

Wo man tunlichst drauf achten sollte -hier im Forum auch zu lesen- bloß nicht diese billge Frostschutzbrühe nehmen ! Die verklebt die Zylinder der SWR und im Nachgang geht auch die Pumpe hops. Der ganze Spaß, wenn`s dumm läuft kostet es dann um die 250€ beim freundlichen. Da muss dann die Stoßstange runter, neue Zylinder der SWR und Pumpe montiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von sinsser


..... Si für "Wischeranlage" sondern die "zentrales komfortelektronik"
Unlogisch, war aber so.
Da müssten dann aber andere Dinge auch nicht funktioniert haben...oder hängt da "nur" sie SWR dran ??
Habe selbes Problem dass die SWR nicht funktioniert. Die 37 er Sicherung ist jedenfalls heile. Geräusche aus dem vorderen
Radkasten, wo die sitzt, sind auch keine zu vernehmen. ich schaue da aber erst nach, wenn`s wieder wärmer geworden ist 😁

Sonst habe ich keine Funktionseinschränkung feststellen können.

Ist die 37er die Komfortelektronik?

20A warens bei mir.

Das Abbauen des Innenradlaufs bei dem Sch....wetter hätte ich mir sparen können, wären die Sicherungen mal ordentlich beschriftet.

Zitat:

Original geschrieben von sinsser


Ist die 37er die Komfortelektronik?
20A warens bei mir.
Das Abbauen des Innenradlaufs bei dem Sch....wetter hätte ich mir sparen können, wären die Sicherungen mal ordentlich beschriftet.

Keine Ahnung. Ich lass dass erst mal bis in`s Frühjahr...ist mir trotz Garage zu kalt. Abgesehen davon...wenn man nicht aufpasst, schaltet Abends immer gleich die SWR beim Reinigen dazu....dann sieht der ganze Hobel wieder siffig aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von sinsser


Ist die 37er die Komfortelektronik?
20A warens bei mir.
Das Abbauen des Innenradlaufs bei dem Sch....wetter hätte ich mir sparen können, wären die Sicherungen mal ordentlich beschriftet.
Keine Ahnung. Ich lass dass erst mal bis in`s Frühjahr...ist mir trotz Garage zu kalt.

Zu kalt für ne Sicherung zu prüfen? Leute gibt´s..... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Sonst habe ich keine Funktionseinschränkung feststellen können.
Ist die 37er die Komfortelektronik?
20A warens bei mir.
Das Abbauen des Innenradlaufs bei dem Sch....wetter hätte ich mir sparen können, wären die Sicherungen mal ordentlich beschriftet.

Wenn du bigpumpers link angeklickt hättest wüsstest welche Sicherung die NR 37 ist. Ist die Sicherung für die Wasch/SWR- Anlage, also die Pumpen.

Hier nochmal der Belgungsplan. Die Sicherung hat bei mir wie in dem Plan 30A: http://www.audi.bigpumper.de/.../Audi_A4_8E_B7_-_Sicherungen.JPG

Es war Sicherung 37!

Ich dachte ihr hattet gemessen und es kam Spannung an den Pumpen an? Wäre ja dann mit der defekten Sicherung nicht möglich gewesen.

Erstmal bin ich Zahnmedizinische Fachangestellte und messe an der Kiste gar nichts ( das war wer anders) und nur darauf kann und muss ich mich verlassen. Und auf die Sicherung bin ja auch ich gekommen ( durch Hilfe einiger Foren).

Dann hat der "Messer" aber zemlich falsch gemessen. 😉
Naja jetzt kannst du ja Froh sein das es sich nur um die Sicherung handelt die ein paar cent kostet. Und gleich fürs nächste mal bei Problemen mit der elektrik merken immer erst mal die Sicherungen prüfen. Zur Not auch einfach mal alle nacheinander aus ziehen und genau anschauen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sinsser


Zu kalt für ne Sicherung zu prüfen? Leute gibt´s..... 🙂

Jetzt sag mir nur nicht noch dass dies Lebenswichtig ist 😁 ...ja ja ich weis...Streulicht bei Dunkelheit.

Genau! Schäm dich das du dich traust mit defekter SWR rum zu fahren! Meine funktioniert wenigstens, zumindest nehme ich das an, auch wenn ich sie nie nutze weil dadurch immer das Wasser so schnell leer wird und die Front versaut ist. 😁😛

Zitat:

Original geschrieben von Franzi A4 B6


Es war Sicherung 37!

Was Schrieb ich:

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Um alles Auszuschließen, obwohl du Schreibst Strom liegt an: Im Sicherungskasten (Innenraum-Armaturenbrett-Seitlich) gibt es eine Sicherung, sollte Nr.37, Intelligentes Leistungsmodul sein,...

😉

_________________________

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Sonst habe ich keine Funktionseinschränkung feststellen können.
Ist die 37er die Komfortelektronik?
20A warens bei mir.
Das Abbauen des Innenradlaufs bei dem Sch....wetter hätte ich mir sparen können, wären die Sicherungen mal ordentlich beschriftet.
Wenn du bigpumpers link angeklickt hättest wüsstest welche Sicherung die NR 37 ist. Ist die Sicherung für die Wasch/SWR- Anlage, also die Pumpen.

Hier nochmal der Belgungsplan. Die Sicherung hat bei mir wie in dem Plan 30A: http://www.audi.bigpumper.de/.../Audi_A4_8E_B7_-_Sicherungen.JPG

Ist vom B7, beim B6 steht was anderes Geschrieben! Zumindest bei meinem, aber gut das es die gleiche Sicherungsnummer hat.

Naja es werden sich vielleicht die Werte der Sicherungsstärken geändert haben aber andere Änderungen wird es durch ein Facelift am Sicherungskasten nicht gegeben haben. Eventuell kommen welche dazu. Aber die Grundplätze bleiben dadurch im normalfall gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Sonst habe ich keine Funktionseinschränkung feststellen können.
Ist die 37er die Komfortelektronik?
20A warens bei mir.
Das Abbauen des Innenradlaufs bei dem Sch....wetter hätte ich mir sparen können, wären die Sicherungen mal ordentlich beschriftet.
Wenn du bigpumpers link angeklickt hättest wüsstest welche Sicherung die NR 37 ist. Ist die Sicherung für die Wasch/SWR- Anlage, also die Pumpen.

Ich bin nicht der Typ, der jeden Furz zuerst im Forum fragt und es dann selbst versucht.

Meine Philosphie ist andersrum.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Genau! Schäm dich das du dich traust mit defekter SWR rum zu fahren! Meine funktioniert wenigstens, zumindest nehme ich das an, auch wenn ich sie nie nutze weil dadurch immer das Wasser so schnell leer wird und die Front versaut ist. 😁😛

Jo...ich geh ja schon in die Ecke 😁 Da ich eh ein Waschstraßen Fetischist, bin ist der Hobel eh immer sauber...also nix Streulicht. Böse Zungen behaupten, ich gebe mehr Geld zum Waschen als für Treibstoff aus. Eine Sicht ! Prüfung der 37èr Sicherung habe ich schon gemacht. Augenscheinlich ist die OK...ich werd`s aber nochmal Messen. Die Pumpe gibt keinen laut von sich. Ich hoffe nur dass die es auch nur ist ! Mein Weib hatte letztes Jahr diese Frostschutzplärre von Aldi gekauft...ich wusste noch nix von Verkleben...jetzt bin ich schlauer.

Das Zeug hat jedenfalls schon an den Händen geklebt wie UHU. Hoffentlich habe ich mir nicht auch noch die Hubzylinder geschrottet...dann hab ich richtig Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen